






1 von 5
Testergebnis
Mai 2017
- Karosserie/Kofferraum
2,2
- Innenraum
2,1
- Komfort
1,8
- Motor/Antrieb
2,0
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
4,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 2,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
bequemer Ein- und Ausstieg
großzügiges Raumangebot
guter Fahrkomfort
sichere Fahreigenschaften
Schwächen
schlechte Sicht nach hinten
recht hoher Verbrauch
trotz SCR-System erhöhter NOx-Ausstoß
Fazit zum Skoda Kodiaq 2.0 TDI SCR Style 4x4 DSG (7-Gang) (03/17 - 08/18)
Der Kodiaq ist das zweite SUV im Skoda-Modellprogramm. Der Tscheche basiert auf dem Modularen Querbaukasten des Volkswagen-Konzerns und teilt sich daher viele Komponenten mit dem VW Tiguan. Wie sein Technikspender überzeugt auch der Kodiaq mit seiner einfachen Bedienung, umfangreicher Sicherheitsausstattung, hohem Fahrkomfort und sicheren Fahreigenschaften. Hinzu kommen das opulente Platzangebot für die Passagiere - hier stellt der Kodiaq den Tiguan klar in den Schatten. Zudem bietet der Tscheche gegen Aufpreis sogar eine ausklappbare dritte Sitzreihe und wird dadurch zum Siebensitzer. Allerdings finden dort nur Kinder ausreichend Platz vor, und vom großzügigen Kofferraum bleibt dann auch nicht mehr viel übrig. Unter der Haube des Testwagen sorgt der 190 PS starke Top-Diesel für Vortrieb, der im Kodiaq aber etwas gehemmt wirkt - 1,9 Tonnen Leergewicht müssen erst einmal in Schwung gebracht werden. Auch der Testverbrauch fällt mit 6,4 l/100 km nicht sonderlich niedrig aus. Obwohl der Kodiaq 2.0 TDI ein SCR-System an Bord hat, sind die NOx-Emissionen besonders auf der Autobahn zu hoch. Für 39.440 Euro bekommt der Kunde ein ausgewogenes und gut ausgestattetes SUV mit Allradantrieb und Doppelkupplungsgetriebe.
Der ausführliche Testbericht zum Skoda Kodiaq 2.0 TDI SCR Style 4x4 DSG (7-Gang) (03/17 - 08/18) als PDF.
PDF ansehen