






1 von 5
Testergebnis
Oktober 2012
- Karosserie/Kofferraum
4,0
- Innenraum
3,4
- Komfort
2,8
- Motor/Antrieb
2,2
- Fahreigenschaften
1,9
- Sicherheit
3,0
- Umwelt/EcoTest
3,6
ADAC Urteil Autotest
- 3,1
Autokosten
- 5,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gute Fahrleistugenen
gut abgestuftes Automatikgetriebe
sichere Fahreigenschaften
aktiver Fußgängerschutz
Schwächen
sehr teure Unterhaltskosten
sehr hoher Verbrauch
kaum tauglich für Kindersitze
unpraktischer Kofferraum
eingeschränkter Alltagsnutzen
Fazit zum Nissan 370Z Roadster Pack Automatik (03/10 - 03/13)
Ein Blickfang ist er auf jeden Fall, der Nissan 370 Z Roadster. Mit seinem giftigen Zacken-Design sorgt er gerne für neugierige Blicke. Und er hält, was er optisch verspricht: Der 370 Z ist kein weichgespülter Roadster, der einen guten Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit darstellt. Er ist ein reiner Sportler, der für hervorragenden Fahrspaß sorgt. In Komfort und Alltagstauglichkeit gilt es aber Abstriche zu machen. Der 3,7-Liter-Sechszylinder leistet in der Euro 5-Ausbaustufe 241 kW/328 PS, erfreut durch sehr gute Fahrleistungen, enttäuscht aber mit einem sehr hohen Verbrauch. Vor allem, wenn man den eingeschränkten Alltagsnutzen betrachtet, erscheint der Grundpreis von 46.700 Euro sehr hoch angesiedelt. Hat man die Hürde Kaufpreis überwunden, so wird man mit sehr hohen Unterhaltskosten konfrontiert. Nissan 370 Z fahren ist Luxus.
Der ausführliche Testbericht zum Nissan 370Z Roadster Pack Automatik (03/10 - 03/13) als PDF.
PDF ansehen