






1 von 5
Testergebnis
Oktober 2010
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
1,9
- Komfort
2,1
- Motor/Antrieb
1,6
- Fahreigenschaften
2,0
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
2,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 4,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
angenehme Sitze
sichere Straßenlage
kräftiger Motor mit angemessenem Verbrauch
umfangreiche Sicherheitssysteme
gute Crashsicherheit
Schwächen
nach hinten unübersichtlich
verwechselbare Schalter
teuer in der Anschaffung
Fazit zum Volvo S60 D5 Summum (09/10 - 04/11)
Über Jahrzehnte hinweg schienen die Modelle der schwedischen Marke Volvo nach dem Schokoladen-Werbespruch „Quadratisch, praktisch, gut“ konzipiert zu sein. Von quadratisch kann beim völlig neu entwickelten S60 nicht mehr die Rede sein. Außen prägen runde Formen und fließende Linien das Erscheinungsbild der Mittelklasse-Limousine. Innen orientiert sich der S60 am Vorgänger, von dem er z. B. die freistehende Mittelkonsole geerbt hat. Dass unter dem Design nicht zwangsläufig die Praxistauglichkeit leiden muss, beweisen die Platzverhältnisse: Vier Erwachsene können sich mit Gepäck bequem auf Reisen machen. Das geht dank eines neu entwickelten 2,4-Liter-Diesel-Motors mit 204 PS ausgesprochen zügig. Der Verbrauch bleibt dabei angemessen. Das sichere Fahrwerk ist mit der gebotenen Leistung niemals überfordert, allerdings könnte es etwas komfortabler abgestimmt sein. Traditionell legt Volvo besonderen Wert auf die Sicherheit. So auch beim neuen S60, für den es einen optionalen Notbremsassistenten gibt. Er soll auch kreuzende Personen erkennen und das Auto dann bis zum Stillstand abbremsen. Im Test zeigte sich hier aber noch Verbesserungspotential. Insgesamt ist der neue Volvo ein gutes Auto, das allerdings seinen Preis hat: im Falle des Testwagens ab 39.900 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum Volvo S60 D5 Summum (09/10 - 04/11) als PDF.
PDF ansehen