Allgemeine Daten zum Peugeot 4007 HDi FAP 155 Platinum (7-Sitzer) (09/07 - 11/09)

1 von 5
Testergebnis
Oktober 2007
- Karosserie/Kofferraum
2,1
- Innenraum
2,1
- Komfort
2,2
- Motor/Antrieb
2,1
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
2,3
- Umwelt/EcoTest
1,9
- Wirtschaftlichkeit
2,0
0ADAC Urteil Autotest
- 2,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
geräumiger Innenraum
großer und variabler Kofferraum
einfache Bedienung der Grundfunktionen
kräftiger und sparsamer Motor
standfeste Bremsen
sicheres Fahrwerk
Schwächen
teilweise zu straffes Fahrwerk
nach hinten unübersichtlich
relativ teuer in der Anschaffung
Fazit zum Peugeot 4007 HDi FAP 155 Platinum (7-Sitzer) (09/07 - 11/09)
Dem Erfolg leichter Geländewagen, die sich normalerweise aber nicht ins Gelände wagen, wollte Peugeot nicht länger unbeteiligt zusehen. Und so tat man sich kurzerhand mit Mitsubishi zusammen und bietet nun einen eigenen Ableger des Outlander aus Japan an: den Peugeot 4007. Sein Ursprung ist vor allem im Innenraum nicht zu übersehen - was aber nicht schlecht ist. Denn dieser ist gut verarbeitet und recht variabel. Außen ist der 4007 wieder eindeutig als Peugeot zu erkennen und wer die Motorhaube öffnet, sieht über jahrzehnte gereifte französische Dieselkompetenz: der 2,2 l-Vierzylinder-CommonRail-Diesel ist kräftig und dennoch sparsam, aber nicht ganz so laufruhig wie in den Limousinen. Seine Abgase entlässt er dank geschlossenem Partikelfiltersystem praktisch rußfrei aus dem Auspuff. Die Ausstattung fällt sehr umfangreich aus, in der getesteten Linie Platinum gibt es sogar Leder ohne Aufpreis. Über das zuschaltbare Allradsystem und die erhöhte Sitzposition verfügen alle Varianten. Allerdings zu einem stattlichen Preis: über 40.000 Euro für den Testwagen sind eine Menge Geld. Praktisch baugleich und nur äußerlich unterschiedlich zeigt sich der Citroen C-Crosser - er verfügt über die etwas komfortablere und ausgewogenere Fahrwerksabstimmung.
Der ausführliche Testbericht zum Peugeot 4007 HDi FAP 155 Platinum (7-Sitzer) (09/07 - 11/09) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Peugeot 4007 HDi FAP 155 Platinum (7-Sitzer) (09/07 - 11/09)

38.250 €
Grundpreis
7,3 l/100 km
Verbrauch
115 kW (156 PS)
Leistung
2179 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Peugeot |
Modell | 4007 HDi FAP 155 |
Typ | Platinum (7-Sitzer) |
Baureihe | 4007 (V*) (09/07 - 10/12) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | V* |
Modellstart | 09/07 |
Modellende | 11/09 |
Baureihenstart | 09/07 |
Baureihenende | 10/12 |
HSN Schlüsselnummer | 3003 |
TSN Schlüsselnummer | AFY |
TSN Schlüsselnummer 2 | AMX |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 357 Euro |
CO2-Effizienzklasse | D |
Grundpreis | 38250 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Motorcode | 4HN |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 115 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 156 |
Drehmoment (Systemleistung) | 380 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Allrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 6 |
Schadstoffklasse | Euro 4 |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | DPF |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Common Rail |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 2179 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 115 kW (156 PS) / 380 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 2000 U/min |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4635 mm |
Breite | 1805 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2072 mm |
Höhe | 1670 mm |
Radstand | 2670 mm |
Bodenfreiheit maximal | 174 mm |
Wendekreis | 10,6 m |
Böschungswinkel vorne | 22,0 Grad |
Böschungswinkel hinten | 21,0 Grad |
Rampenwinkel | 19,0 Grad |
Wattiefe | 300 mm |
Steigung maximal | 60,0 % |
Kofferraumvolumen normal | 184 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1686 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1825 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2410 kg |
Zuladung | 585 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 2000 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 100 kg |
Dachlast | 80 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | SUV |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Mittelklasse (z.B. 3er-Reihe) |
Sitzanzahl | 7 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 225/55R18V |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 9,9 s |
Höchstgeschwindigkeit | 200 km/h |
Fahrgeräusch | 75 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 9,6 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 6,0 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 7,3 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 194 g/km |
Tankgröße | 60,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Xenon-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit / ab 07/12: Im Anschluss an eine durchgeführte Wartung nach Inspektionsplan ein Automobilleben lang; |
Sonstiges | Mögliche Zusatzgarantien: Garantie Plus und Service Plus |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 38250 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 3030 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Radio mit CD/MP3 und CD-Wechsler |
Navigation | 2490 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | Serie |
Metallic-Lackierung | 540 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

