Allgemeine Daten zum Porsche Cayenne E-Hybrid Tiptronic S (07/23 - 04/25)

Porsche Cayenne E-Hybrid Tiptronic S (07/23 - 04/25) 1

1 von 7

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

Dezember 2024

Karosserie/Kofferraum

2,3

Innenraum

1,9

Komfort

1,3

Motor/Antrieb

1,2

Fahreigenschaften

1,4

Sicherheit

1,4

Umwelt/EcoTest

4,5

ADAC Urteil Autotest

2,2

Autokosten

5,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • sehr gute Fahrleistungen

  • Optionsfahrwerk mit toller Kombination aus Dynamik und Komfort

  • sensible Lenkung

  • sehr gute Verarbeitung und Materialqualität

  • üppige Anhängelast (3,5 t) und Stützlast (140 kg)

Schwächen

  • hoher Verbrauch

  • eingeschränkte Rundumsicht

  • magere Serienausstattung

  • hoher Grundpreis und enorme Aufpreise

Fazit zum Porsche Cayenne E-Hybrid Tiptronic S (07/23 - 04/25)

Als Porsche im Jahr 2002 den Cayenne an den Start brachte, war der Aufschrei groß. Ein Frefel wäre es, ein dickes SUV in optischer Anlehnung an den legendären 911er zu bauen und als "echten" Porsche zu vermarkten. Angesichts der Verkaufszahlen in den darauffolgenden 20 Jahren gab der Erfolg dem damaligen Wagnis jedoch recht. Seit 2017 wird der große Porsche in der dritten Generation angeboten, nach episch langen sechs Jahren gab es 2023 endlich ein Facelift. Die technische Basis mag sich der Cayenne mit dem Touareg von VW und dem Q7 von Audi teilen, die Zuffenhausener Ingenieure haben die gute Basis aber weiter spürbar verfeinert. So mag die aktuelle Generation ins achte Jahr gehen, technisch ist sie aber auf dem neuesten Stand und hat alle bei Porsche verfügbaren Assistenten und Dynamikkomponenten an Bord - das meiste freilich gegen Aufpreis. Sonst wäre es kein echter Porsche, wenn es etwas "zu verschenken" gäbe. Bei 4,93 m Außenlänge ist das gute Platzangebot für die Passagiere zu erwarten. Wie Porsche jedoch Fahrkomfort und Fahrdynamik in so einem massiven Fahrzeug verbinden kann, das beeindruckt. Um dieses Erlebnis zu erfahren, muss man natürlich in das Optionsfahrwerk investieren. Dann aber kann man ein entspanntes Fahren mit reichlich Komfort genießen und bei Bedarf den Cayenne um die Kurven scheuchen, als könnte Porsche annähernd die Hälfte der rund zweieinhalb Tonnen Fahrzeuggewicht wegzaubern. Die Leichtigkeit, mit der sich der Koloss beherrschen lässt, sucht in dieser Klasse seinesgleichen. Dann ist der Plugin-Hybrid-Antrieb aber nicht mehr als ein Feigenblatt, denn das Sparpotenzial des Antriebs lässt sich nur im Schleichgang heben. Wobei bei einem Fahrzeugpreis um die 150.000 Euro für unseren Testwagen sparen mehr eine Einstellung als eine Notwendigkeit sein dürfte. Für wen Geld keine Rolle spielt: Es gibt den Plugin-Cayenne auch mit V8 - eine sehr seltene Kombination mit Leistungswerten jenseits von Gut und Böse.

Der ausführliche Testbericht zum Porsche Cayenne E-Hybrid Tiptronic S (07/23 - 04/25) als PDF.

PDF ansehen

Technische Daten des Porsche Cayenne E-Hybrid Tiptronic S (07/23 - 04/25)

Cayenne E-Hybrid

114.000 €

Grundpreis

1,5 l/100 km

Verbrauch

346 kW (470 PS)

Leistung

2995 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkePorsche
ModellCayenne E-Hybrid
TypTiptronic S
BaureiheCayenne (PO536) (ab 07/23)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungPO536
Modellstart07/23
Modellende04/25
Baureihenstart07/23
HSN Schlüsselnummer0583
TSN SchlüsselnummerANU
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)60 Euro
CO2-Effizienzklasse B
CO2 Effizienzklasse PHEVG
Grundpreis114000 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartPlugIn-Hybrid
MotorcodeDCB
Leistung maximal in kW (Systemleistung)346
Leistung maximal in PS (Systemleistung)470
Drehmoment (Systemleistung)650 Nm
Nennleistung in kW 224
KraftstoffartSuper Plus
Kraftstoffart (2.Antrieb)Strom
AntriebsartAllrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge8
SchadstoffklasseEuro 6e (WLTP) 36EA
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / V-Motor
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)Otto-Partikelfilter
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)6
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)2995 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)224 kW (304 PS) / 420 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)6500 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1400 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1)Getriebegehäuse / E-Motor (noch keine Details bekannt)
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1)130 kW (176 PS) / 460 Nm

