






1 von 5
Testergebnis
September 2012
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
2,6
- Komfort
3,3
- Motor/Antrieb
2,6
- Fahreigenschaften
3,5
- Sicherheit
4,6
- Umwelt/EcoTest
1,6
ADAC Urteil Autotest
- 4,1
Autokosten
- 0,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Ergebnis im ADAC EcoTest
sehr komfortabler Elektroantrieb
sehr großer Laderaum
Schwächen
schlechte Sicherheitsausstattung
schwache Heizung
dürftige Fahrleistungen
Fazit zum Renault Kangoo Rapid Z.E. (22 kWh) (2-Sitzer) (zzgl. Batteriemiete) (05/13 - 06/17)
Renault stattet nun auch den Kangoo mit einem Elektroantrieb aus. Im Fahrbetrieb wirkt der kleine Transporter wie ein konventionelles Fahrzeug. Die Zeiten sind vorbei, in denen Elektroautos wie handgefertigte Prototypen wirkten, die nicht richtig fertig entwickelt sind. Allerdings gibt es nicht viele Einsatzmöglichkeiten, bei denen der Kangoo Z. E. sinnvoll erscheint. Auch wenn Renault seinem E-Transporter eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h attestiert, sollte er doch eher im niedrigen Geschwindigkeitsbereich betrieben werden. Wird er schneller gefahren, so lassen die Beschleunigungswerte zu wünschen übrig und der Stromverbrauch steigt immens an. Die Reichweite hängt stark von Einsatzzweck ab und ob man die schwache Heizung in Betrieb nimmt. Nicht zu verzeihen ist die schlechte Sicherheitsausstattung. Airbags kauft man optional, ESP ist nicht erhältlich. Bei einem Grundpreis von 23.800 Euro dürfte man etwas mehr erwarten. Aufgrund der Lkw-Zulassung war keine Wirtschaftlichkeitsberechnung möglich.
Der ausführliche Testbericht zum Renault Kangoo Rapid Z.E. (22 kWh) (2-Sitzer) (zzgl. Batteriemiete) (05/13 - 06/17) als PDF.
PDF ansehen