Allgemeine Daten zum Toyota Avensis Touring Sports 2.0 D-4D Comfort (06/15 - 05/18)

Toyota Avensis Touring Sports 2.0 D-4D Comfort (06/15 - 05/18) 1

1 von 5

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

Oktober 2015

Karosserie/Kofferraum

2,4

Innenraum

2,5

Komfort

2,7

Motor/Antrieb

2,3

Fahreigenschaften

2,4

Sicherheit

1,6

Umwelt/EcoTest

2,0

ADAC Urteil Autotest

2,2

Autokosten

2,8

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • großer und gut nutzbarer Kofferraum

  • sehr gute Ergebnisse im ADAC Crashtest

  • viele aktive Sicherheitssysteme Serie

  • helle optionale LED-Scheinwerfer

  • präzises Schaltgetriebe

Schwächen

  • keine Höheneinstellung für Beifahrersitz

  • schwache Heizung

  • vordere Blinker sind schlecht erkennbar

Fazit zum Toyota Avensis Touring Sports 2.0 D-4D Comfort (06/15 - 05/18)

Das bereits zweite Facelift des seit dem Jahr 2009 erhältlichen Avensis bringt einige Neuerungen mit sich, die den Kombi für das letzte Drittel seines Modellzyklus fit machen. Dabei wurde nicht nur die Modellbezeichnung des Kombis modernisiert. Die Karosserie des Touring Sports (bisher hieß er schlicht Combi) wirkt dank neuer Front und markantem LED-Tagfahrlichtband deutlich dynamischer. Prinzipiell ist das helle Tagfahrlicht eine gute Sache – da es beim Blinken aber nicht gedimmt wird, kann es je nach Lichteinfall den vorderen Blinker überstrahlen, der dann kaum noch erkennbar ist. Der Innenraum wurde durch Designelemente deutlich aufgehübscht, kann aber nicht über die teils einfache Materialqualität hinwegtäuschen. Mit dem neuen 143 PS starken Dieselmotor, der vom Kooperationspartner BMW stammt, ist man stets ausreichend motorisiert, besondere Glanzpunkte können aber weder in Sachen Laufkultur noch beim Verbrauch (Testverbrauch 5,1 l/100 km) gesetzt werden. Lobenswert sind die verbauten Sicherheitssysteme: Ein Kollisionswarn- und Notbremssystem ist immer Serie - dazu gibt es ausstattungsabhängig einen Fernlichtassistenten sowie einen Spurverlassenswarner samt Verkehrszeichenerkennung. Zusammen mit der tadellosen passiven Sicherheit schneidet das Fahrzeug mit vollen fünf Sternen beim ADAC Crashtest ab. In der Summe fährt der Avensis Touring Sports auch durch die aufgefrischte Technik ein gutes Gesamtergebnis ein, auch wenn es noch den ein oder anderen kleineren Kritikpunkt gibt. Mit einem Grundpreis von 31.090 Euro ist der Japaner daher eine verhältnismäßig günstige Alternative zu den etablierten Mittelklassekombis.

Der ausführliche Testbericht zum Toyota Avensis Touring Sports 2.0 D-4D Comfort (06/15 - 05/18) als PDF.

PDF ansehen

Technische Daten des Toyota Avensis Touring Sports 2.0 D-4D Comfort (06/15 - 05/18)

Avensis Touring Sports 2.0 D-4D

32.890 €

Grundpreis

4,6 l/100 km

Verbrauch

105 kW (143 PS)

Leistung

1995 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeToyota
ModellAvensis Touring Sports 2.0 D-4D
TypComfort
BaureiheAvensis (T27) Touring Sports (06/15 - 08/18)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungT27
Modellstart06/15
Modellende05/18
Baureihenstart06/15
Baureihenende08/18
HSN Schlüsselnummer5013
TSN SchlüsselnummerAJQ
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)240 Euro
CO2-Effizienzklasse A
Grundpreis32890 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
Motorcode2WW
Leistung maximal in kW (Systemleistung)105
Leistung maximal in PS (Systemleistung)143
Drehmoment (Systemleistung)320 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)NOx-Speicherkat mit DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1995 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)105 kW (143 PS) / 320 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1750 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie
SchaltpunktanzeigeSerie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4820 mm
Breite1810 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2085 mm
Höhe1480 mm
Radstand2700 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis10,8 m
Kofferraumvolumen normal543 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1690 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1565 kg
Zul. Gesamtgewicht2100 kg
Zuladung535 kg
Anhängelast gebremst 12%1800 kg
Anhängelast ungebremst500 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast75 kg
Dachlast103 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieKombi
Türanzahl5
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße215/55R17W
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h10,1 s
Höchstgeschwindigkeit200 km/h
Fahrgeräusch72 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 5,7 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 4,0 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)4,6 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)120 g/km
Tankgröße60,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungCity-Safety-System
City-NotbremsassistentSerie
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungTraction Control
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungVehicle Stability Control +
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtPaket
LED-ScheinwerferPaket
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
SpurhalteassistentPaket
Verkehrsschild-ErkennungPaket
FernlichtassistentSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)3 Jahre oder 100.000 km
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 3 Jahre europaweit;
Sonstigesim ersten Jahr ohne Km-Begrenzung

