Toyota Auris 1.8 Hybrid Executive (09/10 - 01/13) 5
Toyota Auris 1.8 Hybrid Executive (09/10 - 01/13) 1
Toyota Auris 1.8 Hybrid Executive (09/10 - 01/13) 2
Toyota Auris 1.8 Hybrid Executive (09/10 - 01/13) 3
Toyota Auris 1.8 Hybrid Executive (09/10 - 01/13) 4
Toyota Auris 1.8 Hybrid Executive (09/10 - 01/13) 5
Toyota Auris 1.8 Hybrid Executive (09/10 - 01/13) 1

1 von 5

1 von 5Toyota Auris 1.8 Hybrid Executive (09/10 - 01/13) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnis

Oktober 2010

Karosserie/Kofferraum

3,0

Innenraum

2,3

Komfort

2,9

Motor/Antrieb

2,1

Fahreigenschaften

2,4

Sicherheit

2,4

Umwelt/EcoTest

1,3

ADAC Urteil Autotest

2,3

Autokosten

3,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • sehr sparsam

  • sehr geringer Schadstoffausstoß

  • ordentliches Platzangebot

  • sicheres Fahrwerk

Schwächen

  • kleiner, zerklüfteter Kofferraum

  • schlechte Heizung

Fazit zum Toyota Auris 1.8 Hybrid Executive (09/10 - 01/13)

Toyota erweitert sein Programm an Hybrid-Modellen in Europa und bietet den Auris jetzt ebenso als Elektro-Benzin-Modell an. Äußerlich unterscheidet er sich nur durch LED-Tagfahrlicht von den konventionell angetriebenen Versionen. Auch das Interieur ist nahezu gleich. Unterschiede gibt es aber beim Kofferraumvolumen, das etwas kleiner ausfällt: ein Tribut an die aufwendige (aber dank jahrelanger Erfahrung zuverlässige) Hybridtechnik. Der Auris Hybrid fährt sich einfach und ohne Einschränkungen, die Fahrleistungen sind völlig ausreichend. Dank etwas geringerem Gewichts unterbietet er beim Verbrauch seinen Bruder und Technikspender Prius. Im ADAC EcoTest erreicht er mit 94 Punkten einen neuen Spitzenwert und erhält deshalb die maximale Wertung von fünf Sternen. Der Auris Hybrid ist damit das umweltfreundlichste Auto, das der ADAC bisher getestet hat. Der Preis von knapp 25000 Euro scheint gerechtfertigt, auch dank der umfangreichen Serienausstattung.

Der ausführliche Testbericht zum Toyota Auris 1.8 Hybrid Executive (09/10 - 01/13) als PDF.

PDF ansehen
Auris 1.8 Hybrid

25.300 €

Grundpreis

4,0 l/100 km

Verbrauch

100 kW (136 PS)

Leistung

1798 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeToyota
ModellAuris 1.8 Hybrid
TypExecutive
BaureiheAuris (E15) (03/10 - 01/13)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungE150
Modellstart09/10
Modellende01/13
Baureihenstart03/10
Baureihenende01/13
HSN Schlüsselnummer5013
TSN SchlüsselnummerAGJ
TSN Schlüsselnummer 2AHX
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)36 Euro
CO2-Effizienzklasse A+
Grundpreis25300 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartVoll-Hybrid
Motorcode2ZR-FXE
Leistung maximal in kW (Systemleistung)100
Leistung maximal in PS (Systemleistung)136
Drehmoment (Systemleistung)n.b.
Nennleistung in kW 73
KraftstoffartSuper
Kraftstoffart (2.Antrieb)Strom
AntriebsartVorderrad
GetriebeartCVT-Getriebe
Anzahl Gänge1
SchadstoffklasseEuro 5
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Einspritzung
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1798 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)73 kW (99 PS) / 142 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5200 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4000 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1)Vorderachse / E-Motor (noch keine Details bekannt)
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1)60 kW (82 PS) / 207 Nm

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4245 mm
Breite1760 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2060 mm
Höhe1510 mm
Radstand2600 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis11,0 m
Kofferraumvolumen normal310 l
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank733 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1290 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1380 kg
Zul. Gesamtgewicht1805 kg
Zuladung425 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSchrägheck
Türanzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße215/45R17

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h11,4 s
Höchstgeschwindigkeit180 km/h
Höchstgeschwindigkeit elektrisch (Hybrid)45 km/h
Fahrgeräusch74 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 4,0 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 4,0 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)4,0 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)93 g/km
Reichweite NEFZ (elektrisch)2 km
Tankgröße45,0 l
Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.)Nickel-Metallhydrid
Batteriekapazität (Brutto) in kWh1,3
Batteriegewicht (Elektro- und PlugIn-Hybrid)39 kg

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungTraction Control
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungVehicle Stability Control +
NebelscheinwerferSerie
Xenon-ScheinwerferPaket
LichtsensorSerie
RegensensorSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)3 Jahre oder 100.000 km
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 3 Jahre europaweit;
Sonstigesim ersten Jahr ohne Km-Begrenzung

