





1 von 7
Testergebnis
Dezember 2021
- Karosserie/Kofferraum
3,2
- Innenraum
2,8
- Komfort
3,0
- Motor/Antrieb
1,4
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
2,5
- Umwelt/EcoTest
1,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 1,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Serienausstattung
sicheres und für Kleinwagen komfortables Fahrwerk
kompakte Maße praktisch für die Stadt
niedrige Unterhaltskosten
Schwächen
teuer in der Anschaffung
geringe Reichweite
keine Stütz- und Anhängelast erlaubt
geringes Platzangebot im Fond
Fazit zum Opel Corsa-e Elegance (05/20 - 07/23)
Das ist mal ein Auto, das für die Stadt wirklich geeignet ist: 4,06 m lang und 1,95 m breit - inklusive Außenspiegel. Der Corsa von Opel ist zurecht als Kleinwagen eingestuft und in diesem Sinne auch praktisch. Dass es den kleinen Rüsselsheimer sogar als reine Elektro-Variante gibt, ist gar nicht so selbstverständlich. Denn insbesondere die Batterien brauchen viel Platz und so gehen die meisten Elektromodelle auseinander wie ein Schokokuss in der Mikrowelle. Die im Unterboden verstaute Batterie hat eine Kapazität von 50 kWh - nutzbar sind davon allerdings nur 46 kWh. Unschön, dass Opel dies nicht eindeutiger kommuniziert. Im ADAC Ecotest erzielt der Corsa-e damit eine maximale Reichweite von rund 280 km. Für kürzere und mittlere Strecken ist das einwandfrei, zumal Schnellladen mit theoretisch bis zu 100 kW möglich ist - in 10 Minuten können um die 70 km, in einer halben Stunde um die 180 km Reichweite nachgeladen werden. Daran sieht man jedoch auch, dass Langstrecken mit dem kleinen Opel kein Vergnügen sind. Prinzipiell ist man im Corsa-e durchaus komfortabel unterwegs, Antrieb, Fahrwerk und Vordersitze passen. Die Rücksitze sind aber eher für Kinder ausgelegt. Bei Kälte im Winter schmilzt die Reichweite wie Eis im Sommer dahin - dann muss man ein Drittel oder auch mehr von den Idealwerten bei 20 °C abziehen. Der aktuelle Corsa teilt sich die technische Basis mit dem Peugeot 208, was man hier und da im Innenraum erkennen kann und dem einen wie dem anderen aber nicht zum Nachteil gereicht. Denn einen Elektroantrieb im margenschwachen Kleinwagensegment anzubieten, ist eine Herausforderung, soll der Preis nicht völlig aus dem Ruder laufen. Der Corsa-e Elegance ist mit über 32.000 Euro alles andere als günstig, für ein Elektroauto jedoch im üblichen Rahmen. Aktuell wird davon auch noch der Umweltbonus abgezogen, so dass ein Elektro-Corsa durchaus konkurrenzfähig zum Verbrenner-Pendant ist, zudem hat der Stromer den Vorteil der niedrigeren Unterhaltskosten.
Der ausführliche Testbericht zum Opel Corsa-e Elegance (05/20 - 07/23) als PDF.
PDF ansehen