






1 von 5
Testergebnis
März 2014
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
2,1
- Komfort
2,0
- Motor/Antrieb
2,5
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
1,7
- Umwelt/EcoTest
2,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 3,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Raumangebot vorn
hoher Sicherheitsstandard
kräftige Bremsanlage
niedrige Betriebskosten
knackige Schaltung
komfortable Gesamtabstimmung
Schwächen
hoher Anschaffungspreis
verwirrende Schaltervielfalt in Mittelkonsole
großer Wendekreis
Fazit zum Volvo V60 D2 Momentum (06/13 - 04/15)
Beim aktuellen Facelift des Volvo V60 wurden die üblichen optischen Veränderungen vorgenommen: Es gibt neue Leuchten an Front und Heck, die Stoßfänger wirken jetzt dynamischer, zudem wurde das Design der Motorhaube überarbeitet. Es werden neue Online-Dienste angeboten und im Innenraum gibt es neue Materialien und sehr gute, aber optionale Sportsitze. Die kleine Diesel-Motorisierung mit 1,6 Litern Hubraum und 84 kW/115 PS reicht nur für mäßige Fahrleistungen. Der Verbrauch kann aber überzeugen (4,8 Liter im ADAC EcoTest). Das sichere Fahrwerk ist niemals überfordert und dank der optionalen adaptiven Dämpfer angemessen komfortabel. Die Assistenzsysteme wurden überarbeitet und ergänzt. Jetzt glänzt der V60 mit einer ausgezeichneten aktiven Fahrsicherheit - leider gegen hohen Aufpreis. Die Runderneuerung hat dem Volvo V60 gut getan. Trotz einiger Jahre Bauzeit wirkt er wieder frisch und konkurrenzfähig. Es gilt aber einen Anschaffungspreis von 34.500 Euro zu überwinden. Komplett ausgestattet ist der praktische Kombi dann noch lange nicht.
Der ausführliche Testbericht zum Volvo V60 D2 Momentum (06/13 - 04/15) als PDF.
PDF ansehen