





1 von 6
Testergebnis
August 2014
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
2,4
- Komfort
1,9
- Motor/Antrieb
1,4
- Fahreigenschaften
2,0
- Sicherheit
1,8
- Umwelt/EcoTest
3,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 4,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitungsqualität
hohe Zuladung und Anhängelast
sehr gute Sitze
effektive Bremse
Schwächen
unübersichtliches Cockpit
großer Wendekreis
hoher Kraftstoffverbrauch
hohe Autokosten
Fazit zum Porsche Macan S Diesel PDK (04/14 - 03/18)
Mit dem Macan bietet Porsche nun auch einen Mittelklasse-SUV an. Der Allradler wird mit zwei Benzin- und einer Dieselmotorisierung angeboten. Der Selbstzünder leistet maximal 258 PS und besitzt ein Drehmoment von 580 Nm. In Verbindung mit dem serienmäßigen Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe kann der Macan bei den Fahrleistungen ein sehr gutes Ergebnis erzielen. Wenig überzeugend ist allerdings der Durchschnittsverbrauch im EcoTest, der bei 7,0 l/100 km liegt. Die sportliche Karosserieform ist typisch für Porsche, zum sportlichen Charakter passt auch die optionale Luftfederung mit einstellbarer Dämpfercharakteristik. Die Federung zeigt bereits im Komfort-Modus eine straffe Grundabstimmung und vermittelt dem Fahrer in Verbindung mit der sehr direkt ansprechenden Lenkung ein sportliches Fahrgefühl. Darüber hinaus bietet die Luftfederung die Möglichkeit, mit dem Offroad-Modus das Fahrzeugniveau um 40 mm (gegenüber Normal) anzuheben und die Bodenfreiheit auf 230 mm zu erweitern. Günstig ist das sportliche SUV allerdings nicht. Es müssen mindestens 58.442 Euro investiert werden. Empfehlenswerte Extras wie das Xenonlicht und der Abstandsregeltempostat mit Notbremsfunktion treiben den Preis weiter nach oben.
Der ausführliche Testbericht zum Porsche Macan S Diesel PDK (04/14 - 03/18) als PDF.
PDF ansehen