1 von 8
Testergebnis
September 2019
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
2,6
- Komfort
2,0
- Motor/Antrieb
1,8
- Fahreigenschaften
2,0
- Sicherheit
1,4
- Umwelt/EcoTest
2,9
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 3,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
edles Ambiente und gute Verarbeitung
hohe aktive Sicherheit
sichere und agile Fahreigenschaften
Schwächen
hohes Preisniveau
vergleichsweise hoher Verbrauch
Fazit zum Volvo S60 T4 R Design Geartronic (06/19 - 03/20)
Erstmals wird ein Volvo in den USA produziert: Der neue S60. Im Vergleich zu den in Schweden und Belgien gebauten Modellen ist aber kein Qualitätsunterschied zu spüren. Volvo hat es also verstanden, die hohen Ansprüche auch in einem nagelneuen Werk umzusetzen. Dass das kein leichtes Unterfangen ist, haben schon andere Hersteller zu spüren bekommen. Ob das Heck der Limousine genauso gelungen ist wie das des allseits gelobten Kombibruders V60, darf jeder für sich entscheiden. Beim ADAC Autotest zählen ohnehin andere Werte, und die bringt der S60 mit. Umfassende Assistenzsysteme, tolle Sitze, penible Verarbeitung, angenehmes Automatikgetriebe, der Volvo leistet sich kaum Schwächen. Zumal er entspannter federt als der doch arg sportliche V60. Der Einheits-Vierzylinderbenziner von Volvo leistet im S60 T4 190 PS. Sein angenehmer Lauf ist - unter Vierzylindern - auf gutem Niveau, niedriger Verbrauch ist aber seine Sache nicht. 7,6 Liter Super genehmigt sich der T4 im ADAC Ecotest. Zumindest sind die Abgase sehr gut gereinigt. Alles in allem ist der S60 ein echter Volvo: Die etwas andere Alternative im Premium-Segment, die Noblesse mit einem hohen Sicherheitsniveau verbindet. Ganz traditionell fühlt sich Volvo auch preislich im Premium-Segment wohl: Unter 43.200 Euro bekommt man keinen S60 T4.
Der ausführliche Testbericht zum Volvo S60 T4 R Design Geartronic (06/19 - 03/20) als PDF.
PDF ansehen43.200 €
Grundpreis
7,1 l/100 km
Verbrauch
140 kW (190 PS)
Leistung
1969 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Volvo |
Modell | S60 T4 |
Typ | R Design Geartronic |
Baureihe | S60 (Z) (ab 06/19) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | Z |
Modellstart | 06/19 |
Modellende | 03/20 |
Baureihenstart | 06/19 |
HSN Schlüsselnummer | 9101 |
TSN Schlüsselnummer | BPK |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 172 Euro |
Grundpreis | 43200 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Otto |
Motorcode | B4204T31 |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 140 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 190 |
Drehmoment (Systemleistung) | 300 Nm |
Kraftstoffart | Super |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Automatikgetriebe |
Anzahl Gänge | 6 |
Schadstoffklasse | Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC (WLTP) 36CH, 36CI, 36DG |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | Otto-Partikelfilter |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Direkteinspritzung |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1969 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 140 kW (190 PS) / 300 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 5000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1700 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4778 mm |
Breite | 1850 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2040 mm |
Höhe | 1431 mm |
Radstand | 2872 mm |
Bodenfreiheit maximal | 147 mm |
Wendekreis | 11,3 m |
Kofferraumvolumen normal | 427 l |
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | n.b. |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1677 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2190 kg |
Zuladung | 513 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1800 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 100 kg |
Dachlast | 75 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Stufenheck |
Türanzahl | 4 |
Fahrzeugklasse | Mittelklasse (z.B. 3er-Reihe) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Blattfeder |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 235/45R18 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 7,1 s |
Höchstgeschwindigkeit | 220 km/h |
Fahrgeräusch | 69 dB |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 7,1 l/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 161 g/km |
Tankgröße | 60,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
PreCrash-System | Serie |
PreCrash-System - Bezeichnung | Reversible Gurtstraffer |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Aktive Kopfstützen | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Multikollisionsbremse, City-Safety-System |
City-Notbremsassistent | Serie |
Notbremsassistent | Paket |
Kollisionswarnung | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Dynamic Stability and Traction Control |
Fahrdynamikregelung - Anhänger | Serie |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Flashing Brake Light und Aktivierung der Warnblinkanlage (ab unter 30 km/h) |
Nebelscheinwerfer | 210 Euro |
Abbiegelicht | Paket |
Kurvenlicht | Paket |
LED-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | Paket |
Stauassistent | Paket |
Fußgängererkennung | Serie |
Müdigkeitserkennung | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Spurwechselassistent | Paket |
Querverkehrassistent hinten | Paket |
Verkehrsschild-Erkennung | Serie |
Head-up-Display (HUD) | Paket |
Speed-Limiter | Serie |
