Allgemeine Daten zum Subaru XV 1.6i Trend (01/16 - 12/17)
Technische Daten des Subaru XV 1.6i Trend (01/16 - 12/17)

19.990 €
Grundpreis
6,5 l/100 km
Verbrauch
84 kW (114 PS)
Leistung
1600 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Subaru |
Modell | XV 1.6i |
Typ | Trend |
Baureihe | XV (G4) (01/16 - 12/17) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | G4 |
Modellstart | 01/16 |
Modellende | 12/17 |
Baureihenstart | 01/16 |
Baureihenende | 12/17 |
HSN Schlüsselnummer | 1842 |
TSN Schlüsselnummer | AAC |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 144 Euro |
CO2-Effizienzklasse | D |
Grundpreis | 19990 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Otto |
Motorcode | FB16 |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 84 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 114 |
Drehmoment (Systemleistung) | 150 Nm |
Kraftstoffart | Super |
Antriebsart | Allrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 5 |
Schadstoffklasse | Euro 6b (NEFZ) |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Boxer |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | geregelt |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Einspritzung |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1600 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 84 kW (114 PS) / 150 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 5600 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4000 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4450 mm |
Breite | 1780 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2005 mm |
Höhe | 1570 mm |
Radstand | 2635 mm |
Bodenfreiheit maximal | 220 mm |
Wendekreis | 11,4 m |
Böschungswinkel vorne | 19,6 Grad |
Böschungswinkel hinten | 29,3 Grad |
Rampenwinkel | 22,1 Grad |
Wattiefe | n.b. |
Steigung maximal | n.b. |
Kofferraumvolumen normal | 380 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1270 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1370 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1940 kg |
Zuladung | 570 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1500 kg |
Anhängelast ungebremst | 650 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | n.b. |
Dachlast | 80 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | SUV |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Untere Mittelklasse (z.B. Golf) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 225/55R17 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 13,1 s |
Höchstgeschwindigkeit | 179 km/h |
Fahrgeräusch | 70 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 8,0 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 5,8 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 6,5 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 151 g/km |
Tankgröße | 60,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Sonstige | Serie |
Airbag Sonstige - Bezeichnung | Knieairbag Fahrer |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Aktive Kopfstützen | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Vehicle Dynamic Control |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 5 Jahre oder 160.000 km |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 19990 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 540 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Radio mit CD |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | 2590 Euro |
Metallic-Lackierung | 540 Euro |
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
20.530 €
Informationen zur Berechung
451 € / Monat | 36,1 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 48 € |
Betriebskosten | 166 € |
Fixkosten | 103 € |
Werkstattkosten | 132 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 144 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 19/18/21 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 953 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 849 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 370 € |
Rückrufe & Mängel des Subaru XV
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Juni 2020 |
Anlass | Eingeschränkte Wirksamkeit des Emissionskontrollsystems |
Betroffene Modelle | ForesterIV (03/13 - 02/15), ForesterIV (03/15 - 02/20), Legacy Kombi V (09/09 - 01/15), OutbackIV (04/13 - 03/15), OutbackV (03/15 - 02/18), XVI (01/16 - 12/17), XVI (03/12 - 01/16) |
Variante | Zweiliter-Dieselmotor der Emissionsstufe Euro 6 |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 2015 - 2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 8.506 (Deutschland) 42.500 (weltweit) |
Dauer | 30 min |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Der Funktionsbereich der Abgasrückführung (AGR) arbeitet nicht mit der möglichen Effizienz. Abhilfe: Subaru hat hierzu eine neue Abgassteuerungs-Software entwickelt, die vom KBA geprüft und zertifiziert worden ist. Im Rahmen einer von Subaru freiwillig angemeldeten und durch das KBA überwachten Rückrufaktion werden die betroffenen Modelle in die Werkstätten gebeten und mit einem Software-Update nachgerüstet. |
Rückrufdatum | März 2019 |
Anlass | Fehlfunktion des Bremslichtschalters |
Betroffene Modelle | ForesterIV (03/15 - 02/20), Impreza XV IV (08/10 - 03/12), ImprezaIV (03/13 - 01/16), WRX Sti, XVI (01/16 - 12/17), XVI (03/12 - 01/16) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 26.04.2007 - 29.03.2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 19.042 (Deutschland) 2.269.052 (weltweit) |
Dauer | 0,5 Std |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Wegen einer möglichen Fehlfunktion des Bremslichtschalters durch äußere Einflüsse könnten beim Fahren die VDC-Warnleuchte (Vehicle Dynamics Control) und die Warnleuchte des Fahrerassistenzsystems (Eyesight) aufleuchten sowie die Bremsleuchten nicht korrekt funktionieren. Bei parkenden Fahrzeugen mit Keyless-Access-System (schlüsselloser Zugang) bzw. Start-/Stopp-Knopf kann der Motor möglicherweise nicht gestartet werden. Bei Fahrzeugen mit Automatik- bzw. Lineartronic-Getrieben könnte sich der Wählhebel nicht aus der P-Stellung herausbewegen lassen. Die Ursache der möglichen Fehlfunktion sind Kontaktprobleme, die durch flüchtiges Silikon entstehen können, das in den Bremslichtschalter eindringt und sich auf dessen Kontaktflächen niederschlägt. Das Silikon kann aus einer Vielzahl von Verbrauchsgütern stammen wie z. B. aus Weichspüler, Feuchttüchern, Deodorant, Haarspray, Handcreme, Sonnenschutzmittel, antistatischem Spray, Kosmetik sowie Schmiermittel. Abhilfe: Der Bremslichtschalter muss bei allen betroffenen Fahrzeugen durch ein modifiziertes Bauteil ersetzt werden. |
Rückrufdatum | Juli 2016 |
Anlass | Störung im Insassenerkennungssystem des Beifahrersitzes |
Betroffene Modelle | ImprezaIII (09/07 - 03/12), XVI (01/16 - 12/17) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Okt.2011 bis Mär.2012 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 658 (Deutschland) 43.200 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben d. Herstellers anhand Halteradressen. |
Zusätzliche Information | Das Erkennungssystem des Beifahrersitzes schaltet bei Störungen via Handy wegen dem damit verbundenen hohen Anstiegs der elektr. Kapazität ab. Für diesen Störfall leuchten die Airbagwarnleuchte und die Anzeigeleuchte für ausgeschalteten Front-Airbag des Beifahrers auf. Dann wäre der Beifahrerairbag deaktiviert und wurde im Bedarfsfall (Unfall) nicht auslösen. Wenn die Insassen das nicht registrieren, dann erhöht sich das Verletzungsrisiko bei entsprechenden Unfall Konstellationen. Die Händler tauschen das Steuergerät für das Sitzbelegungssystem Beifahrer aus. Die Aktion startet im Mai 2016, dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.