1 von 5
Testergebnis
November 2014
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,8
- Komfort
2,8
- Motor/Antrieb
2,4
- Fahreigenschaften
2,7
- Sicherheit
2,3
- Umwelt/EcoTest
1,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 2,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
niedriger Kraftstoffverbrauch
gute Crashtestergebnisse
geringe Werkstattkosten
Schwächen
Xenon-/LED-Licht nicht erhältlich
kein Fehlbetankungsschutz
keine Anhängelast zulässig
niedrige Kopfstützen im Fond
Fazit zum Toyota Yaris 1.5 Hybrid Comfort (5-Türer) (09/14 - 03/17)
Der Yaris hat eine Modellpflege erhalten. Optisch fällt diese hauptsächlich durch die neu gestalteten Stoßfänger und im Speziellen durch das "X" in der Frontschürze auf. Auch der Innenraum zeigt sich etwas aufgefrischt. Das Armaturenbrett wurde modifiziert und neu gestaltete Soft-Touch-Oberflächen sowie Chrom-Applikationen werten den Innenraum optisch auf. Das Platzangebot ist vorn großzügig und im Fond zufriedenstellend bemessen. Der Hybrid-Antrieb besitzt nach wie vor eine Systemleistung von 100 PS, erfüllt aber nun die Abgasnorm Euro-6. Der im EcoTest gemessene Durchschnittsverbrauch liegt bei guten 4,4 Liter Super auf 100 Kilometer. Die Fahrleistungen des Yaris Hybrid fallen im Klassenvergleich aber nur zufriedenstellend aus. Überarbeitet wurden auch Lenkung und Federung. Der Yaris federt nun etwas komfortabler und die Lenkung spricht direkter auf Lenkbefehle an, könnte dem Fahrer aber mehr Rückmeldung bieten. Der Grundpreis des Hybrid Comfort liegt bei hohen 18.400 Euro - dafür besitzt der Kleinwagen aber eine umfangreiche Serienausstattung. Ab Werk gibt es u. a. eine Klimaautomatik und das Multimediasystem mit Rückfahrkamera. Assistenzsysteme wie ein City-Notbremssystem oder eine Kollisionswarnung sind für den Yaris aber leider nicht einmal gegen Aufpreis erhältlich.
Der ausführliche Testbericht zum Toyota Yaris 1.5 Hybrid Comfort (5-Türer) (09/14 - 03/17) als PDF.
PDF ansehen18.690 €
Grundpreis
3,3 l/100 km
Verbrauch
74 kW (100 PS)
Leistung
1497 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Toyota |
Modell | Yaris 1.5 Hybrid |
Typ | Comfort (5-Türer) |
Baureihe | Yaris (XP13) (09/14 - 03/17) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | XP13 |
Modellstart | 09/14 |
Modellende | 03/17 |
Baureihenstart | 09/14 |
Baureihenende | 03/17 |
HSN Schlüsselnummer | 5013 |
TSN Schlüsselnummer | AHV |
TSN Schlüsselnummer 2 | ALU |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 30 Euro |
CO2-Effizienzklasse | A+ |
Grundpreis | 18690 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Voll-Hybrid |
Motorcode | 1NZ-FXE |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 74 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 100 |
Drehmoment (Systemleistung) | n.b. |
Nennleistung in kW | 54 |
Kraftstoffart | Super |
Kraftstoffart (2.Antrieb) | Strom |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | CVT-Getriebe |
Anzahl Gänge | 1 |
Schadstoffklasse | Euro 6b (NEFZ) |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | geregelt |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Einspritzung |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1497 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 54 kW (73 PS) / 111 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4800 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 3600 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1) | Vorderachse / E-Motor (noch keine Details bekannt) |
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1) | 45 kW (61 PS) / 169 Nm |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 3950 mm |
Breite | 1695 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2020 mm |
Höhe | 1510 mm |
Radstand | 2510 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | 9,6 m |
Kofferraumvolumen normal | 286 l |
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 768 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1160 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1565 kg |
Zuladung | 405 kg |
Dachlast | 50 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Schrägheck |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Kleinwagen (z.B. Polo) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 175/65R15 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 11,8 s |
Höchstgeschwindigkeit | 165 km/h |
Höchstgeschwindigkeit elektrisch (Hybrid) | 45 km/h |
Fahrgeräusch | 73 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 3,1 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 3,3 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 3,3 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 75 g/km |
