Allgemeine Daten zum NIO ET5 Long Range (inkl. Batterie) (ab 04/23)

1 von 7
Testergebnis
September 2023
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
2,9
- Komfort
1,9
- Motor/Antrieb
1,0
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
1,4
- Umwelt/EcoTest
1,4
ADAC Urteil Autotest
- 1,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitungs- und Materialqualität
sehr umfangreiche Ausstattung
sichere Fahreigenschaften
hervorragende Fahrleistungen
gute Reichweite
Schwächen
schlechte Rundumsicht
umständliche Bedienung
unterdurchschnittliche Schnellladeleistung und -dauer
unzuverlässig funktionierende Assistenzsysteme
Fazit zum NIO ET5 Long Range (inkl. Batterie) (ab 04/23)
Der neue ET5 ist das wichtigste Fahrzeug in der rasant wachsenden Modellpalette der noch jungen Marke NIO. Die Mittelklasse-Limousine zielt exakt auf das Tesla Model 3 ab und kann an vielen Stellen nicht verhehlen, dass man sich bei der Entwicklung des ET5 den Amerikaner ganz genau angesehen hat. Nicht nur die schnörkellose Karosserieform, auch das sehr reduzierte Interieur erinnert stark an das Model 3. Leider ist die Bedienung ähnlich umständlich, da nahezu alle Funktionen über das zentrale Display gesteuert werden. Überzeugen kann der ET5 hingegen mit der guten Verarbeitungsqualität - die Produktion haben die Chinesen offensichtlich im Griff. Vorn bietet der NIO gute Platzverhältnisse, hinten geht die coupéhafte Dachlinie allerdings zu Lasten der Kopffreiheit. Das Kofferraumvolumen geht mit 420 l durchaus in Ordnung, allerdings erweist sich der kleine Kofferraumdeckel als unpraktisch. Hier ist die Shooting Brake-Variante mit großer Klappe die bessere Wahl. Und wie fährt er sich nun? Angenehm unaufgeregt und merklich komfortabler als das Model 3. Die nicht zu straffe Federung macht einen ordentlichen Job, die Fahreigenschaften sind sicher und durchaus agil. Leider geizt die entkoppelt wirkende Lenkung mit Rückmeldung und Gefühl. Die Fahrleistungen sind auf Sportwagenniveau, zumindest im Fahrmodus Sport+. Dann geben die beiden E-Motoren die vollen 490 PS/360 kW frei und der immerhin 2,2 t schwere ET5 schießt in glatten vier Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Geht man es gemächlicher an, kommt der ET5 im ADAC Ecotest mit dem optionalen 100-kWh-Akku auf einen Verbrauch von 19,7 kWh/100 km (inkl. Ladeverluste) und 530 km weit. Leider liegt die Ladeleistung und damit auch die Ladedauer am Schnelllader unter dem Niveau der Konkurrenz. Die wenigen Akku-Wechselstationen sind da zumindest aktuell kaum eine Hilfe. Der größte Hemmschuh dürften für den ET5 jedoch die Preiss sein, die rund 14.000 Euro über denen des Tesla Modell 3 liegen.
Der ausführliche Testbericht zum NIO ET5 Long Range (inkl. Batterie) (ab 04/23) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des NIO ET5 Long Range (inkl. Batterie) (ab 04/23)

68.500 €
Grundpreis
18,6 kWh/100 km
Verbrauch
360 kW (490 PS)
Leistung
k.A.
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | NIO |
Modell | ET5 Long Range |
Typ | (inkl. Batterie) |
Baureihe | ET5 (ETY) (ab 04/23) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | ETY |
Modellstart | 04/23 |
Baureihenstart | 04/23 |
HSN Schlüsselnummer | 2257 |
TSN Schlüsselnummer | AAD |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 80 Euro |
CO2-Effizienzklasse | A |
Grundpreis | 68500 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Elektro |
Motorcode | YS150S001/TZ210S001 |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 360 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 490 |
Drehmoment (Systemleistung) | 700 Nm |
Nennleistung in kW | 100 |
Kraftstoffart | Strom |
Antriebsart | Allrad |
Getriebeart | Reduktionsgetriebe |
Anzahl Gänge | 1 |
Schadstoffklasse | Elektrofahrzeug |
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1) | Vorderachse / Asynchronmaschine (ASM) |
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1) | 150 kW (204 PS) / 280 Nm |
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 2) | Hinterachse / Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM) |
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 2) | 210 kW (286 PS) / 420 Nm |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4790 mm |
Breite | 1960 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2178 mm |
Höhe | 1499 mm |
Radstand | 2888 mm |
Bodenfreiheit maximal | 135 mm |
Wendekreis | 11,8 m |
Kofferraumvolumen normal | 386 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1135 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 2235 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2690 kg |
Zuladung | 455 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1400 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 100 kg |
Dachlast | 75 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Schrägheck |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Mittelklasse (z.B. 3er-Reihe) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 245/45R19 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 4,0 s |
Höchstgeschwindigkeit | 200 km/h |
Fahrgeräusch | 65 dB |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 18,6 kWh/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 0 g/km |
Reichweite WLTP (elektrisch) | 590 km |
Reichweite WLTP City (elektrisch) | 565 km |
Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.) | Lithium-Eisenphosphat |
Batteriekapazität (Brutto) in kWh | 100,0 |
Batteriekapazität (Netto) in kWh | 90,0 |
Batteriegewicht (Elektro- und PlugIn-Hybrid) | 555 kg |
Ladeanschlussposition | Fahrerseite hinten |
AC-Ladeanschluss am Fahrzeug | Typ 2 |
DC-Schnell-Ladeanschluss am Fahrzeug | CCS |
Ladeleistung (kW) | DC:125,0 |
Ladezeiten | 80%: 40 min. (DC Ladesäule 125,0 kW) |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Seitenairbag hinten | Serie |
Mittenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
City-Notbremsassistent | Serie |
Notbremsassistent | Serie |
Kollisionswarnung | Serie |
Kurvenbremskontrolle | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Traction Control System |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronische Stabilitätskontrolle |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Abbiegelicht | Serie |
Kurvenlicht | Serie |
LED-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | Serie |
Stauassistent | Serie |
Müdigkeitserkennung | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Spurwechselassistent | Serie |
Emergency Assistent | Serie |
Kreuzungsassistent | Serie |
Querverkehrassistent hinten | Serie |
Ausstiegswarner | Serie |
Verkehrsschild-Erkennung | Serie |
Speed-Limiter | Serie |
Intelligenter Geschwindigkeitsassistent | Serie |
Fernlichtassistent | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 3 Jahre oder 90.000 km |
Durchrostung | 10 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 3 Jahre; Garantie HV-Batterie: 8 Jahre oder 160.000 km; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 68500 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | k.A. |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vo.+hi. mit Front- und Heckkamera |
Einparkassistent | Serie |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Digitaler Radioempfang (DAB) | Serie |
Freisprecheinrichtung | Serie |
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | Serie |
Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung | Serie |
WLAN Hotspot | Serie |
Navigation | Serie |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay |
Notruffunktion | Serie |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | Serie |
Anhängerkupplung | 1200 Euro |
Anhängerkupplung Typ | mechanisch einschwenkbar |
AC Ladekabel Haushalt | Serie |
AC Ladekabel Ladestation | Serie |
Wärmepumpe | Serie |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

