






1 von 5
Testergebnis
Oktober 2012
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
1,8
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
2,6
- Fahreigenschaften
2,9
- Sicherheit
2,5
- Umwelt/EcoTest
1,9
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 3,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großzügige Innenraummaße
hohe Zuladung
bis zu zwei Kilometer elektrisches Fahren möglich
Schwächen
mäßige Heizleistung
mäßige Fahrleistungen
hohe Drehzahlen beim Beschleunigen
niedrige Kopfstützen im Fond
Fazit zum Toyota Prius+ 1.8 Hybrid Life (06/12 - 01/15)
Toyota bietet mit dem Prius+ neben dem Verso einen weiteren Sieben-Sitzer an. Dieser lehnt sich jedoch nicht nur optisch am Prius an, in ihm arbeitet auch das gleiche Antriebskonzept: Der Kompaktvan verfügt ebenfalls über einen Hybridantrieb mit einer Systemleistung von 136 PS. Allerdings wirkt das System stimmiger und etwas präziser abgestimmt. Rein elektrische, also emissionsfreie Fahrten sind auch mit ihm bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h für eine Distanz von maximal zwei Kilometern möglich. Angesichts seiner Leermasse von rund 1500 kg sind mit dem Prius+ nur mäßige Fahrleistungen möglich, jedoch fällt der gemessene Durchschnittsverbrauch von 5,3 Litern auf 100 km positiv auf. Darüber hinaus bietet der Van sowohl in der ersten als auch in der zweiten Sitzreihe viel Platz. Ganz hinten sind die Platzverhältnisse beschränkt, Kurzstrecken lassen sich jedoch problemlos absolvieren - einzig das Kofferraum-Volumen fällt dann spärlich aus. Für den Van verlangt Toyota in der getesteten Variante mindestens 31.700 Euro. Das ist für einen Wagen der unteren Mittelklasse trotz Hybridantrieb sehr viel.
Der ausführliche Testbericht zum Toyota Prius+ 1.8 Hybrid Life (06/12 - 01/15) als PDF.
PDF ansehen