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4930 mm
Breite1983 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2194 mm
Höhe1696 mm
Radstand2895 mm
Bodenfreiheit maximal208 mm
Wendekreis12,2 m
Böschungswinkel vorne25,6 Grad
Böschungswinkel hinten21,9 Grad
Rampenwinkel18,7 Grad
Wattiefe250 mm
Steigung maximal100,0 %
Kofferraumvolumen normal627 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1563 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)2500 kg
Zul. Gesamtgewicht3125 kg
Zuladung625 kg
Anhängelast gebremst 12%3500 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast140 kg
Dachlast100 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseObere Mittelklasse (z.B. E-Klasse)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße255/55R20
Reifengröße hinten (abweichend)295/45R20
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h4,9 s
Höchstgeschwindigkeit254 km/h
Höchstgeschwindigkeit elektrisch (Hybrid)140 km/h
Fahrgeräusch68 dB
Verbrauch kombiniert (WLTP)1,5 l/100 km
Verbrauch kombiniert (WLTP) PHEV (Batterie leer)10,0
Verbrauch kombiniert (WLTP) - 2. Antrieb28,7 kWh/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)33 g/km
Reichweite WLTP (elektrisch)74 km
Reichweite WLTP City (elektrisch)91 km
Tankgröße75,0 l
Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.)Lithium
Batteriekapazität (Brutto) in kWh25,9
Batteriekapazität (Netto) in kWh21,8
Batteriegewicht (Elektro- und PlugIn-Hybrid)n.b.
LadeanschlusspositionFahrerseite hinten
AC-Ladeanschluss am FahrzeugTyp 2
AC-Ladefunktion3-phasig
Ladeleistung (kW)AC:11,0
Ladezeiten100%: 132 min. (AC 3-phasig Wallbox/Ladesäule 11,0 kW)

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer und Beifahrer
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungVorn und hinten
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungMultikollisionsbremse
City-NotbremsassistentPaket
NotbremsassistentPaket
KollisionswarnungPaket
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungPorsche Stability Management
Fahrdynamikregelung - AnhängerSerie
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light
NebelscheinwerferSerie
Variable LichtverteilungSerie
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. Abstandsregelung1404 Euro
Nachtsicht-Assistent2285 Euro
FußgängererkennungPaket
SpurhalteassistentSerie
AusweichassistentPaket
Spurwechselassistent821 Euro
Emergency AssistentPaket
AbbiegeassistentPaket
Querverkehrassistent hintenPaket
AusstiegswarnerPaket
Fußgängerschutz-SystemAktive Motorhaube
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Head-up-Display (HUD)1285 Euro
Speed-LimiterSerie
Intelligenter GeschwindigkeitsassistentSerie
FernlichtassistentSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit; Garantie HV-Batterie: 8 Jahre oder 160.000 km;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis114000 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe8149 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Rückfahrkamera
EinparkassistentPaket
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungPCM
Digitaler Radioempfang (DAB)Serie
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Serie
Smartphone-Induktive LadeeinrichtungSerie
WLAN HotspotSerie
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
LederausstattungSerie
Metallic-Lackierung1154 Euro
Anhängerkupplung1214 Euro
Anhängerkupplung Typelektrisch einschwenkbar
AC Ladekabel HaushaltSerie
AC Ladekabel Ladestation298 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Porsche Cayenne E-Hybrid
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriges SUV der oberen Mittelklasse (346 kW / 470 PS)
Porsche Cayenne E-Hybrid
2,2
5,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,3
Verarbeitung

Verarbeitung

1,1
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

2,9
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,8
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,0
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,7
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,3
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,0
Innenraum gesamt

Innenraum

1,9
Bedienung

Bedienung

2,0
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

1,1
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,7
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,0
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

2,5
Komfort gesamt

Komfort

1,3
Federung

Federung

1,0
Sitze

Sitze

1,6
Innengeräusch

Innengeräusch

2,3
Klimatisierung

Klimatisierung

1,0
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,2
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,3
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,2
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,0
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

1,4
Fahrstabilität

Fahrstabilität

1,4
Lenkung

Lenkung

1,4
Bremse

Bremse

1,4
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,4
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,0
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,0
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,0
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,9
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

4,5
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

4,5
Schadstoffe

Schadstoffe

4,4

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

122.149 €

Informationen zur Berechung

1.718

/ Monat

137,5 ct

/ km

Wertverlust

1102 €

Betriebskosten

214 €

Fixkosten

169 €

Werkstattkosten

232 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung60 €
Typklassen (KH/VK/TK)23/28/29
Haftpflichtbeitrag 100%1.229 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB2.307 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB1.078 €

