Allgemeine Daten zum VW Nutzfahrzeuge T5 Caravelle kurz 1.9 TDI DPF Trendline (06/07 - 09/09)

Testergebnis
März 2008
- Karosserie/Kofferraum
2,3
- Innenraum
1,3
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
3,4
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
2,5
- Umwelt/EcoTest
2,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 1,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
funktionelle Bedienung
gute Sicherheitsausstattung
sichere Straßenlage, ESP
sehr viel Platz
selbst mit 9 Personen großer Kofferraum
variable Sitzanordnung
gut geeignet für Kindersitze
Schwächen
umständliche Sitzverstellung im Fond
mäßige Fahrleistungen
lauter Motor
Fazit zum VW Nutzfahrzeuge T5 Caravelle kurz 1.9 TDI DPF Trendline (06/07 - 09/09)
Den VW-Bus T5 gibt es neben dem teuren Multivan in einer günstigeren Variante, dem Caravelle, im Test als Kurzversion mit einer Schiebetür rechts, gegen Aufpreis auch links. Dieses Modell ist an manchen Stellen - vor allem im Interieur - einfacher gefertigt und bietet nicht ganz den Komfort wie sein teurer Bruder. Fahrverhalten (ESP Serie) und Sicherheit liegen aber auf nahezu gleich hohem Niveau und dieses Modell kann bis zu neun Personen befördern. Das Handling der vielfach variablen Sitze ist wegen deren hohen Gewichts aber kraftaufwändig. Der 1,9-Liter-Dieselmotor reicht als günstige Motorisierung für passable Fahrleistungen, der Verbrauch bleibt dabei im Rahmen und einen geschlossenen Partikelfilter gibt es gegen Aufpreis. Eine interessante Alternative zum Multivan, gleichzeitig auch als Transportfahrzeug hervorragend geeignet und mit etwa 32.000 Euro deutlich günstiger.
Der ausführliche Testbericht zum VW Nutzfahrzeuge T5 Caravelle kurz 1.9 TDI DPF Trendline (06/07 - 09/09) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des VW Nutzfahrzeuge T5 Caravelle kurz 1.9 TDI DPF Trendline (06/07 - 09/09)

34.415 €
Grundpreis
7,9 l/100 km
Verbrauch
75 kW (102 PS)
Leistung
1896 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | VW Nutzfahrzeuge |
Modell | T5 Caravelle kurz 1.9 TDI DPF |
Typ | Trendline |
Baureihe | Transporter (7H/7E) Caravelle (10/04 - 09/09) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | 7H/7E |
Modellstart | 06/07 |
Modellende | 09/09 |
Baureihenstart | 10/04 |
Baureihenende | 09/09 |
HSN Schlüsselnummer | 0603 |
TSN Schlüsselnummer | AIF |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 356 Euro |
CO2-Effizienzklasse | D |
Grundpreis | 34415 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Motorcode | *BRS* |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 75 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 102 |
Drehmoment (Systemleistung) | 250 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 5 |
Schadstoffklasse | Euro 4 III |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | DPF |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Pumpe-Düse |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 2 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1896 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 75 kW (102 PS) / 250 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 3500 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 2000 U/min |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4890 mm |
Breite | 1904 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2283 mm |
Höhe | 1959 mm |
Radstand | 3000 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | 11,9 m |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 5800 l |
Rücksitzbank umklappbar | nicht bekannt |
Leergewicht (EU) | 1940 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 3000 kg |
Zuladung | 1060 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 2200 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | 4900 kg |
Stützlast | 100 kg |
Dachlast | 100 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Bus |
Türanzahl | 4 |
Anzahl der Schiebetüren serienmäßig/auf Wunsch | 1 (Serie) / 2 (Aufpreis) |
Fahrzeugklasse | Obere Mittelklasse (z.B. E-Klasse) |
Sitzanzahl | 7 |
Sitzanzahl maximal | 9 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 205/65R16CT |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 18,9 s |
Höchstgeschwindigkeit | 157 km/h |
Fahrgeräusch | 75 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 9,6 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 7,0 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 7,9 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 208 g/km |
Tankgröße | 80,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | 452 Euro |
Seitenairbag vorne - Bezeichnung | inkl. Kopfschutz |
