Bild wird geladen
Suzuki Swift 1.2 Dualjet Hybrid Comfort+ (ab 07/20) 1
Suzuki Swift 1.2 Dualjet Hybrid Comfort+ (ab 07/20) 2
Suzuki Swift 1.2 Dualjet Hybrid Comfort+ (ab 07/20) 3
Suzuki Swift 1.2 Dualjet Hybrid Comfort+ (ab 07/20) 4
Suzuki Swift 1.2 Dualjet Hybrid Comfort+ (ab 07/20) 5
Bild wird geladen
Bild wird geladen
Suzuki Swift 1.2 Dualjet Hybrid Comfort+ (ab 07/20) 1

1 von 7

1 von 7Suzuki Swift 1.2 Dualjet Hybrid Comfort+ (ab 07/20) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnis

Oktober 2020

Karosserie/Kofferraum

3,2

Innenraum

3,0

Komfort

3,3

Motor/Antrieb

3,3

Fahreigenschaften

3,1

Sicherheit

2,4

Umwelt/EcoTest

1,8

ADAC Urteil Autotest

2,7

Autokosten

1,4

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • sicheres Fahrwerk

  • saubere Abgase

  • gutes Platzangebot vorn

  • aerodynamische Optimierungen am Unterboden

  • serienmäßige LED-Scheinwerfer

Schwächen

  • Lenkung mit wenig Rückstellmoment

  • CD-Laufwerk lediglich in Basisausstattung

  • fehlender Einklemmschutz der elektrischen Fensterheber

Fazit zum Suzuki Swift 1.2 Dualjet Hybrid Comfort+ (ab 07/20)

Suzuki bietet den Swift der sechsten Generation seit Juli 2020, mit Ausnahme der Sport-Variante, ausschließlich als 1.2 Dualjet Hybrid an. Wir testen den Fünfsitzer in der höchsten Ausstattung Comfort+, der mit seinem neugestalteten Kühlergrill samt horizontaler Chromleiste, Frontantrieb und Fünfgang-Schaltgetriebe im japanischen Sagara vom Band rollt. Allradantrieb oder stufenloses CVT-Automatikgetriebe sind der mittleren Ausstattungslinie Comfort vorbehalten. Kernstück des serienmäßigen Mild-Hybrid-Systems ist der integrierte Starter-Generator (ISG), der in der Rollphase die Bewegungsenergie zurückgewinnt, den kaum spürbaren Motorstart übernimmt und den Verbrenner bei Beschleunigungsvorgängen unterstützt (zu Gunsten der Fahrdynamik und des Kraftstoffverbrauchs). Da der Vierzylinder-Sauger seine maximale Leistung von 83 PS erst bei 6.000 1/Min. zur Verfügung stellt, muss er in hohen Drehzahlen betrieben werden, wenn es schnell voran gehen soll. So ist der simulierte Überholvorgang (von 60 auf 100 km/h) im zweiten Gang nach 8,5 s abgeschlossen, im fünften Gang vergehen dafür lange 24,2 s. Das Ergebnis im ADAC Ecotest fällt gut aus: Mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,1 l/100 km und einer sehr guten Abgasnachbehandlung erreicht der Swift vier von fünf Sternen. Die Fahreigenschaften des Fünftürers können sich durchaus sehen lassen. Der Kleinwagen lässt sich stets gut positionieren, besteht den ADAC Ausweichtest mit Bravour und vermittelt dank seiner Agilität durchaus Fahrspaß. Die Lenkung schmälert den Fahreindruck hingegen. Auch wenn sie zielgenau ist, vermittelt sie dem Fahrer wenig Gefühl und kaum Rückmeldung. Zudem zentriert die Lenkung schlecht, die Mittellage ist kaum erfühlbar. Der Japaner wird in drei Ausstattungsvarianten angeboten, für die getestete Ausstattung verlangt Suzuki mindestens 18.452 Euro – ein stolzer Preis, allerdings ist die Serien- und Sicherheitsausstattung recht üppig, sodass (neben Zubehörprodukten) lediglich die Metallic-Lackierung hinzubestellt werden kann. So befinden sich dann serienmäßig neben dem Sieben-Zoll-Touchdisplay inklusive SD-Navigationssystem und Digitalradio mit sechs Lautsprechern auch Klimaautomatik, Notbremssystem, Totwinkelwarner, Verkehrszeichenerkennung, Spurhaltesystem mit Lenkeingriff, adaptiver Tempomat, Fernlichtassistent und Müdigkeitswarner an Bord.