Rückrufe & Mängel des Porsche Cayenne

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl31 Punkte
Schadstoffe16 Punkte
C0215 Punkte
Testdatum08/2024

Ecotest im Detail

Verbrauch- l/100km + - kWh/100km | 3,4 l/100km + 23,8 kWh/100km(Herstellerangaben | ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauchk .A.
C02-Ausstoß- / 213 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 18 mg/km

CO: 290 mg/km

NOx: 116 mg/km

Partikelmasse: 2,5 mg/km

Partikelanzahl: 1,19244 10/km

Leistung346 kW
Hubraum2995 ccm
SchadstoffklasseEuro 6e (WLTP) 36EA
MotorartH
Max.Drehmoment650 Nm bei 1400 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Für die meisten Plugin-Hybriden gilt, dass unter Umweltgesichtspunkten die aufwändige Antriebstechnik lediglich unter bestimmten Einsatzbedingungen Sinn ergibt. Vorteile erzielt der Plugin-Hybrid, wenn man jede Möglichkeit der Batterieladung nutzt, um möglichst große Distanzen elektrisch beziehungsweise elektrisch unterstützt zurückzulegen. Wer oft weite Strecken fährt oder wenige Lademöglichkeiten hat, sollte sich gut überlegen, ob nicht eventuell der flachere Panamera eine effizientere Alternative ist. Denn Dieselantriebe sind bei Porsche grundsätzlich nicht mehr zu haben. Nach wie vor ein Nachteil der Porsche-Plugin-Hybriden ist, dass sie nicht schnell über CCS geladen werden können - immerhin klappt das AC-Laden dreiphasig mit 11 kW, die große Batterie ist damit nach zweieinhalb Stunden wieder voll geladen. Startet man mit vollgeladener Batterie, sind im Elektrozyklus des ADAC Ecotest rund 72 km Reichweite möglich, bevor sich der Verbrenner zuschaltet. Bei moderaten Temperaturen, verhaltener Fahrweise und hohem Innerortsanteil sind auch über 85 km möglich. Der reine Stromverbrauch liegt bei 34,7 kWh/100 km (inklusive Ladeverluste). Fährt man im Hybrid-Modus (Batterie leer oder Ladung wird gehalten), ergibt sich ein Kraftstoffverbrauch von durchschnittlich 10,1 l Super pro 100 km. Dabei liegt der Konsum innerorts bei 9,7 l/100 km, auf der Landstraße bei 9,2 l/100 km und auf der Autobahn bei 11,9 l/100 km. Kombiniert man die elektrische Strecke mit der Hybrid-Strecke und startet bei vollgeladener Batterie, verbraucht der Cayenne E-Hybrid auf den ersten 100 km 23,8 kWh (Strom) und 3,4 l (Super). Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 213 g/km (Basis deutscher Strommix von 500 g/kWh, 2020 vom UBA veröffentlichter Wert, für das Berichtsjahr 2021). Im ADAC Ecotest gibt es im CO2-Kapitel magere 15 von 60 möglichen Punkten.Porsche treibt für den Sechszylinder einen hohen Aufwand, um den Schadstoffausstoß zu minimieren. Die Grenzwerte der Euro 6d-Abgasnorm werden damit problemlos eingehalten, egal in welcher Fahrsituation. Der Verbrenner selbst bekommt daher im Bereich Schadstoffe praktisch volle Punktzahl. Da aber im Ecotest auch die Schadstoffwerte bei der Stromerzeugung in Deutschland berücksichtigt werden, gibt es für den Stromverbrauch Punktabzüge im Bereich Schadstoffe - und das aufgrund des hohen Stromverbrauchs nicht zu knapp. Am Ende bleiben nur 16 von 50 möglichen Punkten. Zusammen mit den CO2-Punkten liegt er damit bei 31 Zählern, die für zwei von fünf Sternen im Ecotest ausreichen.

Reichweitenrechner

Dieser Rechner ermöglicht es Ihnen, die Reichweite Ihres Elektroautos auf der Grundlage der gefahrenen Geschwindigkeit und der Außentemperatur besser abzuschätzen. Der Rechner geht von der Reichweite aus, die der Hersteller angibt. Auf Basis von Praxiserfahrungen wird die voraussichtliche Reichweite dann berechnet.

ADAC Reichweitenrechner

Porsche Cayenne E-Hybrid Tiptronic S 346 kW (470 PS)

-10

30

50

130

Berechnete Reichweite

72km

(Reichweite laut Hersteller: 74 km)

Auswahl ähnlicher Modelle