Allgemeine Daten zum Opel Corsa 1.2 DI Turbo Hybrid 48V GS eDCT (02/24 - 04/25)

Opel Corsa 1.2 DI Turbo Hybrid 48V GS eDCT (02/24 - 04/25) 1

1 von 8

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

August 2024

Karosserie/Kofferraum

3,2

Innenraum

2,9

Komfort

3,2

Motor/Antrieb

2,1

Fahreigenschaften

2,4

Sicherheit

2,5

Umwelt/EcoTest

2,0

ADAC Urteil Autotest

2,5

Autokosten

2,2

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • gute Ausstattung

  • sicheres Fahrwerk

  • angemessen kräftiger Antrieb

  • Hybrid-Konzept mit Sparpotenzial

  • sehr sauberes Abgas

Schwächen

  • wenig Platz auf der Rückbank und im Kofferraum

  • hoher Anschaffungspreis

Fazit zum Opel Corsa 1.2 DI Turbo Hybrid 48V GS eDCT (02/24 - 04/25)

Die heutigen Kleinwagen sind oft gar nicht mehr so klein. Wer viel im urbanen Bereich unterwegs ist und nur selten die hinteren Plätze braucht, für den sind die Außenmaße jedoch sehr relevant. Da lohnt sich ein Blick auf den Corsa von Opel, der vergleichsweise kompakt baut und damit im Großstadtdschungel sehr praktisch ist. Einziger Nachteil ist sein kleiner Kofferraum und der knappe Platz hinten, dafür findet man leichter einen Parkplatz. Dass auch ein "kleiner" Kleinwagen heute keine Verzichtserklärung ist, sieht man an seiner Ausstattung: Von Klimaautomatik über alle relevanten Assistenten bis hin zur Massagefunktion für den Fahrer ist alles an Bord, teils Serie, teils Option. Die neue Antriebstechnik muss sich vor den größeren Klassen nicht verstecken. Im Test tritt der Mildhybrid-Benziner im Corsa-Facelift an: Dem überarbeiteten Turbo-Dreizylinder mit 100 PS steht im neuen Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe ein kleiner Elektromotor mit 21 PS zur Seite. Beide Motoren können zwar nicht gemeinsam ihre Leistung in den Ring werfen, jedoch verbessert die elektrische Kraft das Ansprechverhalten des Antriebs insgesamt und hilft signifikant beim Spritsparen. So kann der Corsa auch mal eine gewisse Strecke nur vom Elektromotor angetrieben das Tempo halten, der Verbrenner ist dabei ausgeschaltet. Der Ecotest-Verbrauch fällt mit 5,8 l/100 km nicht schlecht aus - das volle Sparpotenzial des Antriebs ist dabei aber noch nicht genutzt. Wer den Corsa Hybrid geschickt rollen lässt und die gemütliche Gangart zelebriert, kommt locker auf Verbrauchswerte mit einer 4 vor dem Komma. Das neue Antriebskonzept hat also Potenzial und ist mit seiner Leistung alles andere als eine Verzichtserklärung, selbst auf der Autobahn. Das sicher abgestimmte Fahrwerk kommt auch mit hohem Tempo gut zurecht. Nur der Komfort ist eher Kleinwagenniveau: Zufriedenstellend für den Alltag, aber ohne elektronische Regelung eben keine Sänfte.

Der ausführliche Testbericht zum Opel Corsa 1.2 DI Turbo Hybrid 48V GS eDCT (02/24 - 04/25) als PDF.

PDF ansehen

Technische Daten des Opel Corsa 1.2 DI Turbo Hybrid 48V GS eDCT (02/24 - 04/25)

Corsa 1.2 DI Turbo Hybrid 48V

28.450 €

Grundpreis

4,6 l/100 km

Verbrauch

74 kW (100 PS)

Leistung

1199 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeOpel
ModellCorsa 1.2 DI Turbo Hybrid 48V
TypGS eDCT
BaureiheCorsa (CORSA-F) (ab 10/23)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungCORSA-F
Modellstart02/24
Modellende04/25
Baureihenstart10/23
HSN Schlüsselnummer1889
TSN SchlüsselnummerAHK
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)40 Euro
CO2-Effizienzklasse C
Grundpreis28450 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto (Mild-Hybrid)
MotorcodeHN09
Leistung maximal in kW (Systemleistung)74
Leistung maximal in PS (Systemleistung)100
Drehmoment (Systemleistung)205 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartVorderrad
GetriebeartAutomat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 6e (WLTP) 36EA
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)Otto-Partikelfilter
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)3
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1199 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)74 kW (100 PS) / 205 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5500 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1750 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1)Getriebegehäuse / Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM)
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1)16 kW (21 PS) / 51 Nm

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4061 mm
Breite1765 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)1960 mm
Höhe1435 mm
Radstand2538 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis10,7 m
Kofferraumvolumen normal309 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1004 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1267 kg
Zul. Gesamtgewicht1690 kg
Zuladung423 kg
Anhängelast gebremst 12%1200 kg
Anhängelast ungebremst610 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast55 kg
Dachlast70 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSchrägheck
Türanzahl5
FahrzeugklasseKleinwagen (z.B. Polo)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße195/55R16
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h9,9 s
Höchstgeschwindigkeit188 km/h
Fahrgeräusch65 dB
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP)4,0 l/100 km
Verbrauch Stadtrand (WLTP)3,8 l/100 km
Verbrauch Landstraße (WLTP)4,0 l/100 km
Verbrauch Autobahn (WLTP)5,4 l/100 km
Verbrauch kombiniert (WLTP)4,6 l/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)103 g/km
Tankgröße44,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungVorn und hinten
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentPaket
KollisionswarnungSerie
KurvenbremskontrolleSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungTraction Control Plus
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light
NebelscheinwerferSerie
Variable LichtverteilungPaket
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. AbstandsregelungPaket
StauassistentPaket
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentSerie
SpurwechselassistentSerie
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Speed-LimiterSerie
Intelligenter GeschwindigkeitsassistentSerie
FernlichtassistentSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie2 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit, verlängert sich jeweils mit der Inspektion um ein weiteres Jahr;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis28450 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe1649 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Rückfahrkamera
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungMultimedia Radio 10"
Digitaler Radioempfang (DAB)Serie
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Serie
Smartphone-Induktive LadeeinrichtungPaket
Navigation1650 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
Metallic-Lackierung650 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Opel Corsa 1.2 DI Turbo Hybrid 48V
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftürige Schräghecklimousine der Kleinwagenklasse (74 kW / 100 PS)
Opel Corsa 1.2 DI Turbo Hybrid 48V
2,5
2,2