Reichweite NEFZ (elektrisch) | 2 km |
Tankgröße | 36,0 l |
Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.) | Nickel-Metallhydrid |
Batteriekapazität (Brutto) in kWh | 0,9 |
Batteriegewicht (Elektro- und PlugIn-Hybrid) | 31 kg |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Sonstige | Serie |
Airbag Sonstige - Bezeichnung | Knieairbag Fahrer |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Aktive Kopfstützen | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Paket |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent (Serie), City-Safety-System |
City-Notbremsassistent | Paket |
Kollisionswarnung | Paket |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Traction Control |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Vehicle Stability Control |
Nebelscheinwerfer | Paket |
Lichtsensor | Paket |
Regensensor | Paket |
Spurhalteassistent | Paket |
Speed-Limiter | Paket |
Fernlichtassistent | Paket |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 3 Jahre oder 100.000 km |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 3 Jahre europaweit; |
Sonstiges | im ersten Jahr ohne Km-Begrenzung |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 18690 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 1090 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | Rückfahrkamera |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Toyota Touch2 |
Navigation | 590 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Alufelgen | Paket |
Lederausstattung | 1100 Euro |
Metallic-Lackierung | 540 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,9 | Karosserie/Kofferraum2,9 |
---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung3,2 | Verarbeitung3,2 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit3,2 | Alltagstauglichkeit3,3 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht3,0 | Licht und Sicht2,9 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,2 | Ein-/Ausstieg2,2 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen3,2 | Kofferraum-Volumen3,2 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,8 | Kofferraum-Nutzbarkeit2,8 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,9 | Kofferraum-Variabilität2,9 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,8 | Innenraum2,7 |
---|---|---|
Bedienung | Bedienung2,9 | Bedienung2,7 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,4 | Raumangebot vorn2,4 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten3,2 | Raumangebot hinten3,2 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität4,0 | Innenraum-Variabilität4,0 |
Komfort gesamt | Komfort2,8 | Komfort2,8 |
---|---|---|
Federung | Federung2,6 | Federung2,6 |
Sitze | Sitze2,7 | Sitze2,6 |
Innengeräusch | Innengeräusch3,1 | Innengeräusch3,5 |
Klimatisierung | Klimatisierung2,9 | Klimatisierung2,9 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,4 | Motor/Antrieb2,9 |
---|---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen3,0 | Fahrleistungen3,2 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,5 | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,5 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe2,4 | Schaltung/Getriebe2,8 |
Getriebeabstufung alt | Getriebeabstufung alt1,0 | Getriebeabstufung alt2,8 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,7 | Fahreigenschaften2,5 |
---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,4 | Fahrstabilität2,4 |
Lenkung | Lenkung2,5 | Lenkung2,5 |
Bremse | Bremse3,2 | Bremse2,5 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,3 | Sicherheit2,4 |
---|---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,5 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,4 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,4 | Passive Sicherheit - Insassen2,4 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit1,8 | Kindersicherheit2,2 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,7 | Fußgängerschutz2,7 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest1,7 | Umwelt/EcoTest2,6 |
---|---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO22,2 | Verbrauch/CO23,6 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,1 | Schadstoffe1,6 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
19.780 €
Informationen zur Berechung
323 € / Monat | 25,9 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 49 € |
Betriebskosten | 92 € |
Fixkosten | 92 € |
