





1 von 4
Testergebnis
Juni 2009
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
1,7
- Komfort
2,2
- Motor/Antrieb
1,6
- Fahreigenschaften
2,9
- Sicherheit
2,8
- Umwelt/EcoTest
3,0
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 5,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großzügiges Raumangebot
umfangreiche Ausstattung
niedriges Innengeräusch
gute Fahrleistungen
Schwächen
Sitze ohne Seitenhalt
gefühllose Lenkung
hinten zu kurze Kopfstützen
sehr hoher Verbauch
teuer in der Anschaffung
sehr hohe Unterhaltskosten
Fazit zum Nissan Murano 3.5 V6 Executive 4x4 XTronic (10/08 - 08/10)
Nissan hat seinen aus Amerika stammenden Murano, ein Sports Utility Vehicle mit imposanter Erscheinung, überarbeitet. Am deutlichsten zu sehen ist das an der neuen Front. Auch der Motor wurde modifiziert und bietet nun mehr Leistung bei niedrigerem Verbrauch (1,8 l/100 km weniger im ADAC EcoTest) - trotzdem sind 11,4 l/100 km heutzutage nicht mehr zeitgemäß. Als Besonderheit fährt der Japaner mit einem stufenlosen Automatikgetriebe vor, das bei ruhiger Fahrweise für angenehm niedrige Drehzahlen sorgt. Das Fahrwerk ist sicher und komfortabel ausgelegt. Geblieben ist die umfangreiche und luxuriöse Ausstattung, die neben Leder und Navigationssystem sogar eine elektrisch wieder hochklappende Rücksitzlehne umfasst. Am Platzangebot im Innenraum gibt es nichts auszusetzen. Der Preis von gut 50.000 Euro wirkt zunächst hoch, es wird aber auch viel geboten dafür. Dennoch sollte man den hohen zu erwartenden Wertverlust im Blick behalten.
Der ausführliche Testbericht zum Nissan Murano 3.5 V6 Executive 4x4 XTronic (10/08 - 08/10) als PDF.
PDF ansehen