





1 von 7
Testergebnis
August 2020
- Karosserie/Kofferraum
3,6
- Innenraum
3,5
- Komfort
3,7
- Motor/Antrieb
3,9
- Fahreigenschaften
3,7
- Sicherheit
3,4
- Umwelt/EcoTest
1,9
ADAC Urteil Autotest
- 3,2
Autokosten
- 1,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
umfangreiche Sicherheitsausstattung
geringe Schadstoffemissionen
kompakte Abmessungen
gutes Raumangebot vorn
niedrige Kosten
Schwächen
wenig dynamische Fahrleistungen
keine Start-Stopp-Automatik
lauter Innenraum
geringe Zuladung
großer Wendekreis
langer Bremsweg
Fazit zum Toyota Aygo 1.0 x-style (5-Türer) (01/20 - 05/20)
Der Toyota Aygo macht niemandem ein X für ein U vor, sondern trägt das X-Design an der Frontpartie sichtlich mit Stolz. Tatsächlich erkennt man den kleinen Japaner seit der zweiten Generation (2014) an dem markanten X, das im Zuge der Modellüberarbeitung (2018) eine dreidimensionale Wirkung erhielt – in Verbindung mit den LED-Signaturen an Scheinwerfern und Rückleuchten wirkt der Kleinstwagen frisch und modern. Nach wie vor rollt der Aygo mit seinen Geschwistern Peugeot 108 sowie Citroen C1 im tschechischen Kolin vom Band und ist als Drei- oder Fünftürer in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten erhältlich. Keine Auswahl gibt es hingegen bei der Motorisierung: Unter der Haube steckt immer der 1,0-l-Benziner, der nun 72 PS leistet und sein Drehmoment von maximal 95 Nm an die Vorderräder überträgt – wahlweise über ein manuelles Fünfgang-Getriebe oder gegen Aufpreis über das automatisierte Fünfgang-Schaltgetriebe „x-shift”. Unser Testwagen ist der fünftürige Aygo x-style mit manuellem Schaltgetriebe, der am Farbton Magenta des elektrischen Faltdachs sowie Farbakzenten an Felgen, Spoilerlippe, Außenspiegeln und im Innenraum erkennbar ist. Der rau arbeitende Dreizylinder ermöglicht beim Ausdrehen durchaus passable Fahrleistungen, bei niedrigen Drehzahlen hat der kleine Ottomotor jedoch mit dem unter eine Tonne schweren Auto spürbar seine Mühe – entsprechend häufig muss man zum Beschleunigen zurückschalten. Im ADAC Ecotest erreicht der Japaner mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,4 l/100 km und sehr geringen Schadstoffemissionen insgesamt ein gutes Ergebnis und vier Sterne. Toyota stattet den Aygo x-style serienmäßig mit dem „Toyota Safety Sense”-Paket aus, sodass Frontkollisionswarner, Notbremsassistent und autonome Notbremsfunktion samt Spurhalteassistent an Bord sind. Mit den kompakten Außenmaßen sowie der ausstattungsabhängigen Rückfahrkamera ist der Kleine gut für die Stadt geeignet – für dieses Einsatzgebiet ist der Motor auch völlig ausreichend. Vorn bietet das Auto ein gutes Platzangebot, das Ladeabteil ist im Klassenvergleich lediglich durchschnittlich groß. Mit einem Grundpreis von 15.190 Euro ist der Aygo 1.0 x-style zwar nicht günstig, bringt jedoch eine ansehnliche Serienausstattung mit.
Der ausführliche Testbericht zum Toyota Aygo 1.0 x-style (5-Türer) (01/20 - 05/20) als PDF.
PDF ansehen