Kopfairbag vorne | Paket |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Kopfairbag separat |
Kopfairbag hinten | Paket |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Kopfairbag separat |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Fahrdynamikregelung - Anhänger | Paket |
Nebelscheinwerfer | 274 Euro |
Xenon-Scheinwerfer | 2398 Euro |
Regensensor | 162 Euro |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | ab 01/05: 2 Jahre |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit bei Einhaltung aller Inspektionen; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 34415 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 10534 Euro |
Klimaanlage | 1303 Euro |
Zentralverriegelung | 482 Euro |
Fensterheber elektr. vorne | Paket |
Einparkhilfe | 369 Euro |
Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten |
Berganfahrassistent | 64 Euro |
Radio | 583 Euro |
Radio - Bezeichnung | RCD 200 |
Navigation | 2422 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Monochrom-Display |
Alufelgen | 845 Euro |
Metallic-Lackierung | 875 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,3 |
---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,4 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht3,1 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg3,0 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen0,6 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit1,2 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,7 |
Innenraum gesamt | Innenraum1,3 |
---|---|
Bedienung | Bedienung1,5 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn1,2 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten0,8 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität2,0 |
Komfort gesamt | Komfort2,5 |
---|---|
Federung | Federung2,3 |
Sitze | Sitze2,1 |
Innengeräusch | Innengeräusch3,1 |
Klimatisierung | Klimatisierung3,1 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb3,4 |
---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen4,8 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung3,5 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe2,0 |
Getriebeabstufung alt | Getriebeabstufung alt2,0 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,4 |
---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität1,8 |
Kurvenverhalten alt | Kurvenverhalten alt2,0 |
Lenkung | Lenkung3,0 |
Bremse | Bremse2,9 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,5 |
---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,8 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,2 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,3 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz3,0 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,6 |
---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO23,2 |
Schadstoffe | Schadstoffe2,1 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
44.949 €
Informationen zur Berechung
487 € / Monat | 39,0 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 56 € |
Betriebskosten | 179 € |
Fixkosten | 104 € |
Werkstattkosten | 147 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 356 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 17/13/16 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 849 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 549 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 212 € |
Rückrufe & Mängel des VW Nutzfahrzeuge Transporter
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | November 2017 |
Anlass | Korrosion an den Erdgasbehältern |
Betroffene Modelle | T5 Caravelle T5 (10/04 - 09/09), T5 Multivan T5 (02/03 - 09/09) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 11.2005 bis 12.2005 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 18 (Deutschland) |
Dauer | ca. 1 Tag |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Es sind 18 für eine Großveranstaltung zu Erdgasfahrzeugen umgerüstete Volkswagen T5 Multivan und Volkswagen T5 Caravelle betroffen. Alle zum Betrieb einer Gasanlage erforderlichen Gastanks sind äußeren Einflüssen ausgesetzt, wodurch grundsätzlich die Möglichkeit einer mechanischen Beschädigung der Lackschicht besteht. Eine mechanische Beschädigung birgt das Risiko, dass die Außenhülle den erforderlichen Korrosionsschutz nicht mehr aufweist. Bei fortschreitender Korrosion über einen längeren Zeitraum kann die Wandstärke eines Gastanks unter die notwendige Restwandstärke reduziert werden. Gastanks mit einer zu geringen Restwandstärke können bersten und so zu einer erheblichen Verletzungsgefahr mit Risiko für Leib und Leben führen. Da der Anbieter der Gasanlage nicht mehr existiert, kommt eine Instandsetzung leider nicht in Betracht. Sollte sich herausstellen, dass mindestens ein Gastank am Fahrzeug korrodiert ist, ist aus Sicherheitsgründen ein Ausbau der Gasanlage unumgänglich. --> Ausbau der Erdgasanlage und Rückrüstung des Fahrzeuges auf reinen Benzinbetrieb. Die Aktion läuft seit dem 01.11.2017 und ist für den Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Juni 2008 |
