Renault Twingo 1.2 16V Expression (01/01 - 09/03) 5
Renault Twingo 1.2 16V Expression (01/01 - 09/03) 1
Renault Twingo 1.2 16V Expression (01/01 - 09/03) 2
Renault Twingo 1.2 16V Expression (01/01 - 09/03) 3
Renault Twingo 1.2 16V Expression (01/01 - 09/03) 4
Renault Twingo 1.2 16V Expression (01/01 - 09/03) 5
Renault Twingo 1.2 16V Expression (01/01 - 09/03) 1

1 von 5

1 von 5Renault Twingo 1.2 16V Expression (01/01 - 09/03) 1© ADAC
Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnisse für ähnliche Fahrzeuge

Für dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgeführt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.

Twingo 1.2 16V

10.550 €

Grundpreis

5,9 l/100 km

Verbrauch

55 kW (75 PS)

Leistung

1149 ccm

Hubraum

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeRenault
ModellTwingo 1.2 16V
TypExpression
BaureiheTwingo (I) (09/98 - 09/03)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungC06
Modellstart01/01
Modellende09/03
Baureihenstart09/98
Baureihenende09/03
HSN Schlüsselnummer3004
TSN Schlüsselnummer129
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)61 Euro
CO2-Effizienzklasse G
Grundpreis10550 Euro

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
MotorcodeD4F C7
Leistung maximal in kW (Systemleistung)55
Leistung maximal in PS (Systemleistung)75
Drehmoment (Systemleistung)105 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge5
SchadstoffklasseEuro 3 und D4
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Einspritzung
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1149 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)55 kW (75 PS) / 105 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5500 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3500 U/min

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 3433 mm
Breite1630 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)1879 mm
Höhe1423 mm
Radstand2347 mm
Bodenfreiheit maximal120 mm
Wendekreis10,0 m
Kofferraumvolumen normal168 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1096 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)920 kg
Zul. Gesamtgewicht1255 kg
Zuladung335 kg
Anhängelast gebremst 12%600 kg
Anhängelast ungebremst450 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast25 kg
Dachlast50 kg

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSchrägheck
Türanzahl3
FahrzeugklasseKleinstwagen (z.B. Twingo)
Sitzanzahl4
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenTrommel
Reifengröße155/70R13

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h11,7 s
Höchstgeschwindigkeit168 km/h
Fahrgeräusch72 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 7,6 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 4,9 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)5,9 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)140 g/km
Tankgröße40,0 l

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag vorne - Bezeichnunginkl. Kopfschutz
Kopfstützen hintenSerie
ABSSerie
Nebelscheinwerfer180 Euro

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit, erweiterbar auf lebenslang unter Einhaltung aller Inspektionen;
SonstigesMögliche Zusatzgarantien: Renault Plus Garantie (RPG) und Renault Komfort Service Vertrag (RKS)

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis10550 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
Klimaanlage1050 Euro
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Radio251 Euro
Radio - BezeichnungRadiosat 3000
Navigation810 Euro
Navigation - BezeichnungMonochrom-Display
Alufelgen506 Euro
Metallic-Lackierung340 Euro

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

288

/ Monat

23,1 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

148 €

Fixkosten

63 €

Werkstattkosten

76 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung61 €
Typklassen (KH/VK/TK)13/10/10
Haftpflichtbeitrag 100%692 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB305 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB70 €

Rückrufe & Mängel des Renault Twingo

Rückruf

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumFebruar 2000
Anlassdefektes Unterdruckventil d. Bremskraftunterstützung führt zu hohen Kräften am Bremspedal.
Betroffene ModelleClioI (04/96 - 09/98), ClioII (09/98 - 07/01), Kangoo Rapid I (05/98 - 04/03), KangooI (01/98 - 04/03), Master Combi II (03/98 - 09/02), Master Minibus II (03/99 - 09/01), Mégane Cabriolet I (03/99 - 11/00), Mégane Cabriolet I (04/97 - 03/99), Mégane Classic I (01/97 - 03/99), Mégane Classic I (03/99 - 11/00), Mégane Coach I (01/96 - 03/99), Mégane Coupé I (11/00 - 12/02), Mégane Grandtour I (03/99 - 11/00), MéganeI (01/96 - 03/99), MéganeI (03/99 - 11/00), Trafic Combi II (10/01 - 10/06), TwingoI (05/93 - 09/98), TwingoI (09/98 - 09/03)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeugeohne Angabe
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche Informationkeine weiteren Informationen bekannt

Alle Mängel

Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.

Zur Mängelmeldung
Betroffenes ModellRenault Twingo, 2001
Betroffene BaugruppeMotor: geht während Fahrt aus
MangelbeschreibungFahrzeug geht bei warmen Motor aus. Das Fahrzeug war mehrere Wochen in der Werkstatt. Leider bis heute ohne Erfolg!
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten600 umsonst
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW55
Hubraum1149
Betroffenes ModellRenault Twingo, 2001
Betroffene BaugruppeMotor: geht während Fahrt aus
MangelbeschreibungElecktrik probleme. Motor gin ständig aus. Angeblich hate ein masse kabel gefehlt(Oder hatte keine verbindung ). Wurde komplet ausgetauscht!!! Zu vor konte mir keine Werkstat helfen,weil keiner wuste was es woll ist(oder woran es lag).
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten700 euro
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel60
Leistung in kW55
Hubraum1149
Betroffenes ModellRenault Twingo, 2002
Betroffene BaugruppeKontrollleuchte: Motor leuchtet permanent
MangelbeschreibungStörlampe leuchtet, da Elektronik-Fehler. Motor läuft unrund. Nimmt kaum Gas an ( max. 30 km/h möglich )
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten400 ?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel12000
Leistung in kW55
Hubraum1149
Betroffenes ModellRenault Twingo, 2002
Betroffene BaugruppeAchsschenkel: defekt
MangelbeschreibungLaufgeräusche von den Achsschenkeln.Das Fahrzeug ist noch in der Gewährleistung.
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
ReparaturkostenGarantie
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel30000
Leistung in kW55
Hubraum1149
Betroffenes ModellRenault Twingo, 2001
Betroffene BaugruppeLack: (metal.) platzt ab
MangelbeschreibungDer Metallic Lack, am Einstieg Fahrerseite (Dachkante),unterhalb der Frontscheibe und an den Schanieren der Heckklappe,großflächig ab.Die Grundierung bleibt noch drauf. Ein befreundeter KFZ gutachter sagt, "Ein ganz klarer Werksfehler, entweder das Fahrz
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten1500-,? - 2500-, ?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel124000
Leistung in kW55
Hubraum1149
Betroffenes ModellRenault Twingo, 2001
Betroffene BaugruppeVorderachse: Geräusche
Mangelbeschreibungdie achse vorne knarzt beim einschlagen bei kälte
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel130000
Leistung in kW55
Hubraum1149
Betroffenes ModellRenault Twingo, 2001
Betroffene BaugruppeKraftstoffpumpe: defekt
MangelbeschreibungBenzinpumpe defekt
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten480
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel142000
Leistung in kW55
Hubraum1149

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode