






1 von 5
Testergebnis
Juni 2014
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
1,9
- Komfort
2,2
- Motor/Antrieb
1,6
- Fahreigenschaften
1,7
- Sicherheit
1,7
- Umwelt/EcoTest
2,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 5,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
hervorragende Fahrleistungen
gut abgestimmter Antrieb
sportliche und sichere Fahreigenschaften
gutes Platzangebot vorn
kurzer Bremsweg
gute Serienausstattung
viele aktive Sicherheitssysteme lieferbar
Schwächen
sehr schlechte Wirtschaftlichkeit
hoher Verbrauch
Fazit zum SEAT Leon SC Cupra 280 (03/14 - 08/15)
Die neueste Generation des Leon Cupra gibt es wie schon den Vorgänger in zwei Leistungsstufen. Neben dem Cupra 265 ist der Leon auch für 1.300 Euro Aufpreis als 280-PS-Variante erhältlich. Für den Mehrpreis erhält man aber nicht nur ein Leistungsplus: Vor allem die größeren 19-Zoll-Räder und schwarz abgesetzten Anbauteile lassen den Cupra 280 nochmals ein gutes Stück sportlicher wirken. Der bärenstarke Turbomotor überzeugt mit einer harmonischen Leistungsentfaltung und beeindruckenden Fahrleistungen. Dank Sperrdifferential ist die Traktion des Fronttrieblers insgesamt erstaunlich gut. Sobald das Gripniveau aber abnimmt, kann die Kraft kaum noch auf die Straße übertragen werden, und es zerren starke Antriebseinflüsse an der Lenkung. Die Fahreigenschaften des Leon Cupra sind kaum weniger beeindruckend als der Motor. Die Progressivlenkung und das adaptive Fahrwerk sorgen für ein sehr stabiles und präzises Fahrgefühl – im einstellbaren Cupra-Modus wirkt das Fahrverhalten nochmals ein Stück direkter. Fazit: Mit dem Leon Cupra bietet Seat einen rundum gelungenen Kompaktsportler an, der nicht nur unglaublich Spaß macht, sondern auch im Alltag eine gute Figur abgibt. In Kauf nehmen muss man dafür aber einen recht hohen Verbrauch (EcoTest Verbrauch: 6,9 l/100 km). Absolut gesehen fällt die Wirtschaftlichkeit für ein Fahrzeug in der unteren Mittelklasse miserabel aus, für einen gut ausgestatteten Kompaktwagen mit 280 PS sind die 32.230 Euro dennoch zu rechtfertigen. Die hohen Unterhaltskosten sollte man aber mit einplanen.
Der ausführliche Testbericht zum SEAT Leon SC Cupra 280 (03/14 - 08/15) als PDF.
PDF ansehen