-
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,1 |
---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,4 |
Sicht | Sicht2,5 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,4 |
Kofferraum-Volumen* | Kofferraum-Volumen*1,4 |
Kofferraum-Zugänglichkeit | Kofferraum-Zugänglichkeit1,6 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität1,4 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,1 |
---|---|
Bedienung | Bedienung1,4 |
Raumangebot vorne* | Raumangebot vorne*2,5 |
Raumangebot hinten* | Raumangebot hinten*2,6 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität2,3 |
Komfort gesamt | Komfort2,2 |
---|---|
Federung | Federung2,4 |
Sitze | Sitze2,5 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,6 |
Klimatisierung | Klimatisierung1,6 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,1 |
---|---|
Fahrleistungen* | Fahrleistungen*2,0 |
Laufkultur | Laufkultur2,5 |
Schaltung | Schaltung2,0 |
Getriebeabstufung | Getriebeabstufung2,0 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,2 |
---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,6 |
Kurvenverhalten alt | Kurvenverhalten alt2,0 |
Lenkung* | Lenkung*2,3 |
Bremse | Bremse1,9 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,3 |
---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,6 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,0 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit1,7 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz4,0 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest1,9 |
---|---|
Verbrauch/CO2* | Verbrauch/CO2*2,4 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,4 |
Wirtschaftlichkeit gesamt | Wirtschaftlichkeit2,0 |
---|---|
Betriebskosten* | Betriebskosten*1,5 |
Werkstatt- / Reifenkosten* | Werkstatt- / Reifenkosten*4,8 |
Wertstabilität* | Wertstabilität*1,7 |
Kosten für Anschaffung* | Kosten für Anschaffung*3,0 |
Fixkosten* | Fixkosten*3,5 |
Monatliche Gesamtkosten* | Monatliche Gesamtkosten*2,0 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
41.280 €
Informationen zur Berechung
595 € / Monat | 47,7 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 66 € |
Betriebskosten | 172 € |
Fixkosten | 132 € |
Werkstattkosten | 224 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 357 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 22/19/21 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 1.108 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 947 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 370 € |
Rückrufe & Mängel des Peugeot 4007
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Januar 2019 |
Anlass | ungeeignete Verklebung vom Glasschiebedach |
Betroffene Modelle | 40071. Generation (09/07 - 10/12) |
Variante | Fahrzeuge mit Glasschiebedach |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 17.04.2007 - 18.09.2009 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 541 (Deutschland) 23.000 (weltweit) (auch andere Modelle betroffen) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Das Glasdach kann sich aufgrund von Vibrationen und/oder dem Winddruck während der Fahrt lösen. Beim Servicepartner wird ein Austausch der Glasschiebedach-Gruppe vorgenommen. |
Rückrufdatum | Juni 2018 |
Anlass | Scheibenwaschanlage kann ausfallen |
Betroffene Modelle | 40071. Generation (09/07 - 10/12) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 16.04.2007 bis 02.07.2012 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | nicht bekannt |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Wasser kann in den Motor der Scheibenwaschanlage eindringen und zu deren Ausfall führen. Dadurch erhöht sich die Unfallgefahr. Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | April 2011 |
Anlass | Korrosion an der Steckverbindung Sitzheizung |
Betroffene Modelle | 40071. Generation (09/07 - 10/12) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Apr.2007 bis Jan.2008 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 128 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers |
Zusätzliche Information | Durch Wasser oder Schnee auf dem Teppich kann Feuchtigkeit in die Stecker der Sitzheizung unter dem Bodenteppich eintreten und so Korrosion oder schlimmstenfalls sogar eine lokale Erhitzung erzeugen. Die Händler positionieren die Stecker neu damit ein Feuchtigkeitseintritt ausgeschlossen werden kann. Die Aktion dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos. Bei Fragen dazu steht das Peugeot Kundenbetreuungscenter unter www.peugeot.de/dialog/kundenbetreuungscenter/ oder Telefon 01801 / 111 999. zur Verfügung. |
Rückrufdatum | Oktober 2008 |
Anlass | Durchscheuern der Kraftstoffleitung führt zu Kraftstoffaustritt. |
Betroffene Modelle | 40071. Generation (09/07 - 10/12) |
Variante | nur 2,2 Dieselmotor |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 08/2007 bis 02/2008 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 1.125 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers |
Zusätzliche Information | Wegen erhöhtem Spiel der Kraftstoff-Rücklaufleitung am Einlassverteiler kann es zum Durchscheuern der Kraftstoff-Leitung und Kraftstoff austritt kommen. Die Kraftstoff-Rücklaufleitung wird in der Werkstatt auf Höhe der Befestigungen mit einer Schutzummantelung versehen. Sollten Reibungsspuren erkennbar sein, wird die Leitung ausgetauscht. Die Durchführung der Maßnahme dauert etwa 40 Minuten und ist für den Kunden kostenlos.. |
Rückrufdatum | April 2008 |
Anlass | Motorsteuerung kann das Triebwerk bei besonderer Fahrweise ungewollt abschalten |
Betroffene Modelle | 40071. Generation (09/07 - 10/12) |
Variante | (betrifft auch bauähnliche Modelle Citroen Crosser und Mitsubishi Outlander) |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | April 2007 bis Januar 2008 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 1.197 (Deutschland) (auch andere Modelle betroffen) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Einschreibe-Brief mit Rückschein |
Zusätzliche Information | Update des Motor-Steuergerätes; Dauer bis zu eine Stunde |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 67 Punkte |
Schadstoffe | 42 Punkte |
C02 | 25 Punkte |
Testdatum | 09/2007 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 7,3 / 7,2 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 9,2 / 5,7 / 7,5 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | 194 / 189 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
Leistung | 115 kW |
Hubraum | 2179 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 4 |
Motorart | Diesel |
Max.Drehmoment | 380 Nm bei 2000 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,2 l Diesel pro 100 km errreicht der Peugeot 4007 einen noch guten Wert für seine Klasse. Innerorts verbraucht er 9,2 l, außerorts 5,7 l und auf der Autobahn im Schnitt 7,5 l Diesel pro 100 km. Für ein so großes und schweres Auto sind das respektable Werte.Die Schadstoffanteile im Abgas sind erfreulich gering. Ein geschlossenes Partikelfiltersystem gibt es serienmäßig, es läßt praktisch keinen Ruß mehr aus dem Auspuff.