Fernlichtassistent | Paket |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Lackgarantie | 2 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit bei Einhaltung aller Inspektionen; Garantie HV-Batterie: 8 Jahre oder 150.000 km; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 43200 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 4659 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten |
Einparkassistent | 700 Euro |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Sensus Connect |
Navigation | Serie |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Notruffunktion | Serie |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | Serie |
Metallic-Lackierung | 900 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,6 |
---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung1,4 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit3,1 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,4 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,8 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen2,9 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit3,1 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,8 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,6 |
---|---|
Bedienung | Bedienung2,6 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität1,8 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,1 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten3,3 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität3,0 |
Komfort gesamt | Komfort2,0 |
---|---|
Federung | Federung2,2 |
Sitze | Sitze1,8 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,5 |
Klimatisierung | Klimatisierung1,8 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb1,8 |
---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen1,9 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,0 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,5 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,0 |
---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität1,9 |
Lenkung | Lenkung1,8 |
Bremse | Bremse2,1 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit1,4 |
---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme0,6 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen1,5 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,2 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,7 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,9 |
---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO24,7 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,1 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
47.859 €
Informationen zur Berechung
525 € / Monat | 42,0 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 95 € |
Betriebskosten | 174 € |
Fixkosten | 109 € |
Werkstattkosten | 146 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 172 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 15/21/22 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 762 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.125 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 411 € |
Rückrufe & Mängel des Volvo S60/V60
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | August 2023 |
Anlass | Möglicher Ölaustritt |
Betroffene Modelle | S60/V60 3. Generation (ab 07/18), XC401. Generation (ab 03/22) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | MJ 2022-2024 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 4.463 (Deutschland) 58.245 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Der O-Ring am Turbolader-Einlassrohr kann sich verdrehen und brechen. Dies kann zu Ölaustritt und im schlimmsten Fall zu einem Fahrzeugbrand führen. Abhilfe: Der O-Ring wird ausgetauscht. |
Rückrufdatum | Januar 2023 |
Anlass | Ausfall der Bremskraftunterstützung |
Betroffene Modelle | C40 1. Generation (10/21 - 02/24), S60/V60 3. Generation (ab 07/18), S90/V90 2. Generation (07/16 - 03/20), XC40 1. Generation (02/18 - 11/21), XC40 1. Generation (ab 03/22), XC60 2. Generation (07/17 - 03/21), XC60 2. Generation (ab 05/21), XC90 2. Generation (01/15 - 04/19) |
Variante | nicht bekannt |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | MJ 2023 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 6.731 (Deutschland) 106.691 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Ein Softwarefehler kann zum Ausfall der Bremskraftunterstützung führen. Abhilfe: Ein Softwareupdate wird durchgeführt. |
Rückrufdatum | Dezember 2022 |
Anlass | Fehler im Motorsteuergerät |
Betroffene Modelle | S60/V60 3. Generation (ab 07/18), S90/V90 2. Generation (07/16 - 03/20), S90/V90 2. Generation (ab 03/20), XC60 2. Generation (ab 05/21), XC602. Generation (07/17 - 03/21), XC90 2. Generation (01/15 - 04/19) |
Variante | Hybrid-Fahrzeuge |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | MJ 2022-2023 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 8.054 (Deutschland) 81.950 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Ein Fehler im Motorsteuergerät kann dazu führen, dass der Verbrennungsmotor nicht anspringt, sollte dies im Falle einer leeren Antriebsbatterie erforderlich sein. In der Folge kann es zum Antriebsverlust kommen. Abhilfe: Software-Update |
Rückrufdatum | Juli 2021 |
Anlass | Ausfall der Niederdruck-Kraftstoffpumpe aufgrund zu schwacher Absicherung |
Betroffene Modelle | S60/V60 3. Generation (ab 07/18), S90/V90 2. Generation (07/16 - 03/20), XC60 2. Generation (07/17 - 03/21), XC90 2. Generation (01/15 - 04/19) |
