





1 von 4
Testergebnis
Februar 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,0
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
2,5
- Fahreigenschaften
2,7
- Sicherheit
2,9
- Umwelt/EcoTest
2,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,6
Autokosten
- 3,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großzügiges Raumangebot
umfangreiche Ausstattung
niedriges Innengeräusch
gutes Automatikgetriebe
Schwächen
Sitze ohne Seitenhalt
hinten zu kurze Kopfstützen
schwache Heizung
sehr hohe Fixkosten
Fazit zum Nissan Murano 2.5 dCi Executive 4x4 Automatik (08/10 - 07/11)
Bisher war der Nissan Murano nur mit dem 3,5-Liter-V6-Benziner erhältlich, eine nicht gerade wirtschaftliche Art und Weise Auto zu fahren. Seit September 2010 wird er nun auch mit einem 2,5-Liter-Vierzylinder-Diesel angeboten. Er leistet 140 kW/190 PS und erreicht mit seinem serienmäßigen Dieselpartikelfilter die Euro 5-Norm. Der Kraftstoffverbrauch liegt allerdings nur im Mittelfeld seiner Klasse (ADAC-Testverbrauch 8,3 l/100 km). Die Kraftübertragung findet serienmäßig per Sechsgang-Automatik und Allradantrieb statt. Die Karosserie hat an der Front Modifikationen erhalten, die allerdings frühestens beim zweiten Blick auffallen. Wer den Grundpreis von 49.390 € nicht scheut, der erhält dafür ein komplett und zugleich großzügig ausgestattetes Auto, welches aber durch sehr hohe Fixkosten regelmäßig zur Kasse bittet.
Der ausführliche Testbericht zum Nissan Murano 2.5 dCi Executive 4x4 Automatik (08/10 - 07/11) als PDF.
PDF ansehen