Allgemeine Daten zum SEAT Leon Sportstourer 1.5 eTSI FR DSG (04/20 - 11/20)

1 von 7
Testergebnis
Dezember 2020
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
2,3
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
1,9
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
1,5
- Umwelt/EcoTest
2,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 2,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
viel Platz für Insassen und Gepäck
kräftiger Turbobenziner mit geringen Schadstoffemissionen
sichere Fahreigenschaften
Schwächen
ablenkungsintensives Bediensystem
bis 150 PS mit einfacher Verbundlenker-Hinterachse hinten
recht einfache Materialauswahl
Fazit zum SEAT Leon Sportstourer 1.5 eTSI FR DSG (04/20 - 11/20)
Die neuaufgelegte Seat Leon tritt in große Fußstapfen. Der Vorgänger verkaufte sich bis zuletzt blendend und hatte einen enorm positiven Einfluss auf das Image der Marke. Generation vier basiert technisch wieder auf dem modularen Querbaukasten (MQB evo) des Volkswagen-Konzerns und steht damit in direkter Verwandtschaft zu den ebenfalls brandneuen Modellen VW Golf, Skoda Octavia und Audi A3. Im ADAC Autotest tritt der Spanier als praktischer Kombi an, angetrieben wird der Leon ST vom bereits aus dem Vorgängermodell bekannten 1,5-Liter-Turbobenziner, der 250 Nm und 150 PS mobilisiert. In Kombination mit dem Doppelkupplungsgetriebe wird der Ottomotor zum Mildhybrid, erkennbar an der Bezeichnung eTSI. Ein Startergenerator, der aus einer 48-Volt-Batterie gespeist wird, unterstützt den Benziner beim Anfahren und hilft ansonsten beim Spritsparen – etwa durch das Abstellen des Motors im Schubbetrieb („Segeln") oder Anheben der Motorbetriebspunktes. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen: Ein Verbrauch von 6,5 l/100 km ist in Anbetracht der Fahrleistungen und der Größe ein respektabler Wert. Im Vergleich zum Vorgänger ist der Leon ST nicht nur in der Länge, sondern auch zwischen den Achsen gewachsen. Die Folge: Deutlich mehr Platz für die Fondinsassen und das Gepäck. Die sicheren Fahreigenschaften können uns ebenso überzeugen wie die umfangreiche, teils aber aufpreispflichtige Sicherheitsausstattung. Also alles besser als beim Vorgänger-Leon? Leider nein. Neben dem an vielen Stellen sichtbaren Kostendruck stört uns vor allem das neue Bediensystem, bei dem Seat wie auch VW beim neuen Golf VIII über das Ziel hinausgeschossen ist. Der fast vollständige Verzicht auf Tasten für wesentliche Fahrzeugfunktionen ist nicht nur umständlich, sondern kann aufgrund des großen Ablenkungspotenzials auch gefährlich sein.