Variante | Nur Fahrzeuge mit 2.0 l-Ottomotor, Motor 08 (B4204T20), 10 (B4204T23), 25 (B4204T26), A2 (B4204T27), A3 (B4204T29), AK (B4204T31), AL (B4204T44), AM (B4204T50), BA (B1APHEV), BF (B1CPHEV), BG (B1DPHEV), BM (B1EPHEV) and BR (B1FPHEV) |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Modelljahre 2019 und 2020 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 8.762 (Deutschland) 330.000 (weltweit) |
Dauer | ca. 6 Minuten |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Aufgrund einer zu schwachen Absicherung kann die Niederdruck-Kraftstoffpumpe ausfallen. Abhilfe: Neue Sicherung wird eingesetzt |
Rückrufdatum | März 2021 |
Anlass | Verletzungsgefahr aufgrund eines nicht korrekt angebrachten SRS-Steuergerät |
Betroffene Modelle | S60/V60 3. Generation (ab 07/18), S90/V90 2. Generation (ab 03/20), XC60 2. Generation (07/17 - 03/21), XC90 2. Generation (01/15 - 04/19) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Modelljahr 2021 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 1.025 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Ein nicht korrekt angebrachtes SRS-Steuergerät kann sich lockern. In diesem Fall wird ein Fehler im SRS-System erkannt, die SRS-Warnleuchte ausgelöst und es erscheint eine entsprechende Textmeldung im Tacho. Bei Nichtbeachtung kann bei einem Unfall nicht die erforderliche Leistung hinsichtlich des Insassenschutzes erreicht werden. Abhilfe: das Anzugsmoment der SRS-Schraube wird überprüft und die Schraube bei Bedarf erneut festgezogen. |
Rückrufdatum | Juli 2020 |
Anlass | Verletzungsgefahr aufgrund eines verschleißenden Fahrersicherheitsgurt |
Betroffene Modelle | S60 Cross Country 2. Generation (06/15 - 05/18), S602. Generation (06/13 - 05/18), S602. Generation (09/10 - 07/13), S603. Generation (ab 06/19), S802. Generation (04/09 - 07/13), S802. Generation (05/06 - 04/09), S802. Generation (06/13 - 04/16), V60 Cross Country 2. Generation (06/15 - 05/18), V60 Cross Country 3. Generation (ab 09/18), V602. Generation (06/13 - 05/18), V602. Generation (12/10 - 07/13), V603. Generation (ab 07/18), V703. Generation (06/13 - 04/16), V703. Generation (08/07 - 07/13), XC601. Generation (06/13 - 05/17), XC601. Generation (11/08 - 07/13), XC602. Generation (07/17 - 03/21), XC702. Generation (06/04 - 06/07), XC703. Generation (06/13 - 04/16), XC703. Generation (08/07 - 07/13) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2006 - 12/2019 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 178.000 (Deutschland) 2.000.000 (weltweit) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Bei den betroffenen Modellen kann der Fahrersicherheitsgurt verschlissen sein. Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | April 2020 |
Anlass | Softwarefehler führt zu eingeschränkter Funktion des automatischen Bremssystems (AEB) |
Betroffene Modelle | S603. Generation (ab 06/19), S902. Generation (07/16 - 03/20), V60 Cross Country 3. Generation (ab 09/18), V603. Generation (ab 07/18), V90 Cross Country 2. Generation (11/16 - 03/20), V902. Generation (09/16 - 03/20), XC602. Generation (07/17 - 03/21), XC902. Generation (01/15 - 04/19) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 2019 - 2020 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 58.600 (Deutschland) |
Dauer | ca. 45 min |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Der Notfallbremsassistent, der den Wagen im Notfall automatisch abbremst funktioniert nicht wie vorgesehen. Abhilfe: In der Werkstatt wird die Software aktualisiert. |
Rückrufdatum | Juni 2019 |
Anlass | Unfallrisiko aufgrund lösender Spurstangen |
Betroffene Modelle | S603. Generation (ab 06/19) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 2019 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 463 (Deutschland) 11.644 (weltweit) |
Dauer | 12 min |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Die Sicherheitsmutter der hinteren Spurstange kann unter Umständen nicht ausreichend befestigt sein. Wenn sich die Schraube löst kann die Manövrierfähigkeit des Fahrzeuges beeinträchtigt werden, wodurch ein erhöhtes Unfallrisiko besteht. Abhilfe: Anzugsdrehmoment der Schraubenverbindung wird geprüft |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 62 Punkte |
Schadstoffe | 49 Punkte |
C02 | 13 Punkte |
Testdatum | 08/2019 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 6,6 / 7,6 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 9,0 / 6,4 / 8,4 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | - / 210 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 10 mg/km CO: 213 mg/km NOx: 10 mg/km Partikelmasse: 0,2 mg/km Partikelanzahl: 2,30918 10/km |
Leistung | 140 kW |
Hubraum | 1969 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC (WLTP) 36CH, 36CI, 36DG |
Motorart | Otto |
Max.Drehmoment | 300 Nm bei 1700 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Im ADAC Ecotest ergibt sich für den S60 T4 ein Durchschnittsverbrauch von 7,6 Litern Superbenzin pro 100 km. Damit kann der Schwede keine neuen Maßstäbe setzen, einige Konkurrenten gehen deutlich genügsamer mit dem Kraftstoff um. Die CO2-Bilanz im Ecotest beträgt 210 g/km. Das reicht nur für magere 13 von 60 möglichen Punkten in diesem Bereich. Innerorts verbraucht der Volvo 9,0, außerorts 6,4 und auf der Autobahn 8,4 Liter pro 100 km.49 von 50 Punkten in der Schadstoffbewertung des Ecotest zeigen es an: Der T4 hat die Partikelemissionen im Griff, wie er sich auch bei den anderen betrachteten Schadstoffgruppen keine groben Patzer erlaubt. Die insgesamt erzielten 62 Punkte reichen für drei Sterne im Ecotest.