





1 von 4
Testergebnis
Februar 2014
- Karosserie/Kofferraum
2,1
- Innenraum
1,9
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
2,3
- Fahreigenschaften
2,5
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
2,9
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 5,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr hohe Zuladung
erhöhte Sitzposition
Fehlbetankungsschutz
gute Sicherheit
Schwächen
unübersichtliche Karosserie
großer Wendekreis
sehr hohe Autokosten
Fazit zum Peugeot 5008 HDi 150 Allure (10/13 - 03/15)
Peugeot hat seine Großraumlimousine der unteren Mittelklasse, den 5008, überarbeitet. Zu erkennen ist dies vor allem an der neuen Front, die nun das aktuelle Markengesicht trägt. Den Testwagen zieren zudem die optionalen Xenonscheinwerfer mit Kurvenlichtfunktion und LED-Tagfahrlicht. Der Innenraum präsentiert sich gewohnt großzügig und auch das Kofferraum-Volumen ist mit 435 Litern (bis zur Kofferraumabdeckung) üppig. Auch die Variabilität ist geblieben: Die Beifahrersitzlehne lässt sich serienmäßig vollständig nach vorn umklappen und die Fond-Einzelsitze sind längs verschieb- und vorklappbar. Gegen Aufpreis sind wie in unserem Testwagen zwei voll versenkbare Sitze in der dritten Reihe erhältlich - große Personen finden darauf aber wenig Platz. Mit der getesteten Motorisierung kann der 5008 ein gutes Ergebnis bei den Fahrleistungen erzielen, aber keine Glanzpunkte im EcoTest setzen. Der Durchschnittsverbrauch fällt mit 5,5 Liter Diesel auf 100 Kilometer im Klassenvergleich recht hoch aus. Punkten kann er bei der aktiven Sicherheitsausstattung. So sind ein Head-up-Display, ein Abstandswarner und ein Reifendruckkontrollsystem serienmäßig an Bord. Allerdings hat der Peugeot auch einen stolzen Preis. Er ist in der getesteten Ausstattungsvariante ab 30.750 Euro zu haben.
Der ausführliche Testbericht zum Peugeot 5008 HDi 150 Allure (10/13 - 03/15) als PDF.
PDF ansehen