
Testergebnis
April 2010
- Karosserie/Kofferraum
2,0
- Innenraum
2,0
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
2,6
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
3,2
- Umwelt/EcoTest
3,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,7
Autokosten
- 3,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
leichter Zustieg
sehr großer Kofferraum
einfache Bedienung
vorne und hinten viel Platz
Schwächen
schlechte Rundumsicht
schwache Fahrleistungen
hoher Verbrauch
Dieselpartikelfilter nicht serienmäßig
ESP, Seiten- und Kopfairbags kosten Aufpreis
Fazit zum VW Nutzfahrzeuge Caddy Maxi Life 1.9 TDI DSG (12/07 - 08/10)
Der Caddy Maxi zeigt sich auf den ersten Blick als perfektes Familienfahrzeug. Viel Platz im Innenraum, sehr großer Kofferraum und sogar mit sieben Sitzen lieferbar. Kindersitze lassen sich auf allen Plätzen problemlos montieren. Doch ein Familienfahrzeug sollte auch bei der Sicherheit nicht patzen. Und genau hier zeigt der Caddy Schwächen - die serienmäßige Sicherheitsausstattung ist nicht mehr zeitgemäß. Beim Kauf sollten zwingend die aufpreispflichtigen Seiten- und Kopfairbags sowie ESP geordert werden. Der veraltete 1,9 l Dieselmotor läuft nicht besonders kultiviert, die Fahrleistungen sind eher mau. Damit das Fahrzeug auch in Umweltzonen problemlos fahren darf, sollte der optionale Partikelfilter ebenfalls geordert werden. Rechnet man die genannten Ausstattungsdetails zusammen, werden für den Caddy Maxi mit sieben Sitzen rund 26.000 Euro fällig, ein vergleichbarer Touran mit ebenfalls sieben Sitzen und deutlich hochwertigerer Anmutung ist kaum teuerer.
Der ausführliche Testbericht zum VW Nutzfahrzeuge Caddy Maxi Life 1.9 TDI DSG (12/07 - 08/10) als PDF.
PDF ansehen