





1 von 4
Testergebnis
Mai 2007
- Karosserie/Kofferraum
2,3
- Innenraum
1,8
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
2,9
- Fahreigenschaften
3,0
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
3,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,6
Autokosten
- 4,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
luxuriöse, komplette Ausstattung
vorne bequeme Sitze
kräftiger Motor
Schwächen
wenig Bodenfreiheit
kaum Zuladung
geringe Anhängelast
hinten kurze Kopfstützen
hoher Verbrauch
Fazit zum Subaru B9 Tribeca 3.0R Exclusive Automatik (10/06 - 01/08)
Mit dem B9 Tribeca dringt Subaru in das Marktsegment von BMW X5 und Mercedes M-Klasse ein. Das Fahrzeugkonzept mit seinem Allradantrieb ist für Normalstrassen, weniger für das offene Gelände ausgerichtet. Der Dreiliter Sechszylinder-Boxermotor hat mit dem hohen Fahrzeuggewicht zu kämpfen bei kostspielig hohen Verbrauch. Wobei die Fünfstufenautomatik zu hektischen Schaltvorgängen neigt, sobald in der Fahrbahn nur leichte Steigungen sind. Das Platzangebot ist klassenüblich reichlich bemessen. Die Topversion Exclusive bietet höchstes Qualitäts- und Ausstattungsniveau mit zusätzlich zwei wegklappbaren Notsitzen. Fazit: Ein großer repräsentativer Geländewagen mit hohem Sicherheitsstandard und hohem Langstreckenkomfort, weniger für das schwere Gelände und den kleinen Geldbeutel. Die Preise beginnen bei 43.600 €.
Der ausführliche Testbericht zum Subaru B9 Tribeca 3.0R Exclusive Automatik (10/06 - 01/08) als PDF.
PDF ansehen