






1 von 5
Testergebnis
November 2014
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,8
- Komfort
2,8
- Motor/Antrieb
2,4
- Fahreigenschaften
2,7
- Sicherheit
2,3
- Umwelt/EcoTest
1,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 2,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
niedriger Kraftstoffverbrauch
gute Crashtestergebnisse
geringe Werkstattkosten
Schwächen
Xenon-/LED-Licht nicht erhältlich
kein Fehlbetankungsschutz
keine Anhängelast zulässig
niedrige Kopfstützen im Fond
Fazit zum Toyota Yaris 1.5 Hybrid Comfort (5-Türer) (09/14 - 03/17)
Der Yaris hat eine Modellpflege erhalten. Optisch fällt diese hauptsächlich durch die neu gestalteten Stoßfänger und im Speziellen durch das "X" in der Frontschürze auf. Auch der Innenraum zeigt sich etwas aufgefrischt. Das Armaturenbrett wurde modifiziert und neu gestaltete Soft-Touch-Oberflächen sowie Chrom-Applikationen werten den Innenraum optisch auf. Das Platzangebot ist vorn großzügig und im Fond zufriedenstellend bemessen. Der Hybrid-Antrieb besitzt nach wie vor eine Systemleistung von 100 PS, erfüllt aber nun die Abgasnorm Euro-6. Der im EcoTest gemessene Durchschnittsverbrauch liegt bei guten 4,4 Liter Super auf 100 Kilometer. Die Fahrleistungen des Yaris Hybrid fallen im Klassenvergleich aber nur zufriedenstellend aus. Überarbeitet wurden auch Lenkung und Federung. Der Yaris federt nun etwas komfortabler und die Lenkung spricht direkter auf Lenkbefehle an, könnte dem Fahrer aber mehr Rückmeldung bieten. Der Grundpreis des Hybrid Comfort liegt bei hohen 18.400 Euro - dafür besitzt der Kleinwagen aber eine umfangreiche Serienausstattung. Ab Werk gibt es u. a. eine Klimaautomatik und das Multimediasystem mit Rückfahrkamera. Assistenzsysteme wie ein City-Notbremssystem oder eine Kollisionswarnung sind für den Yaris aber leider nicht einmal gegen Aufpreis erhältlich.
Der ausführliche Testbericht zum Toyota Yaris 1.5 Hybrid Comfort (5-Türer) (09/14 - 03/17) als PDF.
PDF ansehen