Suzuki Swift 1.2 Eco+ Comfort (3-Türer) (08/14 - 05/15) 5
Suzuki Swift 1.2 Eco+ Comfort (3-Türer) (08/14 - 05/15) 1
Suzuki Swift 1.2 Eco+ Comfort (3-Türer) (08/14 - 05/15) 2
Suzuki Swift 1.2 Eco+ Comfort (3-Türer) (08/14 - 05/15) 3
Suzuki Swift 1.2 Eco+ Comfort (3-Türer) (08/14 - 05/15) 4
Suzuki Swift 1.2 Eco+ Comfort (3-Türer) (08/14 - 05/15) 5
Suzuki Swift 1.2 Eco+ Comfort (3-Türer) (08/14 - 05/15) 1

1 von 5

1 von 5Suzuki Swift 1.2 Eco+ Comfort (3-Türer) (08/14 - 05/15) 1© ADAC
Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

November 2014

Karosserie/Kofferraum

3,2

Innenraum

3,0

Komfort

3,0

Motor/Antrieb

3,0

Fahreigenschaften

2,7

Sicherheit

2,1

Umwelt/EcoTest

2,2

ADAC Urteil Autotest

2,6

Autokosten

2,9

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • übersichtliche Karosserie

  • sicheres Fahrverhalten

  • gute Crashtestergebnisse

  • geringer Schadstoffausstoß

Schwächen

  • Xenonscheinwerfer nur für "Swift Sport"

  • langer Bremsweg aus 100 km/h

  • mäßige Heizleistung

  • großer Wendekreis im Klassenvergleich

Fazit zum Suzuki Swift 1.2 Eco+ Comfort (3-Türer) (08/14 - 05/15)

Der Suzuki Swift hat eine Modellpflege erhalten und wird weiterhin als Drei- oder Fünftürer angeboten. Für den Vortrieb sorgt bei den drei Ausstattungsvarianten Basic, Club und Comfort ein 1,2-l-Ottomotor. Lediglich bei der Variante Sport ist ein 1,6-l-Benzinmotor eingebaut. Eine Dieselmotorisierung ist nicht mehr erhältlich. Ausschließlich für die Comfort-Ausstattung ist das ECO+ Paket optional bestellbar. Dann leistet der modifizierte kleine Benziner 90 PS (statt 94), das Getriebe ist verbrauchsoptimiert übersetzt und die Karosserie ist zugunsten der Aerodynamik um 10 mm tiefergelegt. Bei den Fahrleistungen kann der Swift mit dem recht durchzugsschwachen Aggregat ein zufriedenstellendes Ergebnis einfahren. Der mittlere Kraftstoffverbrauch liegt im ADAC EcoTest bei 5,1 Liter je 100 Kilometer. Vorne ist das Platzangebot ordentlich, in der zweiten Sitzreihe sind die Platzverhältnisse jedoch knapp bemessen. Auch das Ladeabteil ist im Klassenvergleich klein. Zudem behindert die hohe Ladekante beim Ein- und Ausladen. Der Grundpreis fällt mit 15.690 Euro (inkl. ECO+ Paket) durchschnittlich hoch aus, allerdings zeigt sich der Kleinwagen gut ausgestattet. Ein schlüsselloses Zugangssystem, ein Lichtsensor, eine Klimaautomatik und ein Audiosystem mit Freisprecheinrichtung gehören zum Serienumfang. Empfehlenswerte Assistenten wie z. B. ein City-Notbremssystem sind für den Swift leider nicht erhältlich.

Der ausführliche Testbericht zum Suzuki Swift 1.2 Eco+ Comfort (3-Türer) (08/14 - 05/15) als PDF.

