Allgemeine Daten zum VW Touareg V6 FSI 4MOTION Tiptronic (11/06 - 11/08)

VW Touareg V6 FSI 4MOTION Tiptronic (11/06 - 11/08) 1

1 von 5

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

August 2007

Karosserie/Kofferraum

2,1

Innenraum

1,8

Komfort

2,0

Motor/Antrieb

1,9

Fahreigenschaften

2,0

Sicherheit

1,8

Umwelt/EcoTest

3,2

ADAC Urteil Autotest

2,1

Autokosten

4,6

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • sehr gute Verarbeitung

  • recht einfache Bedienung trotz komplexer Funktionen

  • zahlreiche technische Finessen lieferbar

  • großzügiges Raumangebot

  • sehr sicheres Fahrwerk

  • kräftiger Motor

  • hohe aktive und passive Sicherheit

Schwächen

  • schlechter Fussgängerschutz

  • hohe Anschaffungs- und Unterhaltskosten

  • hoher Verbrauch von teuerem SuperPlus

Fazit zum VW Touareg V6 FSI 4MOTION Tiptronic (11/06 - 11/08)

Der Touareg ist eigentlich die Antwort auf eine Frage, die man an Volkswagen nicht wirklich stellen würde. Dennoch muss man VW zugestehen, dass sie eine sehr gute Antwort auf die Frage nach einem richtigen Geländewagen gegeben haben. Und diese wurde nun noch einmal verfeinert mit einem Facelift, das neben einem kräftigeren V6-Benziner auch so manchen technischen Leckerbissen wie den radargestützen Tempomaten mit sich bringt. Das Fahrwerk verfügt in der luftgefederten Ausführung (gegen Aufpreis) auch über einen aktiven Wankausgleich und insgesamt gesehen über gute Komforteigenschaften, die Bodenfreiheit lässt sich ebenso variieren. Der 3.6 l FSI-Motor ist kräftig und bewegt den Touareg standesgemäß, wer dann aber zum Tanken fährt, weiß gleich, woher er seine Kraft nimmt: Durchschnittsverbräuche zwischen 14 und 20 l/100 km sind die Regel (teures SuperPlus). Die Dieselmotoren sind also empfehlenswerter. Die Benzinrechnungen sind aber nur ein teurer Aspekt, schon der Anschaffungspreis liegt bei weit über 50.000 Euro für den VW-Geländewagen - denn der Touareg ist ein richtig teures Vergnügen, erst recht, wenn man noch ein paar Extras ordert. Dann bekommt der Kunde aber auch ein besonderes Auto.

Der ausführliche Testbericht zum VW Touareg V6 FSI 4MOTION Tiptronic (11/06 - 11/08) als PDF.

PDF ansehen

Technische Daten des VW Touareg V6 FSI 4MOTION Tiptronic (11/06 - 11/08)

Touareg V6 FSI

48.650 €

Grundpreis

13,3 l/100 km

Verbrauch

206 kW (280 PS)

Leistung

3597 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeVW
ModellTouareg V6 FSI
Typ4MOTION Tiptronic
BaureiheTouareg (7L) (11/06 - 02/10)
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung7L
Modellstart11/06
Modellende11/08
Baureihenstart11/06
Baureihenende02/10
HSN Schlüsselnummer0603
TSN Schlüsselnummer833
TSN Schlüsselnummer 2AGT
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)243 Euro
CO2-Effizienzklasse G
Grundpreis48650 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
Motorcode*BHK*
Leistung maximal in kW (Systemleistung)206
Leistung maximal in PS (Systemleistung)280
Drehmoment (Systemleistung)360 Nm
KraftstoffartSuper Plus
AntriebsartAllrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 4 III
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / V-Motor
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)6
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)3597 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)206 kW (280 PS) / 360 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)6200 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)2500 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4754 mm
Breite1928 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2217 mm
Höhe1726 mm
Radstand2855 mm
Bodenfreiheit maximal163 mm
Wendekreis11,6 m
Böschungswinkel vorne29,0 Grad
Böschungswinkel hinten29,7 Grad
Rampenwinkel22,0 Grad
Wattiefe500 mm
Steigung maximal100,0 %
Kofferraumvolumen normal555 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1570 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)2313 kg
Zul. Gesamtgewicht2945 kg
Zuladung632 kg
Anhängelast gebremst 12%3500 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast140 kg
Dachlast100 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseObere Mittelklasse (z.B. E-Klasse)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße235/65R17V
Reifendruckkontrolle445 Euro
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h8,6 s
Höchstgeschwindigkeit218 km/h
Fahrgeräusch76 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 19,0 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 10,1 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)13,3 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)317 g/km
Tankgröße100,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungVorn und hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
KollisionswarnungPaket
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Fahrdynamikregelung - AnhängerSerie
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungAktivierung Warnblinkanlage
Nebelscheinwerfer205 Euro
AbbiegelichtPaket
KurvenlichtPaket
Xenon-Scheinwerfer1540 Euro
LichtsensorPaket
RegensensorPaket
Autom. Abstandsregelung2050 Euro
Spurwechselassistent570 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit bei Einhaltung aller Inspektionen;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis48650 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe10395 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
Einparkhilfe685 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnungvorne und hinten
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - Bezeichnungdelta
Freisprecheinrichtung Paket
Navigation2020 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
AlufelgenSerie
Lederausstattung2430 Euro
Metallic-Lackierung830 Euro
Anhängerkupplung795 Euro
Anhängerkupplung Typabnehmbar

