





1 von 4
Testergebnis
April 2005
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
1,9
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
3,6
- Fahreigenschaften
2,8
- Sicherheit
3,5
- Umwelt/EcoTest
4,5
ADAC Urteil Autotest
- 3,0
Autokosten
- 1,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
luxuriöse Ausstattung
stabile, solide Karosserie
gute Übersichtlichkeit
sehr geräumig
hoher Fahrkomfort
gute Geländetauglichkeit
hohe Anhängelast
zuverlässig
Schwächen
unpräzise Lenkung
schlechte Fahrleistungen
Motor ohne Ruß-Partikelfilter
hohe Unterhaltskosten
Fazit zum Toyota Land Cruiser 100 4.2 TD Executive Automatik (10/02 - 12/07)
Sehr groß und in dieser Version besonders luxuriös ausgestattet. Dank massivem Leiterrahmen, stabilen Achsen und sperrbaren Differenzialen noch ein richtiger Geländewagen. Der 4,2 l-Dieselmotor ist zwar stark, hat aber mit dem bereits unbeladen 2,6 Tonnen schweren Fahrzeug schwer zu schaffen. Mit durchschnittlichen 10,8 l Diesel auf 100 km liegt der Verbrauch noch im Rahmen. Leider hat der Motor hat keinen Ruß-Partikelfilter. Mit der enormen Anhängelast von 3,5 Tonnen dürfte der Landcruiser vor allem für Yacht- und Pferdebesitzer interessant sein, und zuverlässig ist er auch. Der Preis: 68.000 €. Konkurrenten: Mercedes G und Range Rover.
Der ausführliche Testbericht zum Toyota Land Cruiser 100 4.2 TD Executive Automatik (10/02 - 12/07) als PDF.
PDF ansehen