Der ausführliche Testbericht zum Suzuki Swift 1.2 Dualjet Hybrid Comfort+ (ab 07/20) als PDF.

PDF ansehen
Swift 1.2 Dualjet Hybrid

19.690 €

Grundpreis

4,7 l/100 km

Verbrauch

61 kW (83 PS)

Leistung

1197 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeSuzuki
ModellSwift 1.2 Dualjet Hybrid
TypComfort+
BaureiheSwift (VI) (ab 04/17)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungAZ
Modellstart07/20
Baureihenstart04/17
HSN Schlüsselnummer7102
TSN SchlüsselnummerAFF
TSN Schlüsselnummer 2AFW
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)46 Euro
Grundpreis19690 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto (Mild-Hybrid)
MotorcodeK12D
Leistung maximal in kW (Systemleistung)61
Leistung maximal in PS (Systemleistung)83
Drehmoment (Systemleistung)107 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge5
SchadstoffklasseEuro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Einspritzung
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1197 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)61 kW (83 PS) / 107 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)6000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)2800 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 3840 mm
Breite1735 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)1875 mm
Höhe1480 mm
Radstand2450 mm
Bodenfreiheit maximal115 mm
Wendekreis9,6 m
Kofferraumvolumen normal265 l
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank579 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank947 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)965 kg
Zul. Gesamtgewicht1365 kg
Zuladung400 kg
Anhängelast gebremst 12%1000 kg
Anhängelast ungebremst400 kg
Gesamtzuggewicht2365 kg
Stützlast60 kg
Dachlast30 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSchrägheck
Türanzahl5
FahrzeugklasseKleinwagen (z.B. Polo)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenTrommel
Reifengröße185/55R16V
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/hn.b.
Höchstgeschwindigkeit175 km/h
Fahrgeräusch68 dB
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP)5,1 l/100 km
Verbrauch Stadtrand (WLTP)4,2 l/100 km
Verbrauch Landstraße (WLTP)4,1 l/100 km
Verbrauch Autobahn (WLTP)5,4 l/100 km
Verbrauch kombiniert (WLTP)4,7 l/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)106 g/km
Tankgröße37,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentSerie
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
NebelscheinwerferSerie
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
Autom. AbstandsregelungSerie
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentSerie
SpurwechselassistentSerie
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Speed-LimiterSerie
FernlichtassistentSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)3 Jahre oder 100.000 km
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 3 Jahre europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis19690 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe0 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten mit Rückfahrkamera
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungAudiosystem inkl. DAB, Smartphoneanbindung und BT
Digitaler Radioempfang (DAB)Serie
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Serie
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
AlufelgenSerie
Metallic-Lackierung590 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Suzuki Swift 1.0 Boosterjet SHVS
Suzuki Swift 1.2 Dualjet
Suzuki Swift 1.2 Dualjet Hybrid
3 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftürige Schräghecklimousine der Kleinwagenklasse (61 kW/83 PS)
Suzuki Swift 1.2 Dualjet Hybrid
2,7
1,4

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

3,2

Karosserie/Kofferraum

3,3

Karosserie/Kofferraum

3,2
Verarbeitung

Verarbeitung

3,5

Verarbeitung

3,8

Verarbeitung

3,7
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,1

Alltagstauglichkeit

3,2

Alltagstauglichkeit

3,1
Licht und Sicht

Licht und Sicht

3,1

Licht und Sicht

3,5

Licht und Sicht

3,1
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,4

Ein-/Ausstieg

2,6

Ein-/Ausstieg

2,4
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

3,6

Kofferraum-Volumen

3,6

Kofferraum-Volumen

3,6
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,6

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,7

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,7
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,8

