Allgemeine Daten zum Polestar 4 Long Range Single Motor (ab 08/24)

Polestar 4 Long Range Single Motor (ab 08/24) 1

1 von 5

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

April 2025

Karosserie/Kofferraum

2,7

Innenraum

2,7

Komfort

2,0

Motor/Antrieb

1,0

Fahreigenschaften

3,1

Sicherheit

1,6

Umwelt/EcoTest

1,6

ADAC Urteil Autotest

2,0

Autokosten

4,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • gut verarbeiteter und wertiger Innenraum, guter Sitzkomfort und luftiges Raumgefühl vorne wie hinten, ordentliche Fahrleistungen

Schwächen

  • knarzende Verkleidungsteile, schlechte Sicht nach hinten durch fehlende Heckscheibe, ablenkungsstarkes Bediensystem, nervöse Hinterachse bei flotter Gangart, langer Bremsweg, üppiger Preis

Fazit zum Polestar 4 Long Range Single Motor (ab 08/24)

Der Polestar 4 ist das neueste Modell der schwedisch-chinesischen Volvo-Tochter, welches sich in der oberen Mittelklasse ansiedelt. Vermarktet wird der 4er als SUV-Coupé – die Preise beginnen ab 61.900 Euro. Polestar steht für minimalistisches Design, technologische Innovation und Nachhaltigkeit. Die wohl auffälligste technologische Raffinesse, welche gleichzeitig auch den Minimalismus verkörpert, ist die fehlende Heckscheibe. Dieses Feature soll dem Raumgefühl im Fond eine neue Dimension verleihen und mit der HD-Kamera im Heck anstelle des Rückspiegels sogar ein größeres Sichtfeld nach hinten ermöglichen. In der Tat fällt das Raumangebot in der zweiten Reihe mit dem bis zu den Kopfstützen nach hinten reichenden serienmäßigen Panoramadach luftig aus. Den Sichtbonus durch die Kamera samt digitalem Rückspiegel können wir allerdings so nicht bestätigen: Der Blick in das Spiegel-Display ist auf Dauer und insbesondere bei Dunkelheit anstrengend. Zum einen fehlen die Tiefeninformationen und zum anderen muss das Auge immer wieder von nah auf fern fokussieren – das ermüdet auf Dauer. Das Infotainment des 4er wird vorrangig auf dem 15,4-Zoll-Zentraldisplay über der Mittelkonsole bedient und erfordert einiges an Eingewöhnung. Polestars Bemühungen, den enormen Funktionsumfang übersichtlich zu organisieren, sind jedoch gut erkennbar. Das Fahrwerk des Stromers ist straff, aber nicht unkomfortabel abgestimmt. In Kombination mit dem 200-kW-Permanentmagnetmotor an der Hinterachse kommt durchaus Fahrspaß auf. Vorsicht ist geboten bei schnellen Lastwechseln – da hat das ESP einiges zu tun, um das Heck im Zaum zu halten. Die Abstimmung der zahlreichen Fahrerassistenzsysteme bedarf insbesondere beim Lenkassistenten noch einiges an Feinabstimmung – durch die OTA-Fähigkeit können entsprechende Updates aber problemlos eingespielt werden und den Polestar somit stets softwareseitig aktuell halten. Mit einem Gesamtergebnis von 2,0 im ADAC Autotest liegt der Polestar 4 auf Augenhöhe mit den etablierten Premium-Konkurrenten. Die Reichweite von rund 535 km (basierend auf dem Stromverbrauch im ADAC Ecotest) reicht in dieser Klasse für das Mittelfeld.

Der ausführliche Testbericht zum Polestar 4 Long Range Single Motor (ab 08/24) als PDF.

PDF ansehen

Technische Daten des Polestar 4 Long Range Single Motor (ab 08/24)

4 Long Range Single Motor

61.900 €

Grundpreis

17,8 kWh/100 km

Verbrauch

200 kW (272 PS)

Leistung

k.A.

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkePolestar
Modell4 Long Range Single Motor
Baureihe4 (ab 08/24)
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung4
Modellstart08/24
Baureihenstart08/24
HSN Schlüsselnummer2219
TSN SchlüsselnummerAAI
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)80 Euro
CO2-Effizienzklasse A
Grundpreis61900 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartElektro
MotorcodeTZ220XSA02
Leistung maximal in kW (Systemleistung)200
Leistung maximal in PS (Systemleistung)272
Drehmoment (Systemleistung)343 Nm
Nennleistung in kW 75
KraftstoffartStrom
AntriebsartHinterrad
GetriebeartReduktionsgetriebe
Anzahl Gänge1
SchadstoffklasseElektrofahrzeug
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1)Hinterachse / Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM)
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1)200 kW (272 PS) / 343 Nm

