





1 von 4
Testergebnis
April 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,3
- Komfort
2,4
- Motor/Antrieb
3,0
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
2,1
- Umwelt/EcoTest
1,8
- Wirtschaftlichkeit
2,1
0ADAC Urteil Autotest
- 2,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
günstige Unterhaltskosten
geringer Wertverlust
großer Kofferraum
sicheres Fahrverhalten
niedriger Verbrauch
gutes Raumangebot vorn
Schwächen
hohe Werkstattkosten
teure Versicherungseinstufung
Fazit zum Peugeot 508 SW e-HDi FAP 110 STOP&START Access EGS6 (03/11 - 03/12)
Seit März 2011 ist der Peugeot 508 erhältlich. Er löst die beiden Baureihen 407 und 607 ab. Der 508 ist als Kombi (SW) und Limousine käuflich. Die getestete Access-Variante (Basisausstattung) bietet eine günstige Möglichkeit, einen Familienkombi zu erwerben. Der Grundpreis beträgt 26.000 €. Im Testwagen war die kleinste Dieselmotorisierung mit 82 kW/112 PS und Start-Stopp-System verbaut. Sie überzeugt durch Sparsamkeit, enttäuscht aber durch verhaltene Fahrleistungen. Ein Hauptgrund für die Temperamentlosigkeit des Fahrzeugs ist das automatisierte Schaltgetriebe ESG6. Die Schaltstrategie ist nicht immer durchschaubar, die Schaltvorgänge werden von langen Zugkraftunterbrechungen dominiert. Der 508 SW ist ein praktisches und günstiges Fahrzeug. Ein manuelles Schaltgetriebe sollte aus Komfortgründen aber dem ESG6 vorgezogen werden.
Der ausführliche Testbericht zum Peugeot 508 SW e-HDi FAP 110 STOP&START Access EGS6 (03/11 - 03/12) als PDF.
PDF ansehen