1 von 4
Stärken
gute Verarbeitung
viel Serienzubehör
handlich und leicht zu bedienen
großer, variabler Kofferraum
gute Sitze
hoher Federungskomfort
ausgewogene Fahreigenschaften
niedriger Geräuschpegel im Innenraum
für Kindersitze gut geeignet
Schwächen
hinten geringe Kopffreiheit
durchzugsschwacher Motor
Fazit zum Toyota Avensis 2.0 Executive (05/03 - 06/06)
Der neue fünfsitzige Avensis überzeugt mit bekannt guter Qualität in dynamischerem Auftritt. Auch als Kombi und Stufenhecklimousine lieferbar. Eine solide, vermutlich sehr zuverlässige Reiselimousine - allerdings nicht gerade billig. Der leistungsstarke 2-Liter-Benzinmotor hat mit der schweren Limousine seine Mühe, der Verbrauch könnte geringer sein. Ein Fahrzeug für Käufer, denen hohe Qualität wichtig ist. Die Konkurrenten sind Ford Mondeo, Mazda 6, Opel Vectra und Renault Laguna.
Der ausführliche Testbericht zum Toyota Avensis 2.0 Executive (05/03 - 06/06) als PDF.
PDF ansehen25.850 €
Grundpreis
8,1 l/100 km
Verbrauch
108 kW (147 PS)
Leistung
1998 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Toyota |
Modell | Avensis 2.0 |
Typ | Executive |
Baureihe | Avensis (T25) (05/03 - 06/06) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | T25 |
Modellstart | 05/03 |
Modellende | 06/06 |
Baureihenstart | 05/03 |
Baureihenende | 06/06 |
HSN Schlüsselnummer | 5013 |
TSN Schlüsselnummer | ABN |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 135 Euro |
CO2-Effizienzklasse | F |
Grundpreis | 25850 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Otto |
Motorcode | 1AZ-FSE |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 108 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 147 |
Drehmoment (Systemleistung) | 196 Nm |
Kraftstoffart | Super |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 5 |
Schadstoffklasse | Euro 4 |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | geregelt |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Direkteinspritzung |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1998 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 108 kW (147 PS) / 196 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 5700 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4000 U/min |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4630 mm |
Breite | 1760 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 1995 mm |
Höhe | 1480 mm |
Radstand | 2700 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | 11,2 m |
Kofferraumvolumen normal | 510 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1320 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1410 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1895 kg |
Zuladung | 485 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1400 kg |
Anhängelast ungebremst | 500 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | n.b. |
Dachlast | 90 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Schrägheck |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Mittelklasse (z.B. 3er-Reihe) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 215/45R17 |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 9,1 s |
Höchstgeschwindigkeit | 210 km/h |
Fahrgeräusch | 72 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 10,6 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 6,6 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 8,1 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 191 g/km |
Tankgröße | 60,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Sonstige | Serie |
