Tesla Cybertruck Dual Motor AWD (ab 06/24) 5
Tesla Cybertruck Dual Motor AWD (ab 06/24) 1
Tesla Cybertruck Dual Motor AWD (ab 06/24) 2
Tesla Cybertruck Dual Motor AWD (ab 06/24) 3
Tesla Cybertruck Dual Motor AWD (ab 06/24) 4
Tesla Cybertruck Dual Motor AWD (ab 06/24) 5
Tesla Cybertruck Dual Motor AWD (ab 06/24) 1

1 von 5

1 von 5Tesla Cybertruck Dual Motor AWD (ab 06/24) 1© ADAC
Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle
Cybertruck Dual Motor

NaN €

Grundpreis

k.A.

Verbrauch

k.A.

Leistung

k.A.

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeTesla
ModellCybertruck Dual Motor
TypAWD
BaureiheCybertruck (ab 06/24)
Modellstart06/24
Baureihenstart06/24
Grundpreis- Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartElektro
Leistung maximal in kW (Systemleistung)0
Drehmoment (Systemleistung)n.b.
KraftstoffartStrom
AntriebsartAllrad
GetriebeartReduktionsgetriebe
Anzahl Gänge1
SchadstoffklasseElektrofahrzeug
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1)Vorderachse / E-Motor (noch keine Details bekannt)
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1)n.b. kW (n.b. PS) / n.b. Nm
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 2)Hinterachse / E-Motor (noch keine Details bekannt)
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 2)n.b. kW (n.b. PS) / n.b. Nm

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 5670 mm
Breite2290 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)n.b.
Höhe1790 mm
Radstand3630 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreisn.b.
Böschungswinkel vornen.b.
Böschungswinkel hintenn.b.
Rampenwinkeln.b.
Wattiefen.b.
Steigung maximaln.b.
Leergewicht (EU)n.b.
Zul. Gesamtgewichtn.b.
Zuladungn.b.
Anhängelast gebremst 12%n.b.
Anhängelast ungebremstn.b.
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlastn.b.

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosseriePick-Up
Türanzahl4
FahrzeugklasseOberklasse (z.B. S-Klasse)
Sitzanzahl5
Federung vorneLuft
Federung hintenLuft
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/hn.b.
Höchstgeschwindigkeitn.b.
CO2-Wert kombiniert (WLTP)0 g/km
Reichweite WLTP (elektrisch)n.b.
Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.)Lithium
Batteriegewicht (Elektro- und PlugIn-Hybrid)n.b.
LadeanschlusspositionFahrerseite hinten
AC-Ladeanschluss am FahrzeugTyp 2
DC-Schnell-Ladeanschluss am FahrzeugCCS ODER TESLA SUPERCHARGER

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungTraction Control
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
LED-ScheinwerferSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)4 Jahre oder 80.000 km
Lackgarantie12 Monate oder 20.000 km
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienGarantie HV-Batterie: 8 Jahre oder 240.000 km; Sonstige: 8 Jahre oder 240.000 km auf Antriebseinheit

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis- Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
AC Ladekabel Haushaltn.b.
AC Ladekabel Ladestationn.b.

Rückrufe & Mängel des Tesla Cybertruck

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode