






1 von 5
Testergebnis
Juni 2008
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,6
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
2,4
- Fahreigenschaften
2,0
- Sicherheit
2,4
- Umwelt/EcoTest
2,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 3,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
hohe Fahrstabilität
ESP serienmäßig
gute Straßenlage
kräftiger Motor
einfache Bedienung
bequemes Ein-/Aussteigen
Schwächen
unpraktisches schlüsselloses Schließsystem
indirekte Lenkung
Sitze bieten wenig Seitenhalt
mäßige Wertstabilität
Fazit zum Nissan Tiida 1.6 Tekna (01/08 - 08/10)
Der seit Anfang 2008 auf dem deutschen Markt erhältliche Nissan Tiida soll die Lücke zwischen Note und Quashqai schließen und zielt vor allem auf Kunden ab, welche schon einen Almera oder Primera gefahren haben. Das im mexikanischen Civac gefertigte Schrägheckmodell wirkt unauffällig, wenn auch nicht langweilig. Die Verarbeitungsqualität ist weitgehend akzeptabel. Der Innenraum wirkt aufgeräumt und funktionell. In der Ausstattungsvariante tekna gibt es viele zum Teil sinnvolle Extras ohne Mehrpreis: Regen- und Fahrlichtautomatik, Tempomat und Klimaautomatik sind nur einige. Das weitestgehend mit dem Nissan Note identische Fahrwerk ist straff aber nicht unkomfortabel ausgelegt. Der 1,6-Liter Einstiegsbenziner mit 110 PS sorgt für zügiges Vorankommen, der Verbrauch ist dabei noch akzeptabel. Durch ein umfangreiches Sicherheitspaket (sechs Airbags, aktive Kopfstützen vorne, ESP und Bremsassistent) ist der kompakte Nissan sicherheitstechnisch auf Höhe der Zeit. Der konservativ gestaltete Tiida ist vorallem für Autofahrer interessant, welche ein konventionelles, unauffälliges Fortbewegungsmittel suchen. Der Preis geht im Klassenvergleich mit knapp über 20.000 Euro in Ordnung.
Der ausführliche Testbericht zum Nissan Tiida 1.6 Tekna (01/08 - 08/10) als PDF.
PDF ansehen