





1 von 7
Testergebnis
März 2019
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
1,9
- Komfort
2,2
- Motor/Antrieb
1,9
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
1,6
- Umwelt/EcoTest
3,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 2,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
viel Platz für Insassen und Gepäck
variabler Innenraum
bequemer Ein- und Ausstieg
umfangreiche Serienausstatttung
Schwächen
hoher Verbrauch
große Karosserie unhandlich in der Stadt
Notsitze im Kofferraum zu knapp für Erwachsene und nicht freigegeben für Kindersitze - daher wenig praktisch
Fazit zum SEAT Tarraco 2.0 TDI Xcellence 4Drive DSG (01/19 - 06/19)
Nun muss es also auch bei Seat sein, ein großformatiges SUV. Die Erfolge der Konkurrenz wie auch bei den Schwestermarken VW und Skoda zeigen: mit den hochbeinigen Möchtegern-Geländewagen in feschem Zwirn lässt sich gut Geld verdienen. Die technische Basis ist im Vielmarkenhaus vorhanden, und ins Seat-Design modifiziert ist der Tiguan Allspace vergleichsweise schnell. Aber auch innen hat man nicht einfach den Wolfsburger übernommen, sondern eigene Akzente gesetzt, z.B. beim Infotainment. Letzteres ist dank zweier Dreh-/Drückknöpfe sogar einfacher und übersichtlicher zu bedienen als das des Technikspenders. Das Platzangebot ist für bis zu fünf Leute samt reichlich Gepäck fürstlich, von Vorteil auch die verschiebbare Rückbank. Die beiden Notsitze im Kofferraum kosten Aufpreis, diese sollte man sich gut überlegen; Erwachsene finden kaum darauf Platz und Kindersitze sind nicht freigegeben - dann lieber das Geld sparen und vom größeren Kofferraum profitieren. Das Fahrwerk haben die Ingenieure sehr ausgewogen abgestimmt. Es bietet ein gewisses Maß an Fahrdynamik - soweit das in einem SUV möglich ist. Gleichzeitig kommt der Komfort aber nicht zu kurz - sicher ein Verdienst der optionalen adaptiven Dämpfer. Dazu passt auch der Motor, der ausreichende Kraftreserven bietet, um in allen Lebenslagen flott genug unterwegs sein zu können; obwohl knapp 1,9 Tonnen allein als Leergewicht natürlich einbremsen. Ein Ecotest-Verbrauch von 7,2 l/100 km ist nicht gerade wenig, nicht auszumalen, welcher Spritverbrauch sich erst mit einem Benziner ergibt. In der getesteten Variante ist der neue Tarraco also durchaus ein rundes Gesamtpaket. Beim Preis zeigt Seat sein Selbstbewusstsein, erst bei 43.800 Euro gehts für den 2.0 TDI 4Drive DSG Xcellence los. Allerdings mit guter Serienausstattung, so dass nur wenig Wünsche offen bleiben dürften. Aber auch für die hat Seat noch ein paar Extras wie die adaptiven Dämpfer und ein großes Panorama-Schiebedach im Angebot.
Der ausführliche Testbericht zum SEAT Tarraco 2.0 TDI Xcellence 4Drive DSG (01/19 - 06/19) als PDF.
PDF ansehen