Airbag Sonstige - Bezeichnung | Knieairbag Fahrer |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Aktive Kopfstützen | Serie |
Isofix | Serie |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Traction Control |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Vehicle Dynamic Control |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Xenon-Scheinwerfer | Serie |
Regensensor | nicht bekannt |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 3 Jahre oder 100.000 km |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 3 Jahre europaweit; |
Sonstiges | im ersten Jahr ohne Km-Begrenzung |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 25850 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 2301 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | 321 Euro |
Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten |
Radio | Serie |
Navigation | 1500 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | nicht bekannt |
Metallic-Lackierung | 480 Euro |
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
28.151 €
Informationen zur Berechung
434 € / Monat | 34,8 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 39 € |
Betriebskosten | 195 € |
Fixkosten | 87 € |
Werkstattkosten | 111 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 135 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 17/14/15 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 849 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 585 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 188 € |
Rückrufe & Mängel des Toyota Avensis
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Juni 2014 |
Anlass | Beifahrerairbag entfaltet sich nicht |
Betroffene Modelle | Avensis Combi T22 (01/98 - 10/00), Avensis Combi T22 (10/00 - 05/03), Avensis Combi T25 (01/03 - 06/06), Avensis Combi T25 (06/06 - 01/09), Avensis Combi T27 (01/09 - 12/11), Avensis Combi T27 (01/12 - 06/15), Avensis Liftback T22 (01/98 - 10/00), Avensis Liftback T22 (10/00 - 05/03), Avensis Stufenheck T22 (01/98 - 10/00), Avensis Stufenheck T22 (10/00 - 05/03), Avensis Stufenheck T25 (01/03 - 06/06), Avensis Stufenheck T25 (06/06 - 01/09), Avensis Stufenheck T27 (01/09 - 12/11), Avensis Stufenheck T27 (01/12 - 06/15), Avensis VersoM2 (08/01 - 10/03), Avensis VersoM2 (10/03 - 12/05), AvensisT25 (05/03 - 06/06), AvensisT25 (06/06 - 01/09), Camry Limousine XV20 (10/96 - 04/00), Camry Limousine XV30 (11/01 - 07/04), Corolla Combi E10 (07/92 - 07/97), Corolla Combi E11 (02/00 - 01/02), Corolla Combi E11 (07/97 - 03/00), Corolla Combi E12 (01/02 - 07/04), Corolla Combi E12 (07/04 - 02/07), Corolla Compact E10 (07/92 - 07/97), Corolla Compact E11 (07/97 - 02/00), Corolla Liftback E10 (07/92 - 07/95), Corolla Liftback E11 (07/97 - 03/00), Corolla Stufenheck E10 (07/92 - 07/97), Corolla Stufenheck E11 (02/00 - 01/02), Corolla Stufenheck E11 (07/97 - 03/00), Corolla Stufenheck E12 (01/02 - 07/04), Corolla Stufenheck E12 (07/04 - 02/07), CorollaE11 (02/00 - 01/02), CorollaE12 (01/02 - 07/04), CorollaE12 (07/04 - 02/07), PicnicXM1 (12/96 - 01/02), YarisP1 (04/99 - 05/03), YarisP1 (05/03 - 01/06), YarisXP13 (10/11 - 08/14), YarisXP9 (01/06 - 01/09), YarisXP9 (01/09 - 10/11) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | nicht bekannt |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 62.000 (Deutschland) 1.730.000 (weltweit) (auch andere Modelle betroffen) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers anhand Halteradressen |