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4840 mm
Breite2008 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2139 mm
Höhe1534 mm
Radstand2999 mm
Bodenfreiheit maximal166 mm
Wendekreis11,6 m
Kofferraumvolumen vorne (Frunk)15
Kofferraumvolumen normal526 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1536 l
Leergewicht (EU)2230 kg
Zul. Gesamtgewicht2685 kg
Zuladung455 kg
Anhängelast gebremst 12%1500 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast100 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseObere Mittelklasse (z.B. E-Klasse)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße255/50R20
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h7,1 s
Höchstgeschwindigkeit200 km/h
Fahrgeräusch67 dB
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP)14,4 kWh/100 km
Verbrauch Stadtrand (WLTP)14,0 kWh/100 km
Verbrauch Landstraße (WLTP)16,1 kWh/100 km
Verbrauch Autobahn (WLTP)22,8 kWh/100 km
Verbrauch kombiniert (WLTP)17,8 kWh/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)0 g/km
Reichweite WLTP (elektrisch)620 km
Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.)Lithium-Nickel-Mangan-Cobalt
Batteriekapazität (Brutto) in kWh100,0
Batteriekapazität (Netto) in kWh94,0
Batteriegewicht (Elektro- und PlugIn-Hybrid)n.b.
LadeanschlusspositionFahrerseite hinten
AC-Ladeanschluss am FahrzeugTyp 2
DC-Schnell-Ladeanschluss am FahrzeugCCS
AC-Ladefunktion1-phasig,3-phasig
Ladeleistung (kW)AC:11,0-22,0 DC:200,0
AC-/DC-Laden optional AC-3-Phasig 22 kW (5.500 Euro)
Ladezeiten100%: 660 min. (AC 1-phasig Wallbox/Ladesäule 11,0 kW), 660 min. (AC 3-phasig Wallbox/Ladesäule 11,0 kW), 330 min. (AC 3-phasig Wallbox/Ladesäule 22,0 kW); 80%: 30 min. (DC Ladesäule 200,0 kW)
Bidirektionales Laden V2LSerie
Bidirektionales Laden V2HSerie
Bidirektionales Laden V2GSerie

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Mittenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag DeaktivierungSerie
PreCrash-SystemSerie
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer
Kopfstützen hintenSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungMultikollisionsbremse
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentPaket
KollisionswarnungSerie
KurvenbremskontrolleSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronische Stabilitätskontrolle
Fahrdynamikregelung - AnhängerPaket
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtPaket
KurvenlichtPaket
Variable LichtverteilungPaket
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. AbstandsregelungPaket
StauassistentPaket
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentSerie
AusweichassistentSerie
SpurwechselassistentPaket
KreuzungsassistentSerie
Querverkehrassistent hintenPaket
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Head-up-Display (HUD)Paket
Speed-LimiterSerie
Intelligenter GeschwindigkeitsassistentSerie
FernlichtassistentSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 3 Jahre; Garantie HV-Batterie: 8 Jahre oder 160.000 km;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis61900 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe6800 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Front- und Heckkamera
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungInfotainment Android Automotive OS
Digitaler Radioempfang (DAB)Serie
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Serie
Smartphone-Induktive LadeeinrichtungSerie
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
LederausstattungPaket
Metallic-LackierungSerie
Anhängerkupplung1600 Euro
Anhängerkupplung Typelektrisch einschwenkbar
AC Ladekabel Haushalt330 Euro
AC Ladekabel Ladestation200 Euro
WärmepumpeSerie

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Polestar 4 Long Range Single Motor
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriges SUV der oberen Mittelklasse (200 kW/272 PS)
Polestar 4 Long Range Single Motor
2,0
4,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,7
Verarbeitung

Verarbeitung

1,5
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,4
Licht und Sicht

Licht und Sicht

3,2
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,9
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,3
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,5
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,7
Innenraum gesamt

Innenraum

2,7
Bedienung

Bedienung

3,5
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

1,4
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,9
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,5
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

3,0
Komfort gesamt

Komfort

2,0
Federung

Federung

2,3
Sitze

Sitze

1,9
Innengeräusch

Innengeräusch

1,9
Klimatisierung

Klimatisierung

1,6
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,0
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,1
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,0
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,0
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

3,1
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,8
Lenkung

Lenkung

2,6
Bremse

Bremse

3,6
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,6
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,5
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,3
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,8
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,8
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

1,6
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

1,1
Schadstoffe

Schadstoffe

2,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

68.700 €

Informationen zur Berechung

1.143

/ Monat

91,5 ct

/ km

Wertverlust

776 €

Betriebskosten

118 €

Fixkosten

162 €

Werkstattkosten

86 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung80 €
Typklassen (KH/VK/TK)19/29/25
Haftpflichtbeitrag 100%953 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB2.536 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB610 €

Rückrufe & Mängel des Polestar 4

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl88 Punkte
Schadstoffe39 Punkte
C0249 Punkte
Testdatum02/2025

Ecotest im Detail

Verbrauch17,8 / 20,8 kWh/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauchk .A.
C02-Ausstoß- / 104 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 3 mg/km

CO: 30 mg/km

NOx: 84 mg/km

Partikelmasse: 2,0 mg/km

Partikelanzahl: 0 10/km

Leistung200 kW
Hubraum- ccm
SchadstoffklasseElektrofahrzeug
MotorartElektro
Max.Drehmoment343 Nm bei 0 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Reichweitenrechner

Dieser Rechner ermöglicht es Ihnen, die Reichweite Ihres Elektroautos auf der Grundlage der gefahrenen Geschwindigkeit und der Außentemperatur besser abzuschätzen. Der Rechner geht von der Reichweite aus, die der Hersteller angibt. Auf Basis von Praxiserfahrungen wird die voraussichtliche Reichweite dann berechnet.

ADAC Reichweitenrechner

Polestar 4 Long Range Single Motor 200 kW (272 PS)

-10

30

50

130

Berechnete Reichweite

601km

(Reichweite laut Hersteller: 620 km)

Auswahl ähnlicher Modelle