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis25300 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
Einparkhilfe290 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten
RadioSerie
Radio - BezeichnungAudiosystem mit CD/MP3
Navigation550 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
AlufelgenSerie
Metallic-Lackierung510 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Toyota Auris 1.4 D-4D
Toyota Auris 1.8 Hybrid
2 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftürige Schräghecklimousine der unteren Mittelklasse (100 kW / 136 PS)
Toyota Auris 1.8 Hybrid
2,3
3,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,9

Karosserie/Kofferraum

3,0
Verarbeitung

Verarbeitung

2,9

Verarbeitung

2,7
Licht und Sicht

Licht und Sicht

3,4

Licht und Sicht

3,0
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,4

Ein-/Ausstieg

2,2
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,9

Kofferraum-Volumen

3,9
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,8

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,1
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,6

Kofferraum-Variabilität

2,9
Innenraum gesamt

Innenraum

2,3

Innenraum

2,3
Bedienung

Bedienung

2,5

Bedienung

2,1
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,6

Raumangebot vorn

1,9
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,7

Raumangebot hinten

3,1
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0
Komfort gesamt

Komfort

2,6

Komfort

2,9
Federung

Federung

2,4

Federung

2,4
Sitze

Sitze

2,8

Sitze

2,8
Innengeräusch

Innengeräusch

2,3

Innengeräusch

2,6
Klimatisierung

Klimatisierung

2,8

Klimatisierung

4,0
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,4

Motor/Antrieb

2,1
Fahrleistungen

Fahrleistungen

3,2

Fahrleistungen

2,4
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,3

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,7
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

2,0

Schaltung/Getriebe

2,4
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

2,0

Getriebeabstufung alt

1,0
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,0

Fahreigenschaften

2,4
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,1

Fahrstabilität

1,9
Kurvenverhalten alt

Kurvenverhalten alt

2,2

Kurvenverhalten alt

2,0
Lenkung

Lenkung

2,5

Lenkung

2,5
Bremse

Bremse

1,4

Bremse

3,1
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,4

Sicherheit

2,4
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,8

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,8
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,4

Passive Sicherheit - Insassen

2,4
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,0

Kindersicherheit

1,9
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,7

Fußgängerschutz

2,7
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,3

Umwelt/EcoTest

1,3
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

2,9

Verbrauch/CO2

1,6
Schadstoffe

Schadstoffe

1,6

Schadstoffe

1,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

285

/ Monat

22,9 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

112 €

Fixkosten

90 €

Werkstattkosten

82 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung36 €
Typklassen (KH/VK/TK)19/17/17
Haftpflichtbeitrag 100%953 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB751 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB238 €

Rückrufe & Mängel des Toyota Auris

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des Toyota Auris

Aufgetretene Pannen
  • Starterbatterie

    2013-2016, 2018

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2020

2019

2018

9

2017

9.5

2016

12.5

2015

16.7

2014

18.9

2013

17.9

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl94 Punkte
Schadstoffe50 Punkte
C0244 Punkte
Testdatum10/2010

Ecotest im Detail

Verbrauch4,0 / 4,4 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch2,4 / 4,4 / 6,0 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß93 / 102 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
Leistung100 kW
Hubraum1798 ccm
SchadstoffklasseEuro 5
MotorartHybrid
Max.Drehmomentn.b. Nm bei 4000 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Der durchschnittliche Kraftstoffkonsum des Auris Hybrid liegt bei lediglich 4,4 l Super alle 100 km, damit verbunden ist ein CO2-Ausstoß von 102 g pro Kilometer. Innerorts liegt der Verbrauch dank des Hybrid-Systems bei sehr geringen 2,4 l, außerorts bei 4,4 l und auf der Autobahn bei 6,0 l Super pro 100 km. Im ADAC EcoTest ergibt das beachtliche 44 Punkte. Der Innerorts- und der Außerortsverbrauch werden in Kombination ermittelt - wird das Hybrid-Auto nur innerorts gefahren, ergibt sich aufgrund der Batterieladezyklen ein höherer Verbrauch als 2,4 l/100 km.Wie schon der Prius kann auch der Auris Hybrid beim Schadstoffausstoß eine besonders saubere Vorstellung abliefern. Selbst im anspruchsvollen Autobahn-Zyklus liegen die Werte ausgesprochen gering, beispielsweise sind die CO-Werte unter 0,1 g pro Kilometer - viele andere Benziner haben hier über 5 g pro Kilometer. Und auch die sonstigen Werte wie Stickstoffoxide sind kaum messbar. Damit hat sich der Auris Hybrid die vollen 50 Punkte des EcoTest im Bereich Schadstoffe absolut verdient. Zusammen mit den CO2-Punkten ergibt das 94 Punkte im ADAC EcoTest und damit einen neuen Spitzenwert.

Auswahl ähnlicher Modelle