Anlass | Undichter Dichtstopfen im H-Stück der Kraftstoffleitung |
Betroffene Modelle | T5 California T5 (10/03 - 09/09), T5 Caravelle T5 (10/04 - 09/09), T5 Kombi T5 (08/03 - 09/09), T5 Multivan T5 (02/03 - 09/09) |
Variante | 5 Zyl. Dieselmotoren |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 12.03.2008 bis 08.04.2008 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 1.900 (Deutschland) 4.600 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Herstelleranschreiben auf Basis Halteradressen |
Zusätzliche Information | Die Schweissung an einem Dichtstopfen im H-Stück zwischen Kraftstoffvor- und rücklaufleitung kann undicht werden. Bei Kraftstoffaustritt kann es zum Fahrzeugbrand kommen. Die Händler tauschen die kombinierte Kraftstoffleitung (ET.-Nr. 7H0 201 080 S) kostenlos aus und dauern etwa zwei Stunden. Bei Fragen zur Aktion (20N8) steht den Kunden auch eine Servicenr. 0800-7762332 zu Verfügung. |
Rückrufdatum | April 2007 |
Anlass | Unzureichende Verrasterung der Sitzlehne wegen zu kurzem Bowdenzug. |
Betroffene Modelle | T5 California T5 (10/03 - 09/09), T5 Caravelle T5 (10/04 - 09/09), T5 Kombi T5 (08/03 - 09/09), T5 Multivan T5 (02/03 - 09/09), T5 Shuttle T5 (09/03 - 06/07) |
Variante | Fahrzeuge mit 2-er Sitzbank in 2.Sitzreihe |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Modelljahre 2004 bis 2007 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 1.400 (Deutschland) 12.700 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers |
Zusätzliche Information | Die Verrasterung der Sitzlehnen der 2-er Sitzbank in der 2. Sitzreihe ist möglicherweise nicht vollständig. Dies kann zum Vorklappen der Lehnen führen und stellt angesichts des integrierten Gurtes bei einem Unfall ein Sicherheitsrisiko dar. Ursächlich dafür ist ein zu kurz ausgeführter Bowdenzug der Lehnenverrasterung. Der Händler tauscht den Bowdenzug gegen eine modifizierte Version (Teile-Nr. 7H0 883079) Die Aktion läuft seit Nov. 2006, ist für den Kunden kostenlos und dauert etwa eine Stunde. Eine vorherige Terminvereinbarung mit der Werkstatt ist sinnvoll. Für Fragen zur Rückrufaktion hat VW die Servicetelefonnummer 0800-7762332 eingerichtet. |
Rückrufdatum | April 2005 |
Anlass | Trotz angezogener Handbremse, kann es zum plötzlichen Lösen der Feststellbremse kommen. |
Betroffene Modelle | T5 California T5 (10/03 - 09/09), T5 Caravelle T5 (10/04 - 09/09), T5 Kombi T5 (08/03 - 09/09), T5 Multivan T5 (02/03 - 09/09), T5 Shuttle T5 (09/03 - 06/07) |
Variante | (Typen 7H und 7J) |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Modelljahre 2004 - 2005 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 18.000 (Deutschland) 65.000 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Halter werden vom Hersteller angeschrieben. |
Zusätzliche Information | Wegen eines schadhaften Handbremshebels (Rasterung) kann es beim Anziehen des Handbremshebels zu einer nicht vollständigen Verrasterung und infolge zu einem plötzlichen Lösen der Feststellbremse kommen. Im Rahmen der Aktion wird die komplette Handbremshebeleinheit getauscht. Die Aktion ist kostenlos und dauert etwa eine Stunde. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 64 Punkte |
Schadstoffe | 35 Punkte |
C02 | 29 Punkte |
Testdatum | 01/2008 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 7,9 / 7,9 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 9,1 / 6,3 / 9,1 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | 208 / 208 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
Leistung | 75 kW |
Hubraum | 1896 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 4 III |
Motorart | Diesel |
Max.Drehmoment | 250 Nm bei 2000 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Die Kraftstoffverbräuche des Caravelle mit dem 1,9 Liter TDI-Motor liegen im Durchschnittsbereich. In der Stadt verbraucht der Wagen 9,1 l, außerorts 6,3 l und auf der Autobahn 9,1 Liter Diesel auf 100 km - so ergibt sich ein Durchschnittsverbrauch von 7,9 l/100 km.Die Anteile an Schadstoffen im Abgas liegen auf durchschnittlichem Niveau. Ein gutes Ergebnis kann durch den optionalen Rußpartikelfilter erzielt werden, mit dem das Testfahrzeug ausgestattet ist.