





1 von 8
Testergebnis
Dezember 2021
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,6
- Komfort
3,0
- Motor/Antrieb
2,4
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
2,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 1,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot für Kleinwagen
gutes LED-Frontlicht
sauberer TSI-Motor mit OPF
Schwächen
Subwoofer des optionalen Soundsystems schränkt Kofferraum-Variabilität ein
recht kleiner Tank (40 l)
keine Haltgriffe am Dachhimmel
teils teure Extras
Fazit zum VW Polo 1.0 TSI OPF Style DSG (ab 09/21)
Am Polo wird mal wieder deutlich, wie sich die Kraftfahrzeuge im Laufe der letzten Jahrzehnte entwickelt haben. So ist die seit September 2021 verfügbare Modellüberarbeitung der sechsten Polo-Generation mit einer Länge von 4,07 m und einer Breite von 1,75 m (ohne Außenspiegel) bereits größer als der Golf III, der in den Jahren 1991 bis 1997 als Vertreter der unteren Mittelklasse verfügbar war. Zu der damaligen Zeit war der Polo der dritten Generation gerade einmal 3,72 m lang und 1,66 m breit (ohne Außenspiegel). So bietet der aktuell im spanischen Pamplona vom Band rollende „Kleinwagen” ein angemessenes Platzangebot bei recht kompakten Außenmaßen – das macht den Wolfsburger im Alltag sehr praktisch. Die gute Verarbeitung gefällt ebenso, wenngleich das Material kleinwagentypisch einfach gehalten ist. Immerhin wartet das Armaturenbrett oben noch mit einer weichen Schäumung auf und ist damit ein Handschmeichler. Die farblich abgesetzten Dekorleisten und Hochglanzapplikationen rund um Instrumente und Infotainment-Monitor machen auch was her. Die Style-Ausstattung bietet zudem eine Ambientebeleuchtung – unter Kleinwagen keine Selbstverständlichkeit. Im ADAC Autotest tritt der Fünftürer mit dem 95 PS starken 1.0 TSI OPF samt Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe in der Ausstattungslinie Style an. In dieser Leistungsstufe ist der VW auch mit manuellem Fünfgang-Schaltgetriebe erhältlich. Der Dreizylinder hat eine ordentliche Laufkultur und überträgt sein maximales Drehmoment von bis zu 175 Nm an die Vorderräder – damit ist das knapp 1,2 t leichte Auto angemessen motorisiert. Der Hersteller verspricht 11,3 s für den Sprint von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 187 km/h. Der im ADAC Ecotest ermittelte Verbrauch von durchschnittlich 6,2 l/100 km fällt nicht gerade gering aus, die Variante mit Handschaltung legt das Sparpotenzial des 1.0 TSI besser frei. Mit dem knapp bemessenen 40-l-Tank ergibt sich eine theoretische Reichweite von 645 km. Die Abgase sind erfreulich sauber, sodass der Kleinwagen insgesamt vier Sterne im ADAC Ecotest einfährt. Der Polo 1.0 TSI OPF DSG ist in der Style-Ausstattung ab 24.515 Euro erhältlich und bringt LED-Matrix-Scheinwerfer, Klimaanlage, Einparkhilfe vorn und hinten sowie weitere Annehmlichkeiten und Assistenzsysteme serienmäßig mit. Der Testwagen kostet durch teils empfehlenswerte Sonderausstattung über 30.000 Euro – viel Geld für einen Kleinwagen.
Der ausführliche Testbericht zum VW Polo 1.0 TSI OPF Style DSG (ab 09/21) als PDF.
PDF ansehen