Der ausführliche Testbericht zum SEAT Leon Sportstourer 1.5 eTSI FR DSG (04/20 - 11/20) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des SEAT Leon Sportstourer 1.5 eTSI FR DSG (04/20 - 11/20)

29.585 €
Grundpreis
5,9 l/100 km
Verbrauch
110 kW (150 PS)
Leistung
1498 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | SEAT |
Modell | Leon Sportstourer 1.5 eTSI |
Typ | FR DSG |
Baureihe | Leon Sportstourer (ab 04/20) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | KL |
Modellstart | 04/20 |
Modellende | 11/20 |
Baureihenstart | 04/20 |
HSN Schlüsselnummer | 7593 |
TSN Schlüsselnummer | APY |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 106 Euro |
Grundpreis | 29585 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Otto (Mild-Hybrid) |
Motorcode | DFY |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 110 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 150 |
Drehmoment (Systemleistung) | 250 Nm |
Kraftstoffart | Super |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung) |
Anzahl Gänge | 7 |
Schadstoffklasse | Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC (WLTP) 36CH, 36CI, 36DG |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | Otto-Partikelfilter |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Direkteinspritzung |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1498 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 110 kW (150 PS) / 250 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 5000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1500 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Schaltpunktanzeige | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4642 mm |
Breite | 1799 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 1991 mm |
Höhe | 1437 mm |
Radstand | 2684 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | 11,2 m |
Kofferraumvolumen normal | 620 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1600 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1410 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2000 kg |
Zuladung | 590 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1500 kg |
Anhängelast ungebremst | 700 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 80 kg |
Dachlast | 75 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Kombi |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Untere Mittelklasse (z.B. Golf) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 225/45R17 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | indirekte Messung (ABS) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 8,7 s |
Höchstgeschwindigkeit | 221 km/h |
Fahrgeräusch | 68 dB |
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP) | 8,1 l/100 km |
Verbrauch Stadtrand (WLTP) | 5,6 l/100 km |
Verbrauch Landstraße (WLTP) | 5,0 l/100 km |
Verbrauch Autobahn (WLTP) | 5,9 l/100 km |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 5,9 l/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 133 g/km |
Tankgröße | 45,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Seitenairbag hinten | Paket |
Mittenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Sonstige | Paket |
Airbag Sonstige - Bezeichnung | Knieairbag Fahrer |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
City-Notbremsassistent | Serie |
Notbremsassistent | n.b. |
Kollisionswarnung | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronische Stabilitätskontrolle |
Bremslicht dynamisch | n.b. |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Abbiegelicht | Serie |
LED-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Paket |
Regensensor | Paket |
Autom. Abstandsregelung | Paket |
Fußgängererkennung | Serie |
Müdigkeitserkennung | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Spurwechselassistent | Paket |
Emergency Assistent | Paket |
Querverkehrassistent hinten | Paket |
Ausstiegswarner | Paket |
Verkehrsschild-Erkennung | Paket |
Speed-Limiter | Serie |
Intelligenter Geschwindigkeitsassistent | Paket |
Fernlichtassistent | Paket |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 5 Jahre europaweit; Sonstige: Mobilitätsgarantie: 5 Jahre europaweit |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 29585 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 2315 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten |
Einparkassistent | 380 Euro |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Media-System Plus |
Digitaler Radioempfang (DAB) | Serie |
Freisprecheinrichtung | Serie |
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | 190 Euro |
Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung | 219 Euro |
Navigation | 721 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Notruffunktion | Serie |
Alufelgen | Serie |
Metallic-Lackierung | 595 Euro |
Anhängerkupplung | 785 Euro |
Anhängerkupplung Typ | mechanisch einschwenkbar |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,4 |
---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,7 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit2,8 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,5 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,6 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen1,6 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,2 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,1 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,3 |
---|---|
Bedienung | Bedienung2,3 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität2,4 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,0 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten2,2 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität3,0 |
Komfort gesamt | Komfort2,5 |
---|---|
Federung | Federung2,6 |
Sitze | Sitze2,7 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,9 |