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis32890 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe3530 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
Einparkhilfe350 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungToyota Touch2
Navigation790 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
AlufelgenSerie
Lederausstattung790 Euro
Metallic-Lackierung640 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Toyota Avensis Touring Sports 2.0 D-4D
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftürige Kombilimousine der Mittelklasse (105 kW / 143 PS)
Toyota Avensis Touring Sports 2.0 D-4D
2,2
2,8

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,4
Verarbeitung

Verarbeitung

2,7
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

2,0
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,5
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,7
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

1,9
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,5
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,4
Innenraum gesamt

Innenraum

2,5
Bedienung

Bedienung

2,5
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,3
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,9
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0
Komfort gesamt

Komfort

2,7
Federung

Federung

2,6
Sitze

Sitze

2,7
Innengeräusch

Innengeräusch

2,0
Klimatisierung

Klimatisierung

3,1
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,3
Fahrleistungen

Fahrleistungen

3,0
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,8
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,4
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

2,3
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,4
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,4
Lenkung

Lenkung

2,5
Bremse

Bremse

2,2
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,6
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,1
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,8
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,6
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

1,9
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,0
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

2,6
Schadstoffe

Schadstoffe

1,3

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

36.420 €

Informationen zur Berechung

424

/ Monat

34,0 ct

/ km

Wertverlust

75 €

Betriebskosten

116 €

Fixkosten

109 €

Werkstattkosten

122 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung240 €
Typklassen (KH/VK/TK)18/18/20
Haftpflichtbeitrag 100%904 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB849 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB333 €

