





1 von 4
Testergebnis
Oktober 2008
- Karosserie/Kofferraum
2,3
- Innenraum
2,3
- Komfort
2,8
- Motor/Antrieb
1,9
- Fahreigenschaften
2,9
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
3,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 3,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
hohe Geländetauglichkeit
umfangreiche Serienausstattung
großer Kofferraum
intelligenter Allradantrieb
gute Fahrleistungen
hohe aktive/passive Sicherheit
Dieselruß-Partikelfilter Serie
Schwächen
unpraktisch schräges Heck
hoher Verbrauch
teuer in der Anschaffung
Fazit zum Renault Koleos 2.0 dCi FAP Luxe 4x4 (09/08 - 10/08)
Schon Citroen und Peugeot waren mit ihren Geländewagen spät dran. Nun will auch Renault in diesem Segment noch mitmischen. Technisch ist der Koleos ein Kind der Globalisierung: Die Plattform und der Allradantrieb stammen von Nissan, gebaut wird er in Korea. Immerhin stammt der mit einem modernen Filtersystem bestückte Dieselmotor von Renault. Der ist außerordentlich kräftig und sorgt zusammen mit dem Sechs-Gang-Getriebe für gute Fahrleistungen. Obwohl die Hinterräder nur mit antreiben, wenn die Vorderräder an die Haftgrenze stoßen, ist der Verbrauch hoch. Ausschließlich mit Vorderradantrieb zu fahren ist auch möglich, bringt hier jedoch nicht viel. Die Vorzüge des Kaleos sind die (ungewohnt) hohe Qualität, die umfangreiche Serienausstattung (selbst Xenon ist serienmäßig) und die gute Geländetauglichkeit. Denn selbst Steigungen von 30 Prozent und Schräglagen mit 49 Grad schafft der Geländekraxler klaglos. Und ist der Untergrund mal allzu matschig, lässt sich das Mittendifferential sperren. Der Bergabfahrassistent und die Berganfahrhilfe sind angenehme Hilfen, die das Fahren erleichtern. Fazit: solide und umfangreich ausgestattet, gute Geländeeigenschaften.
Der ausführliche Testbericht zum Renault Koleos 2.0 dCi FAP Luxe 4x4 (09/08 - 10/08) als PDF.
PDF ansehen