Allgemeine Daten zum SEAT Leon ST 1.8 TSI Start&Stop FR DSG (7-Gang) (11/16 - 08/18)

1 von 7
Testergebnis
Februar 2018
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,3
- Komfort
2,4
- Motor/Antrieb
1,6
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
2,4
- Umwelt/EcoTest
2,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 2,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot
kultivierter und kräftiger Benziner
sichere und agile Fahreigenschaften
gutes Preis-Leistungsverhältnis
Schwächen
laute Abrollgeräusche
Touchscreen ohne Drehregler und Direktwahltasten
Außenspiegel ohne asphärische Bereiche
Fazit zum SEAT Leon ST 1.8 TSI Start&Stop FR DSG (7-Gang) (11/16 - 08/18)
Seat hat 2017 seinen Bestseller Leon einem dezenten Facelift unterzogen. Die Änderungen im Vergleich zum Vorgänger fallen jedoch selbst Leon-Kennern erst auf den zweiten Blick auf. Die Stoßfänger wurden modifiziert und die Scheinwerfer haben eine veränderte Leuchtengrafik. Unterm Blech hat sich mehr getan: Die aktive Sicherheitsausstattung wurde auf den aktuellen Stand gebracht. So steht nun auch ein Stauassistent zur Verfügung und der City-Notbremsassistent ist in der Lage, auf Fußgänger zu reagieren. Im Innenraum hielt ein Touchscreen mit vergrößertem Display Einzug, der bei genauerer Betrachtung jedoch eine Verschlechterung im Vergleich zum alten System darstellt. Durch den Wegfall der praktischen Direktwahltasten für die Hauptmenüs und das Streichen des Drehreglers zum Scrollen und Zoomen hat sich die Bedienbarkeit merklich verschlechtert. Unter der Haube des Testwagens steckt der 1.8-TSI-Motor, der 180 PS entwickelt und im nur 1,4 Tonnen schweren Kombi für flotte Fahrleistungen sorgt. Im Verbund mit dem agilen Fahrverhalten zählt der Leon ST zweifellos zu den freudvollsten Kombis in der Kompaktklasse. Gleichzeitig lässt das adaptive Fahrwerk (Option) den Federungskomfort nicht aus den Augen. Der Seat Leon ST ist damit auch nach vierjähriger Bauzeit nicht nur formal eines der attraktivsten Angebote in der Kompaktklasse. Bewährte Volkswagen-Technik gibt es hier zu einem günstigeren Preis als bei Skoda und VW. Dafür muss der Kunde nur leichte Einbußen bei der Materialqualität hinnehmen.
Der ausführliche Testbericht zum SEAT Leon ST 1.8 TSI Start&Stop FR DSG (7-Gang) (11/16 - 08/18) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des SEAT Leon ST 1.8 TSI Start&Stop FR DSG (7-Gang) (11/16 - 08/18)

29.400 €
Grundpreis
5,8 l/100 km
Verbrauch
132 kW (180 PS)
Leistung
1798 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | SEAT |
Modell | Leon ST 1.8 TSI Start&Stop |
Typ | FR DSG (7-Gang) |
Baureihe | Leon (5F) ST (11/16 - 01/20) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | 5F |
Modellstart | 11/16 |
Modellende | 08/18 |
Baureihenstart | 11/16 |
Baureihenende | 01/20 |
HSN Schlüsselnummer | 7593 |
TSN Schlüsselnummer | AJH |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 114 Euro |
CO2-Effizienzklasse | C |
Grundpreis | 29400 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Otto |
Motorcode | CJS |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 132 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 180 |
Drehmoment (Systemleistung) | 250 Nm |
Kraftstoffart | Super |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung) |
Anzahl Gänge | 7 |
Schadstoffklasse | Euro 6b (NEFZ) |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | geregelt |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Direkteinspritzung |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1798 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 132 kW (180 PS) / 250 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 5100 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1250 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4548 mm |
Breite | 1816 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 1975 mm |
Höhe | 1439 mm |
Radstand | 2631 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | 10,2 m |
Kofferraumvolumen normal | 587 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1470 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1372 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1890 kg |
Zuladung | 518 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1500 kg |
Anhängelast ungebremst | 680 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 80 kg |
Dachlast | 75 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Kombi |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Untere Mittelklasse (z.B. Golf) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 225/45R17 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | indirekte Messung (ABS) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 7,7 s |
Höchstgeschwindigkeit | 224 km/h |
Fahrgeräusch | 73 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 7,1 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 5,1 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 5,8 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 134 g/km |
Tankgröße | 50,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Seitenairbag hinten | 365 Euro |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Sonstige | Serie |
Airbag Sonstige - Bezeichnung | Knieairbag Fahrer |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | City-Safety-System |
City-Notbremsassistent | Serie |
Kollisionswarnung | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronische Stabilitätskontrolle |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Abbiegelicht | Serie |
LED-Scheinwerfer | 1020 Euro |
Lichtsensor | Paket |