Rückrufe & Mängel des Toyota Avensis

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumApril 2021
AnlassBrandgefahr aufgrund von fehlerhaften AGR-Kühlern
Betroffene ModelleAuris E18 (09/15 - 03/19), Avensis T27 (06/15 - 08/18), Corolla E17 (01/14 - 12/16), Corolla E17 (12/16 - 12/18), RAV4XA4 (01/16 - 12/18), RAV4XA4 (04/13 - 01/16)
VarianteMit Dieselmotor - Motorcode "WW"
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeApril 2015 bis Mai 2018
Anzahl betroffener Fahrzeuge11.768 (Deutschland) 122.000 (weltweit)
Dauerbis zu 2,7 Std.
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationEine Leckage im Kühler der Abgasrückführung (AGR) kann zum Brand führen. Angekündigt wird diese Problematik oftmals durch eine verringerte Motorleistung und dem aufleuchten der Motorkontrollleuchte. Abhilfe: Vorgesehen sind ein Austausch des AGR-Kühlers und eine Überprüfung der Ansaugbrücke.
RückrufdatumNovember 2019
Anlasseingeschränkte Airbagauslösung
Betroffene ModelleAuris Touring Sports E18 (07/13 - 08/15), Auris Touring Sports E18 (09/15 - 03/19), AurisE15 (03/07 - 03/10), AurisE15 (03/10 - 01/13), AurisE18 (01/13 - 08/15), AurisE18 (09/15 - 03/19), Avensis Combi T25 (06/06 - 01/09), Avensis Combi T27 (01/09 - 12/11), Avensis Combi T27 (01/12 - 06/15), Avensis Stufenheck T25 (06/06 - 01/09), Avensis Stufenheck T27 (01/09 - 12/11), Avensis Stufenheck T27 (01/12 - 06/15), Avensis Stufenheck T27 (06/15 - 05/18), Avensis Touring Sports T27 (06/15 - 08/18), AvensisT25 (06/06 - 01/09), C-HRX10 (10/16 - 11/19), HiluxN25 (10/05 - 11/08), HiluxN25 (11/08 - 12/11), HiluxN25 (12/11 - 08/16)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2008 - 2019
Anzahl betroffener Fahrzeuge974 (Deutschland) 20.000 (weltweit)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationAufgrund eines fehlerhaften Sitzbezugs kann es zu einer eingeschränkten Entfaltung der Seitenairbags kommen. In der Folge erhöht sich die Verletzungsgefahr im Falle eines Unfalls. Abhilfe: Die Bezüge werden überprüft und ggf. ausgetauscht.
RückrufdatumDezember 2017
AnlassKraftstoffaustritt am Kraftstofffilter
Betroffene ModelleAvensis Stufenheck T27 (06/15 - 05/18), Avensis Touring Sports T27 (06/15 - 08/18), RAV4XA4 (01/16 - 12/18), RAV4XA4 (04/13 - 01/16)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge12.06.2015 bis 05.04.2017
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Dauer1 Stunde
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch KBA
Zusätzliche InformationBei den betroffenen Fahrzeugen besteht die Möglichkeit, dass unter besonderen Bedingungen sich eine elektrostatische Aufladung, welche im Kraftstofffilter entsteht, an einem Verbinder der Kraftstoffniederdruckleitung entlädt. Wenn dies über längere Nutzung hin geschieht, kann Kraftstoff am Verbinder der Kraftstoffleitung austreten und Kraftstoffdämpfe im Motorraum auftreten. In der Werkstatt werden der Kraftstofffilter und der Verbinder der Kraftstoffniederdruckleitung ausgetauscht. Die Aktion läuft seit Januar 2018 und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumDezember 2017
AnlassSchrauben am Turbolader können sich lösen
Betroffene ModelleAvensis Stufenheck T27 (06/15 - 05/18), Avensis Touring Sports T27 (06/15 - 08/18), RAV4XA4 (01/16 - 12/18)
Variante2.0l Turbodiesel
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge12.06.2015 bis 05.04.2017
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Dauer3 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch KBA
Zusätzliche InformationBei Fahrzeugen, die mit einem 2.0 l Turbo-Diesel-Motor ausgestattet sind, besteht die Möglichkeit, dass die Bolzen des Turbo-Auslasses durch ein defektes Werkzeug nicht korrekt angezogen wurden. Diese Bolzen können sich über die Zeit lösen und eine unzureichende Abdichtung des Turbos verursachen, wodurch Abgase vom Turbo entweichen können. In der Werkstatt werden die Bolzen des Turboladers überprüft und ggf. der Turbolader ausgetauscht. Die Aktion läuft seit Januar 2018 und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumFebruar 2017
AnlassSeitenairbag öffnet sich nicht
Betroffene ModelleAvensis Stufenheck T27 (06/15 - 05/18), Avensis Touring Sports T27 (06/15 - 08/18), VersoAR2 (04/13 - 06/18)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.990 (Deutschland)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDas Mischverhältnis des Airbag-Zündgemischs ist falsch und könnte zu einer Nicht-Öffnung des Airbags führen. Daher müssen der bzw. die Seitenairbags getauscht werden. Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl81 Punkte
Schadstoffe47 Punkte
C0234 Punkte
Testdatum08/2015

Ecotest im Detail

Verbrauch4,6 / 5,1 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch6,0 / 4,5 / 5,8 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß120 / 164 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Leistung105 kW
Hubraum1995 ccm
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
MotorartDiesel
Max.Drehmoment320 Nm bei 1750 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Der Avensis Touring Sports 2.0 D-4D erhält mit einer CO2-Bilanz von 164 g/km 34 Punkte im CO2-Kapitel des EcoTest. Der aus der Messung resultierende Durchschnittsverbrauch liegt bei 5,1 Liter Diesel pro 100 Kilometer. Er setzt sich aus 6,0 l/100 km im Stadtbetrieb, 4,5 l/100 km außerorts und 5,8 l/100 km auf der Autobahn zusammen.Der Schadstoffausstoß des mit einem NOx-Speicherkat ausgestatteten Diesel fällt niedrig aus. Der Lohn sind 47 Punkte im Schadstoffkapitel. Insgesamt erhält der Avensis 2.0 D-4D mit 81 Punkten mühelos vier Sterne im ADAC EcoTest.

Auswahl ähnlicher Modelle