Werkstattkosten | 89 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 30 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 18/18/19 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 904 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 849 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 298 € |
Rückrufe & Mängel des Toyota Yaris
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Mai 2019 |
Anlass | Defekte Seitenairbagsensoren |
Betroffene Modelle | YarisXP13 (04/17 - 08/20), YarisXP13 (09/14 - 03/17) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 27.06.2014 - 17.02.2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 588 (Deutschland) 72.400 (weltweit) |
Dauer | 0,2 - 2,1 Std. |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Die betroffenen Fahrzeuge sind mit Seitenairbagsensoren in den Vordertüren ausgestattet. Diese Sensoren sind mit dem Airbagsteuergerät über Kabel verbunden, die durch die Türen in die Karosserie verlaufen. Es besteht die Möglichkeit, dass über die Zeit die Isolierung der Kabel aufbricht. Abhilfe: Prüfung und gegebenenfalls Erneuerung der vorderen Türkabelbäume in der Werkstatt. |
Rückrufdatum | August 2017 |
Anlass | Fehlerhafter Airbaggasgenerator |
Betroffene Modelle | HiluxN25 (11/08 - 12/11), HiluxN25 (12/11 - 08/16), YarisXP13 (09/14 - 03/17), YarisXP13 (10/11 - 08/14) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Yaris: 2011 bis 2014 Hilux: 2008 bis 2014 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | nicht bekannt |
Dauer | keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Ein fehlerhafter Gasgenerator führt zu unkontrollierter Entfaltung des Fahrerairbags bei dessen Aktivierung und damit zu erhöhtem Verletzungsrisiko. Der Hersteller ruft daher die betroffenen Fahrzeuge zurück, stellt aber auch auf Rückfrage keine weiteren Informationen zur Verfügung. In der KBA-Datenbank trägt dieser Rückruf die Nummern 6545 und 7268. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Juli 2016 |
Anlass | Vordere Federbeinstützlager verschleißen vorzeitig |
Betroffene Modelle | YarisXP13 (09/14 - 03/17) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Jan. bis Feb. 2015 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 2.295 (Deutschland) 36.500 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben d. Herstellers anhand Halteradressen. |
Zusätzliche Information | Laut Toyota kann es bei hoher Last zum vorzeitigen Verschleiß der beiden vorderen Federbeinstützlager kommen. Das zeigt sich zunächst durch Geräuschentwicklung, im fortgeschrittenen Stadium kann dies die Fahrstabilität beeinträchtigen und damit die Unfallgefahr erhöhen. Die Händler tauschen die Federbeinstützlager und Aufnahme gegen eine verbesserte Ausführung aus. Die Aktion wurde im Juli 2016 gestartet, dauert bis drei Stunden und ist für die Kunden kostenlos. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungPannenstatistik des Toyota Yaris
Auspuffrohr/-topf
2013
Starterbatterie
2013-2018, 2020-2021
Zündkerze
2015
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2021 | 27.8 |
2020 | 16.8 |
2019 | 6.7 |
2018 | 10 |
2017 | 14.4 |
2016 | 22.3 |
2015 | 22.2 |
2014 | 25.6 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 87 Punkte |
Schadstoffe | 49 Punkte |
C02 | 38 Punkte |
Testdatum | 09/2014 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 3,3 / 4,4 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 2,0 / 4,1 / 6,2 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | 75 / 123 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Leistung | 74 kW |
Hubraum | 1497 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6b (NEFZ) |
Motorart | Hybrid |
Max.Drehmoment | n.b. Nm bei 3600 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
In diesem Kapitel erhält der Yaris Hybrid mit einer CO2-Bilanz von 123 g/km 38 Punkte. Aus der Messung resultiert ein Durchschnittsverbrauch von 4,4 Liter auf 100 Kilometern. Dieser setzt sich zusammen aus einem Stadtverbrauch von nur 2,0 l/100 km (hier ist allerdings zu beachten, dass die Hybrid-Batterie zu Beginn der Messung vollständig geladen), einem Außerortsverbrauch von 4,1 l/100 km und einem Autobahnverbrauch von 6,2 l/100 km. Da im realen Innerorts-Betrieb das Fahrzeug aber auch mit leerer Hybrid-Batterie genutzt wird, fällt der Kraftstoffverbrauch dann höher aus.Der Yaris Hybrid erfüllt bereits die Abgasnorm Euro-6. Die Schadstoffe im Abgas sind sehr gering, wodurch der Kleine 49 von 50 Punkten in diesem Kapitel erhält. Zusammen mit der CO2-Bewertung bringt es der Japaner auf insgesamt 87 Punkte und erhält somit vier von fünf Sternen.