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

VW Touareg V6 FSI
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriger Geländewagen der oberen Mittelklasse (206 kW / 280 PS)
VW Touareg V6 FSI
2,1
4,6

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,1
Verarbeitung

Verarbeitung

1,5
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,7
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,5
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

1,1
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,6
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,9
Innenraum gesamt

Innenraum

1,8
Bedienung

Bedienung

1,3
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,8
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

1,7
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0
Komfort gesamt

Komfort

2,0
Federung

Federung

2,0
Sitze

Sitze

2,0
Innengeräusch

Innengeräusch

1,7
Klimatisierung

Klimatisierung

1,9
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,9
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,2
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,5
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

2,3
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

1,5
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,0
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,0
Kurvenverhalten alt

Kurvenverhalten alt

1,7
Lenkung

Lenkung

2,4
Bremse

Bremse

1,9
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,8
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,7
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,3
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,8
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

4,0
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

3,2
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

5,5
Schadstoffe

Schadstoffe

1,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

59.045 €

Informationen zur Berechung

663

/ Monat

53,1 ct

/ km

Wertverlust

66 €

Betriebskosten

329 €

Fixkosten

107 €

Werkstattkosten

159 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung243 €
Typklassen (KH/VK/TK)19/17/21
Haftpflichtbeitrag 100%953 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB751 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB370 €