Zusätzliche Information | Erweiterungsaktion: Dazu wurde bereits in 04/2013 berichtet. Damals wurden aus dem Fahrzeugumfang von 1.7 Mio. nur 950000 unmittelbar betroffene Fahrzeuge umgerüstet. Nun werden auch die restlichen 650000 Fahrzeuge umgerüstet. Laut Hersteller kann es bedingt durch den Fertigungsprozess der Treibladung des Gasgenerators für den Beifahrerairbag zu Auslöseproblemen kommen. Durch den zu hohen Druck kommt es zur Beschädigung des Airbaggehäuses, das dann den Airbag an der Entfaltung hindert. Die Händler tauschen nach Überprüfung der Seriennummer die betroffenen Beifahrer-Airbagmodule des Zulieferers Takata aus. Die Durchführung dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | April 2013 |
Anlass | Beifahrerairbag entfaltet sich nicht |
Betroffene Modelle | Avensis Combi T22 (01/98 - 10/00), Avensis Combi T22 (10/00 - 05/03), Avensis Combi T25 (01/03 - 06/06), Avensis Combi T25 (06/06 - 01/09), Avensis Combi T27 (01/09 - 12/11), Avensis Combi T27 (01/12 - 06/15), Avensis Liftback T22 (01/98 - 10/00), Avensis Liftback T22 (10/00 - 05/03), Avensis Stufenheck T22 (01/98 - 10/00), Avensis Stufenheck T22 (10/00 - 05/03), Avensis Stufenheck T25 (01/03 - 06/06), Avensis Stufenheck T25 (06/06 - 01/09), Avensis Stufenheck T27 (01/09 - 12/11), Avensis Stufenheck T27 (01/12 - 06/15), Avensis VersoM2 (08/01 - 10/03), Avensis VersoM2 (10/03 - 12/05), AvensisT25 (05/03 - 06/06), AvensisT25 (06/06 - 01/09), Camry Limousine XV20 (10/96 - 04/00), Camry Limousine XV30 (11/01 - 07/04), Corolla Combi E10 (07/92 - 07/97), Corolla Combi E11 (02/00 - 01/02), Corolla Combi E11 (07/97 - 03/00), Corolla Combi E12 (01/02 - 07/04), Corolla Combi E12 (07/04 - 02/07), Corolla Compact E10 (07/92 - 07/97), Corolla Compact E11 (07/97 - 02/00), Corolla Liftback E10 (07/92 - 07/95), Corolla Liftback E11 (07/97 - 03/00), Corolla Stufenheck E10 (07/92 - 07/97), Corolla Stufenheck E11 (02/00 - 01/02), Corolla Stufenheck E11 (07/97 - 03/00), Corolla Stufenheck E12 (01/02 - 07/04), Corolla Stufenheck E12 (07/04 - 02/07), CorollaE11 (02/00 - 01/02), CorollaE12 (01/02 - 07/04), CorollaE12 (07/04 - 02/07), PicnicXM1 (12/96 - 01/02), YarisP1 (04/99 - 05/03), YarisP1 (05/03 - 01/06), YarisXP13 (10/11 - 08/14), YarisXP9 (01/06 - 01/09), YarisXP9 (01/09 - 10/11) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | nicht bekannt |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 62.000 (Deutschland) 1.730.000 (weltweit) (auch andere Modelle betroffen) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers anhand Halteradressen |
Zusätzliche Information | Laut Hersteller kann es bedingt durch den Fertigungsprozess der Treibladung des Gasgenerators für den Beifahrerairbag zu Auslöseproblemen kommen. Durch den zu hohen Druck kommt es zur Beschädigung des Airbaggehäuses, das dann den Airbag an der Entfaltung hindert. Die Händler tauschen nach Überprüfung der Seriennummer die betroffenen Beifahrer-Airbagmodule des Zulieferers Takata aus. Die Durchführung dauert etwa eine Stunde bis zweieinhalb Stunden, beim Lexus 430 etwa fünfeinhalb Stunden und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | November 2012 |
Anlass | Untere Lenkspindel kann sich verformen |
Betroffene Modelle | Avensis Combi T22 (10/00 - 05/03), Avensis Combi T25 (01/03 - 06/06), Avensis Combi T25 (06/06 - 01/09), Avensis Liftback T22 (10/00 - 05/03), Avensis Stufenheck T22 (10/00 - 05/03), Avensis Stufenheck T25 (01/03 - 06/06), Avensis Stufenheck T25 (06/06 - 01/09), AvensisT25 (05/03 - 06/06), AvensisT25 (06/06 - 01/09), Corolla Combi E12 (01/02 - 07/04), Corolla Combi E12 (07/04 - 02/07), Corolla Stufenheck E12 (01/02 - 07/04), Corolla Stufenheck E12 (07/04 - 02/07), CorollaE12 (01/02 - 07/04), CorollaE12 (07/04 - 02/07), PriusNHW11 (01/01 - 12/03), PriusNHW20 (01/04 - 06/09) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Avensis: 21. Aug. 2002 bis 14. Okt. 2008 Corolla: 06. Jul. 2001 bis 31. Mär. 2004 Prius: 04. Jun. 2003 bis 27. Mär. 2009 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 69.995 (Deutschland) 2.700.000 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers anhand Halteradressen |
