






1 von 5
Testergebnis
August 2014
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,0
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
2,8
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
1,8
- Umwelt/EcoTest
2,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 3,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
niedrige Betriebskosten
großzügiges Raumangebot vorn
komfortable Sitze (Aktion gesunder Rücken)
hoher Sicherheitsstandard
kräftige Bremsanlage
Schwächen
kein Fehlbetankungsschutz
mäßige Rundumsicht
schwache Heizleistung
Fazit zum Opel Insignia Sports Tourer 2.0 CDTI ecoFlex Start&Stop Edition (09/13 - 06/15)
Der Opel Insignia erfreut sich vor allem als Kombi-Version (Sports Tourer) großer Beliebtheit. Nach einem dezenten Facelift wirkt das Auto frischer und noch lange nicht veraltet. Der Nutzwert des Kombis ist aber nur durchschnittlich. Denn der Kofferraum fällt relativ klein aus, auch die Rundumsicht ist eingeschränkt und verbesserungswürdig. Am Platzangebot im Innenraum jedoch gibt es dagegen nichts zu bemängeln. Vorn wie hinten finden selbst groß gewachsene Personen ausreichend Platz vor. Der 103 kW/140 PS starke Dieselmotor sorgt nur für durchschnittliche Fahrleistungen. Es fehlt ihm vor allem an Durchzugskraft aus dem Drehzahlkeller. Im ADAC EcoTest punktet der Testwagen mit einem niedrigen Durchschnittsverbrauch von nur 4,8 Litern Diesel auf 100 Kilometer. Einige moderne Assistenzsysteme, wie die adaptive Geschwindigkeitsregelung mit automatischer Gefahrenbremsung, sind optional erhältlich und erhöhen das Sicherheitsniveau. Ebenfalls gegen Aufpreis gibt es das sehr gute Scheinwerfersystem AFL+. Die Anschaffungskosten des Insignia sind hoch angesetzt. Ein Grundpreis von 30.820 ist nicht gerade günstig. Durch die lange Aufpreisliste kann der Opel noch mit viel Geld individualisiert werden und deutlich teurer geraten.
Der ausführliche Testbericht zum Opel Insignia Sports Tourer 2.0 CDTI ecoFlex Start&Stop Edition (09/13 - 06/15) als PDF.
PDF ansehen