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

3,2
Verarbeitung

Verarbeitung

3,6
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

2,9
Licht und Sicht

Licht und Sicht

3,0
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,8
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

3,7
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,6
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

3,0
Innenraum gesamt

Innenraum

2,9
Bedienung

Bedienung

2,7
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

2,8
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,1
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

4,1
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

3,8
Komfort gesamt

Komfort

3,2
Federung

Federung

3,0
Sitze

Sitze

3,2
Innengeräusch

Innengeräusch

3,4
Klimatisierung

Klimatisierung

3,5
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,1
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,2
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,1
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,9
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,4
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,2
Lenkung

Lenkung

2,4
Bremse

Bremse

2,5
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,5
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,7
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,7
Kindersicherheit

Kindersicherheit

3,0
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

3,5
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,0
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

2,9
Schadstoffe

Schadstoffe

1,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

30.099 €

Informationen zur Berechung

643

/ Monat

51,5 ct

/ km

Wertverlust

347 €

Betriebskosten

124 €

Fixkosten

100 €

Werkstattkosten

70 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung40 €
Typklassen (KH/VK/TK)18/20/21
Haftpflichtbeitrag 100%904 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.024 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB370 €

Rückrufe & Mängel des Opel Corsa

Rückruf

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumSeptember 2024
AnlassFehlerhaftes Lenkgetriebe
Betroffene ModelleCorsa F (ab 10/23), Mokka B (01/21 - 10/24), Mokka B (ab 10/24)
Variantenicht bekannt
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01/2024 - 11/2024
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.642 (Deutschland) 6.667 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationEin nicht spezifikationsgerechtes Lenkgetriebe kann zu schwergängiger Lenkung und im schlimmsten Fall zu einer Blockade der Lenkung führen. Abhilfe: Austausch Lenkgetriebe

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl81 Punkte
Schadstoffe50 Punkte
C0231 Punkte
Testdatum03/2024

Ecotest im Detail

Verbrauch5,40 / 5,8 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch5,4 / 5,2 / 7,0 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß- / 158 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 6 mg/km

CO: 250 mg/km

NOx: 8 mg/km

Partikelmasse: 0,1 mg/km

Partikelanzahl: 0,01217 10/km

Leistung74 kW
Hubraum1199 ccm
SchadstoffklasseEuro 6e (WLTP) 36EA
MotorartB
Max.Drehmoment205 Nm bei 1750 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch des Corsa 1.2 DI Turbo Hybrid liegt bei 5,8 l Super pro 100 km im ADAC Ecotest. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 158 g /km. Dafür gibt es immerhin 31 Punkte. Innerorts liegt der Verbrauch des kleinen Rüsselsheimers bei 5,4 l, außerorts bei 5,2 l und auf der Autobahn bei vergleichsweise hohen 7,0 l/100 km. Das Antriebssystem kann seine Vorteile also vornehmlich bei gleichmäßigem Stadtverkehr und gemütlichen Landstraßenfahrten ausspielen. Das Potenzial des Mildhybrid-Antriebs spiegelt das Ecotest-Ergebnis nicht ganz wider. Denn hier sind die Vorgaben des Zyklus maßgeblich. Orientiert man sich aber an den Eigenschaften und Potentialen des Corsa-Antriebs, kann man den Durchschnittsverbrauch problemlos unter 5 l/100 km drücken, ohne dafür "schleichen" zu müssen. Entscheidend ist, zügig auf die gewünschte Geschwindigkeit zu beschleunigen und dann soweit vom Gas herunter zu gehen, bis der Verbrenner ausgeschaltet wird und der Corsa nur mit dem Elektromotor das Tempo hält. Dies kann ohne Steigungen erstaunlich lange funktionieren, so dass man nennenswerte Strecken mit abgeschaltetem Verbrenner und dann ohne Benzinverbrauch zurücklegen kann.Der überarbeitete 1,2-l-Turbobenziner hat seine Schadstoffemissionen sehr gut im Griff. Alle Schadstoffgruppen sind weit unter den Grenzwerten, egal ob gesetzliche oder strengere Ecotest-Grenzen. Selbst im anspruchsvollen Autobahnzyklus mit mehreren Volllastanteilen bleiben alle Schadstoffe niedrig. Ein Partikelfilter kümmert sich effektiv um die Partikelemissionen, die ebenfalls sehr niedrig ausfallen. Die Straßenmessungen mit portablem Prüfgerät bestätigen die guten Ergebnisse vom Prüfstand. Von daher sind die vollen 50 Punkte im Bereich Schadstoffe für den neuen Corsa Hybrid absolut gerechtfertigt. Zusammen mit den 31 Punkten für die CO2-Emissionen gibt es für den Corsa mit Mildhybridantrieb 81 Punkte und damit locker vier von fünf Sternen im ADAC Ecotest.

Auswahl ähnlicher Modelle