PDF ansehen
Swift 1.2 Eco+

15.690 €

Grundpreis

4,4 l/100 km

Verbrauch

66 kW (90 PS)

Leistung

1242 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeSuzuki
ModellSwift 1.2 Eco+
TypComfort (3-Türer)
BaureiheSwift (V) (09/13 - 04/17)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungFZ/NZ
Modellstart08/14
Modellende05/15
Baureihenstart09/13
Baureihenende04/17
HSN Schlüsselnummer8306
TSN SchlüsselnummerABT
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)36 Euro
CO2-Effizienzklasse B
Grundpreis15690 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
MotorcodeK12B
Leistung maximal in kW (Systemleistung)66
Leistung maximal in PS (Systemleistung)90
Drehmoment (Systemleistung)120 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge5
SchadstoffklasseEuro 5
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Einspritzung
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1242 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)66 kW (90 PS) / 120 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)6000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4400 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 3850 mm
Breite1695 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)1950 mm
Höhe1500 mm
Radstand2430 mm
Bodenfreiheit maximal130 mm
Wendekreis10,4 m
Kofferraumvolumen normal211 l
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank512 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank892 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1030 kg
Zul. Gesamtgewicht1480 kg
Zuladung450 kg
Anhängelast gebremst 12%1000 kg
Anhängelast ungebremst400 kg
Gesamtzuggewicht2480 kg
Stützlast60 kg
Dachlastn.b.

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSchrägheck
Türanzahl3
FahrzeugklasseKleinwagen (z.B. Polo)
Sitzanzahl4
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße185/55R16T
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h12,3 s
Höchstgeschwindigkeit165 km/h
Fahrgeräusch71 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 5,0 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 4,0 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)4,4 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)100 g/km
Tankgröße42,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchalter
Kopfstützen hintenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
NebelscheinwerferSerie
LichtsensorSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)3 Jahre oder 100.000 km
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 3 Jahre europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis15690 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungRadio mit CD/MP3
AlufelgenSerie
Metallic-Lackierung420 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Suzuki Swift 1.2 Eco+
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Dreitüriger Kleinwagen mit Schrägheck (66 kW / 90 PS)
Suzuki Swift 1.2 Eco+
2,6
2,9

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

3,2
Verarbeitung

Verarbeitung

3,2
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,0
Licht und Sicht

Licht und Sicht

3,1
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,7
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

3,9
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,4
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

3,3
Innenraum gesamt

Innenraum

3,0
Bedienung

Bedienung

2,7
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,7
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

4,1
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0
Komfort gesamt

Komfort

3,0
Federung

Federung

2,7
Sitze

Sitze

2,7
Innengeräusch

Innengeräusch

3,2
Klimatisierung

Klimatisierung

3,7
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

3,0
Fahrleistungen

Fahrleistungen

3,0
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,7
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

2,8
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

3,5
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,7
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,0
Lenkung

Lenkung

2,9
Bremse

Bremse

3,3
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,1
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,6
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,9
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,9
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,6
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,2
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

2,9
Schadstoffe

Schadstoffe

1,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

297

/ Monat

23,8 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

126 €

Fixkosten

77 €

Werkstattkosten

92 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung36 €
Typklassen (KH/VK/TK)17/13/17
Haftpflichtbeitrag 100%849 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB549 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB238 €

Rückrufe & Mängel des Suzuki Swift

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des Suzuki Swift

Aufgetretene Pannen
  • Schaltgestänge

    2013-2014

  • Starterbatterie

    2015-2016

  • Zündkerze

    2013-2016

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2020

2019

1.7

2018

3.1

2017

6.5

2016

13.5

2015

13.2

2014

12

2013

12.8

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl76 Punkte
Schadstoffe45 Punkte
C0231 Punkte
Testdatum08/2014

Ecotest im Detail

Verbrauch4,4 / 5,1 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch5,4 / 4,5 / 6,3 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß100 / 140 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Leistung66 kW
Hubraum1242 ccm
SchadstoffklasseEuro 5
MotorartOtto
Max.Drehmoment120 Nm bei 4400 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

In diesem Kapitel erhält der Suzuki Swift 1.2 Eco+ Comfort mit einer CO2-Bilanz von 140 g/km 31 Punkte. Aus der Messung resultiert ein Durchschnittsverbrauch von 5,1 Liter Super auf 100 Kilometer. In der Stadt verbraucht der Kleine 5,4 l/100 km und im Außerortsteil 4,5 l/100 km. Auf der Autobahn genehmigt sich der Swift 6,3 l/100 km.In diesem Kapitel des Ecotests erreicht der Swift ein gutes Ergebnis. Die Schadstoffanteile im Abgas fallen insgesamt gering aus - der Lohn sind 45 von 50 Punkten. Zusammen mit den CO2-Punkten kommt der kleine Japaner auf 76 Punkte, das entspricht vier von fünf Sternen im EcoTest.