Regensensor | Paket |
Autom. Abstandsregelung | 300 Euro |
Stauassistent | Paket |
Müdigkeitserkennung | Paket |
Spurhalteassistent | Paket |
Emergency Assistent | Paket |
Verkehrsschild-Erkennung | Paket |
Fernlichtassistent | Paket |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 5 Jahre europaweit; Sonstige: Mobilitätsgarantie: 5 Jahre europaweit |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 29400 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 3564 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | 365 Euro |
Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Media-System Plus |
Navigation | 405 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | 1425 Euro |
Metallic-Lackierung | 600 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,5 |
---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,5 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit3,0 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,6 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,7 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen2,1 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,4 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,1 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,3 |
---|---|
Bedienung | Bedienung1,9 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität2,6 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn1,8 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten3,0 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität2,9 |
Komfort gesamt | Komfort2,4 |
---|---|
Federung | Federung2,3 |
Sitze | Sitze2,6 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,8 |
Klimatisierung | Klimatisierung2,1 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb1,6 |
---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen1,5 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,0 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,6 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,1 |
---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität1,9 |
Lenkung | Lenkung1,6 |
Bremse | Bremse2,5 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,4 |
---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,1 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,5 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,4 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz3,0 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,8 |
---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO24,1 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,5 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
32.964 €
Informationen zur Berechung
429 € / Monat | 34,4 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 82 € |
Betriebskosten | 153 € |
Fixkosten | 79 € |
Werkstattkosten | 114 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 114 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 12/16/19 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 580 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 702 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 298 € |
Rückrufe & Mängel des SEAT Leon
Rückruf
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Oktober 2019 |
Anlass | Ein Ausfall des LED-Blinkers wird nicht erkannt, Softwareupdate notwendig |
Betroffene Modelle | Leon Cupra 5F (03/14 - 12/16), Leon Cupra 5F (04/17 - 01/20), Leon Cupra SC 5F (03/14 - 12/16), Leon Cupra SC 5F (04/17 - 05/18), Leon Cupra ST 5F (02/15 - 12/16), Leon Cupra ST 5F (04/17 - 01/20), Leon SC 5F (06/13 - 11/16), Leon SC 5F (11/16 - 05/18), Leon ST 5F (10/13 - 11/16), Leon ST 5F (11/16 - 01/20), Leon X-PERIENCE 5F (10/14 - 11/16), Leon X-PERIENCE 5F (11/16 - 08/19), Leon5F (11/12 - 11/16), Leon5F (11/16 - 01/20) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 1.11.2016 bis 5.07.2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 43.000 (Deutschland) |
Dauer | 0,5 Std. |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Die ursprüngliche Software kann unter Umständen einen defekten LED-Blinker nicht erfassen. Abhilfe: Eine neue Software soll das Problem beheben. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungPannenstatistik des SEAT Leon
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2021 | 3.3 |
2020 | 4.3 |
2019 | 3.5 |
2018 | 6.2 |
2017 | 6.6 |
2016 | 7.9 |
2015 | 10.6 |
2014 | 10.8 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 64 Punkte |
Schadstoffe | 45 Punkte |
C02 | 19 Punkte |
Testdatum | 02/2018 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 5,8 / 7,0 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 7,4 / 6,2 / 8,1 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | 134 / 193 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 16 mg/km CO: 273 mg/km NOx: 40 mg/km Partikelmasse: 0,3 mg/km Partikelanzahl: 5,41234 10/km |
Leistung | 132 kW |
Hubraum | 1798 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6b (NEFZ) |
Motorart | Otto |
Max.Drehmoment | 250 Nm bei 1250 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Im ADAC EcoTest kommt der Leon ST 1.8 TSI DSG auf eine CO2-Bilanz von 176 g/km. Daraus resultiert ein durchschnittlicher Kraftstoffkonsum von 7,0 l Super pro 100 km. Dafür bekommt der Spanier 19 von 60 möglichen Punkten in diesem Kapitel. Innerorts verbraucht der Seat 7,4 l, außerorts 6,2 l und auf der Autobahn 8,1 l/100 km. Bei der Schadstoffwertung des ADAC EcoTest schneidet der Leon mit dem Turbodirekteinspritzer unter der Haube gut ab. Der Lohn dafür sind 45 Punkte im Schadstoffkapitel, was in Summe 64 Punkte und damit drei Sterne im ADAC EcoTest bedeutet.