Kofferraum-Variabilität

2,7

Kofferraum-Variabilität

2,9
Innenraum gesamt

Innenraum

3,0

Innenraum

3,2

Innenraum

3,0
Bedienung

Bedienung

2,7

Bedienung

3,1

Bedienung

2,9
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

2,9

Multimedia/Konnektivität

3,1

Multimedia/Konnektivität

2,7
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,5

Raumangebot vorn

2,5

Raumangebot vorn

2,5
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

3,7

Raumangebot hinten

3,7

Raumangebot hinten

3,7
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

3,9

Innenraum-Variabilität

4,1

Innenraum-Variabilität

4,1
Komfort gesamt

Komfort

3,2

Komfort

3,4

Komfort

3,3
Federung

Federung

2,8

Federung

2,9

Federung

2,9
Sitze

Sitze

3,5

Sitze

3,5

Sitze

3,5
Innengeräusch

Innengeräusch

4,0

Innengeräusch

4,1

Innengeräusch

4,0
Klimatisierung

Klimatisierung

3,1

Klimatisierung

3,7

Klimatisierung

3,2
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,5

Motor/Antrieb

3,1

Motor/Antrieb

3,3
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,4

Fahrleistungen

3,3

Fahrleistungen

3,7
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,7

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,9

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,6
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

2,4

Schaltung/Getriebe

3,1

Schaltung/Getriebe

3,3
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,8

Fahreigenschaften

3,1

Fahreigenschaften

3,1
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,0

Fahrstabilität

2,2

Fahrstabilität

2,4
Lenkung

Lenkung

3,1

Lenkung

3,3

Lenkung

3,4
Bremse

Bremse

3,4

Bremse

3,9

Bremse

3,6
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,7

Sicherheit

3,6

Sicherheit

2,4
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,3

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

4,4

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,5
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,7

Passive Sicherheit - Insassen

2,9

Passive Sicherheit - Insassen

2,7
Kindersicherheit

Kindersicherheit

3,4

Kindersicherheit

3,4

Kindersicherheit

3,3
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

3,1

Fußgängerschutz

3,5

Fußgängerschutz

3,1
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,7

Umwelt/EcoTest

2,2

Umwelt/EcoTest

1,8
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

2,7

Verbrauch/CO2

2,9

Verbrauch/CO2

2,5
Schadstoffe

Schadstoffe

2,7

Schadstoffe

1,5

Schadstoffe

1,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

19.690 €

Informationen zur Berechung

496

/ Monat

39,7 ct

/ km

Wertverlust

225 €

Betriebskosten

127 €

Fixkosten

87 €

Werkstattkosten

55 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung46 €
Typklassen (KH/VK/TK)15/18/21
Haftpflichtbeitrag 100%762 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB849 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB370 €

Rückrufe & Mängel des Suzuki Swift

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des Suzuki Swift

Aufgetretene Pannen
  • Schaltgestänge

    2013-2014

  • Starterbatterie

    2015-2016

  • Zündkerze

    2013-2016

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2020

2019

1.7

2018

3.1

2017

6.5

2016

13.5

2015

13.2

2014

12

2013

12.8

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl84 Punkte
Schadstoffe49 Punkte
C0235 Punkte
Testdatum10/2020

Ecotest im Detail

Verbrauch3,9 / 5,1 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch4,6 / 4,7 / 6,2 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß- / 144 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 25 mg/km

CO: 222 mg/km

NOx: 7 mg/km

Partikelmasse: 0,4 mg/km

Partikelanzahl: 1,57781 10/km

Leistung61 kW
Hubraum1197 ccm
SchadstoffklasseEuro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR
MotorartOtto
Max.Drehmoment107 Nm bei 2800 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Der Kraftstoffverbrauch des Suzuki Swift 1.2 Dualjet Hybrid liegt im ADAC Ecotest bei insgesamt 5,1 l Super pro 100 km. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 144 g pro km, die 35 von 60 möglichen Punkten einbringt. Innerorts verbraucht der Suzuki 4,6 und außerorts 4,7 l/100 km. Nur auf der Autobahn schnellt der Verbrauch nach oben, hier fließen 6,2 l Super alle 100 km durch die Einspritzdüsen.Die Schadstoffanteile im Abgas des Swift 1.2 Dualjet Hybrid sind gering. Nur im Kaltstart-Zyklus (WLTP) liegt die Partikelanzahl kurz etwas erhöht, was den Swift einen Punkt kostet. Am Ende bleiben aber dennoch sehr gute 49 der 50 Punkte übrig. Mit insgesamt 84 Punkten landet der Japaner bei vier von fünf möglichen Sternen im ADAC Ecotest. Auch bei Tests im Straßenverkehr mittels portablem Emissionsmessgerät bleibt der Suzuki sauber.