






1 von 5
Testergebnis
April 2010
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
1,7
- Komfort
1,8
- Motor/Antrieb
1,4
- Fahreigenschaften
1,6
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
2,5
ADAC Urteil Autotest
- 1,9
Autokosten
- 4,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gutes Fahrwerk
gutes Platzangebot vorne
sehr sicheres Fahrwerk
sehr sauberes Abgas
einfache Bedienung
gut schaltbares/abgestuftes Getriebe
Schwächen
sehr hoher Anschaffungspreis
hohe Betriebskosten
Fazit zum VW Golf GTI (5-Türer) (03/09 - 09/12)
Mitte der siebziger Jahre präsentierte Volkswagen den ersten Golf GTI, welcher damals eine Revolution darstellte. Die kompakte Schräghecklimousine erreichte mit ihren 110 PS und 810 kg Leergewicht Fahrleistungen, die sonst nur von Sportwagen realisiert werden konnten. Heute ist die sechste Generation des VW Golf auf dem Markt und es wird wieder eine sportliche Variante, der GTI, angeboten. Der 2-Liter-Turbomotor leistet 210 PS, das Leergewicht ist allerdings auch auf 1400 kg angestiegen. Fahrspaß vermittelt der GTI heute wie damals, aber er ist größer und luxuriöser geworden. Allerdings ist auch der Kaufpreis angestiegen: Während man 1976 den GTI noch ab 13.850 DM käuflich erwerben konnte, muss man heute mindestens 26.650 € dafür anlegen. Wer den Kaufpreis und die hohen Betriebskosten nicht scheut, der bekommt dafür aber ein Auto mit VW-typischer Qualität und Bedienungsfreundlichkeit, das aber auch durch hervorragende Fahrleistungen und sehr sicheren Fahreigenschaften überzeugt.
Der ausführliche Testbericht zum VW Golf GTI (5-Türer) (03/09 - 09/12) als PDF.
PDF ansehen