Zusätzliche Information | Wegen unzureichender Materialfestigkeit kann sich die untere Lenkspindel verformen und im Extremfall dabei auch die Lenkfähigkeit verloren gehen. Laut Hersteller Toyota geht dies zunächst mit deutlichem Lenkungsknacken einher und es kommt erst in Folge zum Verlust der formschlüssigen Verbindung der Lenkverzahnung mit Lenkungsausfall. Die Händler tauschen bei den betroffenen Fahrzeugen die untere Lenkspindel (Lenkspindel Nr.1) aus. Die Aktion läuft seit November 2012, dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Januar 2011 |
Anlass | Undichtigkeiten an Hochdruck-Kraftstoffleitung und Rückschlagventil |
Betroffene Modelle | Avensis Combi T22 (10/00 - 05/03), Avensis Combi T25 (01/03 - 06/06), Avensis Combi T25 (06/06 - 01/09), Avensis Liftback T22 (10/00 - 05/03), Avensis Stufenheck T22 (10/00 - 05/03), Avensis Stufenheck T25 (01/03 - 06/06), Avensis Stufenheck T25 (06/06 - 01/09), AvensisT25 (05/03 - 06/06), AvensisT25 (06/06 - 01/09) |
Variante | 2.0l und 2.4l Benzin-Direkteinspritzer |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Juli 2000 bis Sep. 2008 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 23.527 (Deutschland) 1.343.581 (weltweit) |
Dauer | 4 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers anhand Halteradressen |
Zusätzliche Information | 1. Hochdruck-Kraftstoffleitung: Die Wandstärke der etwa 20 cm langen Hochdruckleitung variiert durch Fertigungsstreuung stark, so dass es an den dünnen Bereichen der Leitung zu Mikrorissen und Kraftstoffaustritt kommen kann. 2. Rückschlagventil: Die Dichtung des Rückschlagventils ist nicht dauerfest, so dass auch an dieser Stelle Kraftstoff austreten kann. Die Händler ersetzen die Hochdruckleitung, Rückschlagventil und Dichtung bei den betroffenen Fahrzeugen. Die Rückrufaktion läuft seit Januar 2011 und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Februar 2010 |
Anlass | Festgängiges Gaspedal |
Betroffene Modelle | AurisE15 (03/07 - 03/10), AurisE15 (03/10 - 01/13), Avensis Combi T22 (01/98 - 10/00), Avensis Combi T22 (10/00 - 05/03), Avensis Combi T25 (01/03 - 06/06), Avensis Combi T25 (06/06 - 01/09), Avensis Combi T27 (01/09 - 12/11), Avensis Liftback T22 (01/98 - 10/00), Avensis Liftback T22 (10/00 - 05/03), Avensis Stufenheck T22 (01/98 - 10/00), Avensis Stufenheck T22 (10/00 - 05/03), Avensis Stufenheck T25 (01/03 - 06/06), Avensis Stufenheck T25 (06/06 - 01/09), Avensis Stufenheck T27 (01/09 - 12/11), AvensisT25 (05/03 - 06/06), AvensisT25 (06/06 - 01/09), AygoAB1 (01/09 - 02/12), AygoAB1 (07/05 - 01/09), Corolla Combi E10 (07/92 - 07/97), Corolla Combi E11 (02/00 - 01/02), Corolla Combi E11 (07/97 - 03/00), Corolla Combi E12 (01/02 - 07/04), Corolla Combi E12 (07/04 - 02/07), Corolla Compact E10 (07/92 - 07/97), Corolla Compact E11 (07/97 - 02/00), Corolla Liftback E10 (07/92 - 07/95), Corolla Liftback E11 (07/97 - 03/00), Corolla Stufenheck E10 (07/92 - 07/97), Corolla Stufenheck E11 (02/00 - 01/02), Corolla Stufenheck E11 (07/97 - 03/00), Corolla Stufenheck E12 (01/02 - 07/04), Corolla Stufenheck E12 (07/04 - 02/07), Corolla VersoE12 (01/02 - 05/04), Corolla VersoR1 (05/04 - 06/07), Corolla VersoR1 (07/07 - 04/09), CorollaE11 (02/00 - 01/02), CorollaE12 (01/02 - 07/04), CorollaE12 (07/04 - 02/07), iQAJ1 (01/09 - 05/14), RAV4XA1 (11/97 - 08/00), RAV4XA2 (08/00 - 12/03), RAV4XA2 (12/03 - 01/06), RAV4XA3 (03/06 - 04/09), RAV4XA3 (04/09 - 05/10), YarisP1 (04/99 - 05/03), YarisP1 (05/03 - 01/06), YarisXP9 (01/06 - 01/09), YarisXP9 (01/09 - 10/11) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 2005-2010 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 185.739 (Deutschland) |