Rückrufe & Mängel des VW Touareg

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumDezember 2018
Anlass 01C5 Fahrzeugrückkauf
Betroffene ModelleArteon 1. Generation (06/17 - 06/20), CC 1. Generation (02/12 - 08/16), CC 1. Generation (06/08 - 11/11), Eos 1. Generation (05/06 - 10/10), Eos 1. Generation (10/10 - 04/15), Golf IV (08/97 - 10/06), Golf V (10/03 - 05/09), Golf VI (10/08 - 07/16), Golf VII (11/12 - 10/17), Passat B6 (03/05 - 10/10), Passat B7 (11/10 - 09/14), Passat B8 (10/14 - 05/19), Phaeton 1. Generation (05/02 - 05/07), Phaeton 1. Generation (05/07 - 05/10), Phaeton 1. Generation (05/10 - 01/16), Polo IV (03/05 - 03/09), Polo V (03/14 - 07/17), Polo V (06/09 - 01/14), Polo VI (11/17 - 05/21), Scirocco III (08/08 - 04/14), Scirocco III (08/14 - 10/17), Sharan I (05/00 - 11/04), Sharan II (04/15 - 06/22), Sharan II (08/10 - 04/15), T-Roc 1. Generation (11/17 - 10/21), Tiguan I (06/11 - 04/16), Tiguan I (10/07 - 02/11), Tiguan II (04/16 - 05/21), Touareg I (11/06 - 02/10), Touareg II (04/10 - 08/14), Touareg II (08/14 - 02/18), Touran I (08/10 - 04/15), Touran I (11/06 - 04/10), Touran II (ab 09/15), up! 1. Generation (06/16 - 08/23), up! 1. Generation (12/11 - 06/16)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2006 bis 2018
Anzahl betroffener Fahrzeuge4.321 (Deutschland) 6.700 (weltweit)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationIm Rahmen von internen Überprüfungen wurde festgestellt, dass in den Modelljahren von 2006 bis 2018 weltweit in Summe ca. 6.700 Fahrzeuge in einem Bauzustand vermarktet worden sein könnten, der möglicherweise nicht dem Serienstand entspricht. Zumeist handelt es sich hierbei um Vorserienfahrzeuge. Die Aktion ist erforderlich, weil möglicherweise Fahrzeuge aus der laufenden Serienfertigung, zu Versuchs- und Erprobungszwecken, mit noch nicht freigegebenen Prototypenteilen umgerüstet worden sind. Ob die vom Rückruf betroffenen Fahrzeuge nach Versuchs- oder Messeende wieder in den ursprünglichen Serienzustand zurückgebaut worden sind, wurde dabei leider nicht immer zweifelsfrei dokumentiert. Die Fahrzeuge können bis zur Reparatur weiterhin genutzt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass an den betroffenen Fahrzeugen eventuell auch Einschränkungen an den Sicherheitssystemen auftreten können. Vorsorglich werden deshalb alle in Betracht kommenden Fahrzeuge noch einmal diesbezüglich überprüft. Die Aktion läuft seit September 2018 und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumJuli 2009
AnlassHeckspoiler kann sich ablösen
Betroffene ModelleTouaregI (11/06 - 02/10)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeDez. 2006 bis Jan. 2009
Anzahl betroffener Fahrzeuge21.700 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationWegen zu dünn bemessener Befestigungsstege des Heckspoilers, kann es zum Bruch an den Halterungen kommen und sich der Heckspoiler dann ggf. vollständig vom Fahrzeug ablösen. In diesem Fall ist der nachfolgende Verkehr durch den abfliegenden Spoiler gefährdet. Zusätzlich kann es bei Modellen mit V6 TDI Motor zum Aufleuchten der Motorcheck-Lampe nach dem Starten kommen. An den drei Befestigungsstellen am Spoiler werden zusätzliche Verstärkungen mit 2-Kleber angebracht. Um das Aufleuchten zu vermeiden, wird eine Adapterleitung zwischen die Verbindung vor die Zusatzkraftstoffpumpe eingebaut. Die Aktion dauert für Heckspoiler ca. 45 Min. und bei zusätzl. Leitungssatz Kraftstoffpumpe ca. eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumFebruar 2008
AnlassÜberlastung Ölpumpenantrieb bei Kaltstart
Betroffene ModellePassat Limousine B6 (03/05 - 10/10), Passat Variant B6 (06/05 - 10/10), TouaregI (07/02 - 11/06), TouaregI (11/06 - 02/10)
Variantenur mit 3.2/3.6 FSI Motoren
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeModelljahre 2006 und 2007
Anzahl betroffener Fahrzeuge500 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers
Zusätzliche InformationBei schlagartiger Drehzahlerhöhung nach Kaltstart, kann es zum Ausfall der Ölpumpe kommen. Als Abhilfemaßnahme wird ein Motorsoftwareupdate durchgeführt, der bei niedriger Motoröltemperatur die Maximaldrehzahl des Motors begrenzt. Die Aktion ist kostenlos und dauert etwa eine Stunde. Der Hersteller weist die Kunden auf Updateprobleme bei chipgetunten Fahrzeugen hin.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl46 Punkte
Schadstoffe46 Punkte
C020 Punkte
Testdatum07/2007

Ecotest im Detail

Verbrauch13,3 / 13,4 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch18,5 / 10,3 / 13,6 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß317 / 317 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
Leistung206 kW
Hubraum3597 ccm
SchadstoffklasseEuro 4 III
MotorartOtto
Max.Drehmoment360 Nm bei 2500 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Die Verbrauchswerte des Touareg 3.6 FSI bewegen sich jenseits von Gut und Böse: 13,4 l Super Plus pro 100 km im Durchschnitt - und das ist bekanntlich noch ein recht optimistischer Wert. Innerorts genehmigt sich der Geländegänger exorbitante 18,5 l, außerorts sind es üppige 10,3 l und auf der Autobahn fließen 13,6 l alle 100 km von der teuersten Kraftstoffsorte in die Brennräume. Flotte Autobahn-Etappen quittiert der V6-Motor mit Verbrauchswerten jenseits der 20-Liter-Marke. Das sind nicht erst seit der CO2-Diskussion indiskutable Werte.Die Schadstoffanteile im Abgas sind sehr gering (CO2 wird nicht als Abgas definiert - 318 g pro Kilometer sind aber nicht mehr zeitgemäß).

Auswahl ähnlicher Modelle