Klimatisierung | Klimatisierung1,8 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb1,9 |
---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen1,9 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,5 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,7 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,2 |
---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,1 |
Lenkung | Lenkung1,9 |
Bremse | Bremse2,5 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit1,5 |
---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme0,9 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen1,4 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,0 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,9 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,6 |
---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO23,7 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,4 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
31.900 €
Informationen zur Berechung
442 € / Monat | 35,4 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 88 € |
Betriebskosten | 155 € |
Fixkosten | 77 € |
Werkstattkosten | 121 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 106 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 11/16/22 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 543 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 702 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 411 € |
Rückrufe & Mängel des SEAT Leon
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | September 2022 |
Anlass | Fehlerhafte Vernietung des Trenngitters im Laderaum |
Betroffene Modelle | Leon KL (ab 04/20) |
Variante | nicht bekannt |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2020 - 09/2022 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 9.462 (Deutschland) 11.110 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Aufgrund einer fehlerhaften Vernietung der Halterung kann sich bei einem Unfall das Trenngitter des Laderaums von der Karosserie lösen. Abhilfe: Die Nieten des Trenngitterhalters werden nachgezogen. |
Rückrufdatum | April 2022 |
Anlass | Fehlerhafte Spezifikation einer Sicherung kann die Gefahr eines Stromschlags und eines Brandes erhöhen |
Betroffene Modelle | Leon KL (ab 04/20), Tarraco |
Variante | Nur Plug-in Hybride |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Modelljahre 2021 und 2022 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 4.125 (Deutschland) 10.939 (weltweit) |
Dauer | ca. 6 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Die fehlerhafte Spezifikation einer Sicherung im Schaltkasten der Hochvoltbatterie kann bei einem Kurzschluss die Gefahr eines Stromschlags und eines Brandes erhöhen. Abhilfe: Es wird eine zusätzliche schützende Isoliermatte über den Schaltkasten der Hochvoltbatterie angebracht. Es ist derzeit 1 Schadenereignisse mit Unfallfolge ohne Personenschäden bekannt. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungPannenstatistik des SEAT Leon
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2021 | 3.3 |
2020 | 4.3 |
2019 | 3.5 |
2018 | 6.2 |
2017 | 6.6 |
2016 | 7.9 |
2015 | 10.6 |
2014 | 10.8 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 69 Punkte |
Schadstoffe | 46 Punkte |
C02 | 23 Punkte |
Testdatum | 07/2020 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 4,9 / 6,5 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 6,6 / 5,5 / 7,9 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | - / 181 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 7 mg/km CO: 691 mg/km NOx: 9 mg/km Partikelmasse: 0,3 mg/km Partikelanzahl: 0,01994 10/km |
Leistung | 110 kW |
Hubraum | 1498 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC (WLTP) 36CH, 36CI, 36DG |
Motorart | Otto |
Max.Drehmoment | 250 Nm bei 1500 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Der Leon ST 1.5 eTSI DSG erreicht im ADAC Ecotest einen Durchschnittsverbrauch von 6,5 l Super pro 100 km. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 181 g/km, was lediglich für 23 von 60 möglichen Punkten im Bereich CO2 reicht. Das Getriebe bietet eine intelligente Freilauffunktion, die je nach Situation auf Leerlauf stellt und den Motor ausschaltet. Das klappt auch bei Autobahngeschwindigkeiten. Die strombetriebenen Systeme des Fahrzeugs werden währenddessen aus der Lithium-Ionen-Batterie gespeist, so dass der abgestellte Motor keinen negativen Einfluss hat. Wer das geschickt einsetzt, kann mit dem Spanier sparsam unterwegs sein. Innerorts liegt der Verbrauch bei 6,6 l, außerorts bei 5,5 l und auf der Autobahn bei 7,9 l/100 km. Der Generator, der den Strom für die Lithium-Ionen-Batterie erzeugt, kann nicht nur hilfreich Leistung zum Antrieb beisteuern, sondern auch eine durchaus spürbare Bremswirkung erzeugen. Ähnlich wie bei einem Elektroauto rekuperiert der Leon und kann dadurch Energie zurückgewinnen. Das System arbeitet auch automatisch, indem es stärker verzögert, wenn ein Fahrzeug vorausfährt (Erkennung über Radarsensor), wenn die Geschwindigkeit auf ein erkanntes Tempolimit angepasst werden soll oder mit Geschwindigkeitsbegrenzer bergabwärts gefahren wird. Diese Funktion ist gut abgestimmt und erweist sich im Alltag als praktisches Feature.Ein Filter kümmert sich erfolgreich um die Partikelemissionen, sowohl Anzahl als auch Masse sind sehr gering. Auch die sonstigen Schadstoffemissionen liegen weit unter den Grenzwerten. Einzig im anspruchsvollen Autobahnzyklus sind die CO-Emissionen etwas erhöht – das kostet den Spanier ein paar Zähler. Somit erhält der Leon 1.5 eTSI ACT DSG für den Bereich Schadstoffe 46 von 50 möglichen Punkten. Zusammen mit den 23 Punkten für den CO2-Ausstoß ergeben sich 69 Punkte und verpasst damit hauchdünn den vierten von den fünf möglichen Sternen im ADAC Ecotest.