Dauer | 1 Stunde |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers anhand Halteradressen |
Zusätzliche Information | Das Gaspedal kann bei Fahrzeugen mit elektronischem Pedal schwergängig werden und dann evtl. im getretenen Zustand hängen bleiben. Dies kann dann zu gefährlichen Fahrsituationen führen. Ursache ist lt. Hersteller eine zu hohe Reibung der Pedalführungskulisse, die von der Rückstellfeder betätigt wird. Die Händler prüfen die Fahrzeuge und tauschen das Gaspedalmodul ggf. gegen eine geänderte Version aus. Die Aktion läuft seit Februar 2010 und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Juni 2006 |
Anlass | Verzahnung der Lenkspindel kann ausschlagen |
Betroffene Modelle | Avensis Combi T22 (10/00 - 05/03), Avensis Combi T25 (01/03 - 06/06), Avensis Liftback T22 (10/00 - 05/03), Avensis Stufenheck T22 (10/00 - 05/03), Avensis Stufenheck T25 (01/03 - 06/06), Avensis VersoM2 (08/01 - 10/03), Avensis VersoM2 (10/03 - 12/05), AvensisT25 (05/03 - 06/06), Corolla Combi E12 (01/02 - 07/04), Corolla Combi E12 (07/04 - 02/07), Corolla Stufenheck E12 (01/02 - 07/04), Corolla Stufenheck E12 (07/04 - 02/07), CorollaE12 (01/02 - 07/04), CorollaE12 (07/04 - 02/07), PriusNHW11 (01/01 - 12/03), PriusNHW20 (01/04 - 06/09) |
Variante | Avensis 1.8, Corolla aus Japan-Produktion, alle Prius: |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Avensis 01/2003 bis 12/2005, Corolla 07/2001 bis 03/2004, Prius 07/2003 bis 11/2005 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 35.605 (Deutschland) 240.500 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Kraftfahrt-Bundesamtes |
Zusätzliche Information | An Fahrzeugen mit elektrischer Lenkkraftunterstützung kann die Lenkspindelverzahnung ausschlagen. Die Materialfestigkeit der Schiebebuchse ist nicht ausreichend. Als Folge davon kann sich das Material bei hoher Beanspruchung verformen, wodurch der Verbindungsschluss abnimmt. Dadurch entstehen zunächst deutlich hörbare Knackgeräusche in der Lenkung. Ignoriert der Fahrer diese Knackgeräusche über einen längeren Zeitraum, kann es im schlimmsten Fall zu einem völligen Lenkungsverlust kommen. Die Lenkspindeleinheit muss überprüft werden und je nach Prüfergebnis werden betroffene Teile durch verbesserte Bauteile ersetzt. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 70 Punkte |
Schadstoffe | 44 Punkte |
C02 | 26 Punkte |
Testdatum | 05/2003 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 8,1 / 8,0 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 10,2 / 6,4 / 8,6 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | 191 / 185 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
Leistung | 108 kW |
Hubraum | 1998 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 4 |
Motorart | Otto |
Max.Drehmoment | 196 Nm bei 4000 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Die Verbräuche auf 100 km sind durchschnittlich. Innerorts konsumiert der Avensis 10,4 l, außerorts 6,2 l und auf der Autobahn 8,6 l Super. Im Durchschnitt sind das 8,2 Liter.Die Schadstoffanteile im Abgas liegen im Durchschnittsbereich.