




1 von 3
Testergebnis
April 2008
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,6
- Komfort
2,1
- Motor/Antrieb
1,6
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
1,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 2,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Sitze
kultivierter Motor
ausgewogene Fahrwerksabstimmung
hoher Sicherheitsstandard
standfeste Bremse
angemessener Verbrauch
Partikelfilter Serie
Schwächen
hinten knappes Platzangebot
Schwächen beim ADAC-Ausweichtest
hohen Anschaffungskosten
Fazit zum Volvo S40 2.0D Summum (04/07 - 05/10)
Volvo hat seinem S40 für das Modelljahr 2008 ein Facelift verpasst. Äußerlich wurde das Design der Karosserie mehr an die größeren Volvo-Modelle angelehnt, gegen Aufpreis gibt es das am Testwagen verbaute sportliche RDesign-Paket mit geänderten Schürzen und Schwellern und großen Alufelgen; im Innenraum hat sich nicht so viel geändert. Bekannt und bewährt ist auch der 2-Liter-Dieselmotor von Peugeot, der sich mit ordentlicher Leistung, sauberen Abgasen (Partikelfilter Serie) und angemessenem Verbrauch zeigt. Das Fahrwerk weiß mit einem gelungenen Kompromiss aus Komfort und sportlicher Direktheit zu überzeugen. Sicherheit ist eine typische Volvo-Domäne, die auch der S40 mit sechs Airbags, Stabilitätsprogramm und stabilien Karosserie-Strukturen erfüllt. Bei seinen relativ kompakten Außenmaßen darf man natürlich keine Wunder im Innenraum erwarten, hinten wird es für Erwachsene schon etwas enger. Alles in allem ist der Volvo S40 aber eine überzeugende Limousine etwas abseits des langweiligen Mainstreams, die aber auch ihren Preis hat: für den Testwagen über 35.000 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum Volvo S40 2.0D Summum (04/07 - 05/10) als PDF.
PDF ansehen