-
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,6 |
---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung1,9 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit3,6 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,8 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,3 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen2,5 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,4 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität3,2 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,9 |
---|---|
Bedienung | Bedienung3,3 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität1,6 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,0 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten3,3 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität3,9 |
Komfort gesamt | Komfort1,9 |
---|---|
Federung | Federung2,6 |
Sitze | Sitze2,1 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,4 |
Klimatisierung | Klimatisierung0,6 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb1,0 |
---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen1,1 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung1,0 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,0 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,4 |
---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität1,9 |
Lenkung | Lenkung2,7 |
Bremse | Bremse2,6 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit1,4 |
---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme0,6 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen1,5 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,3 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,2 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest1,4 |
---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO20,9 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,9 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
k.A.
Informationen zur Berechung
NaN € / Monat | k.A. ct / km |
---|---|
Wertverlust | k.A. |
Betriebskosten | 139 € |
Fixkosten | 145 € |
Werkstattkosten | k.A. |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 80 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 20/27/22 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 1.020 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 2.067 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 411 € |
Rückrufe & Mängel des NIO ET5
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 92 Punkte |
Schadstoffe | 41 Punkte |
C02 | 51 Punkte |
Testdatum | 07/2023 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 18,6 / 19,7 kWh/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | k .A. |
C02-Ausstoß | - / 98 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 3 mg/km CO: 28 mg/km NOx: 80 mg/km Partikelmasse: 2,0 mg/km Partikelanzahl: 0 10/km |
Leistung | 360 kW |
Hubraum | - ccm |
Schadstoffklasse | Elektrofahrzeug |
Motorart | Elektro |
Max.Drehmoment | 700 Nm bei 0 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Der NIO ET5 ist sehr effizient und kommt im ADAC Ecotest auf einen Verbrauch von 19,7 kWh/100 km, woraus eine CO2-Bilanz von 98 g/km resultiert. Diese Verbrauchsangabe beinhaltet auch die Ladeverluste bei 3-phasiger Ladung mit 16 A (11 kW). Dafür erhält die Mittelklasse-Limousine im Verbrauchskapitel 51 von 60 möglichen Punkten.Direkt am Auto entstehen zwar keine Schadstoffemissionen, in den für die Stromversorgung in Deutschland nötigen Kraftwerken aber schon. Diese Emissionen werden wie auch die CO2-Emissionen durch die Stromproduktion dem E-Auto zugerechnet. Je niedriger der Stromverbrauch des Autos, desto sauberer die Gesamtbilanz. Für den Ecotest ist nicht eine möglichst große Reichweite entscheidend, sondern die Effizienz des Antriebs - egal welche Antriebsform. Mit einem Stromverbrauch von 19,7 kWh/100 km sind beispielsweise NOx-Emissionen von 80 mg/km verbunden - dafür gibt es ein paar Punkte Abzug, so dass der ET5 im Schadstoffkapitel 41 von 50 Punkten erhält. Wird der Strommix sauberer, steigen automatisch die Punkte. Besonders effiziente Elektroautos können die vollen 50 Punkte erzielen. In der Summe bekommt der Chinese 92 Punkte und die Maximalausbeute von fünf Sternen im ADAC Ecotest.
Reichweitenrechner
Dieser Rechner ermöglicht es Ihnen, die Reichweite Ihres Elektroautos auf der Grundlage der gefahrenen Geschwindigkeit und der Außentemperatur besser abzuschätzen. Der Rechner geht von der Reichweite aus, die der Hersteller angibt. Auf Basis von Praxiserfahrungen wird die voraussichtliche Reichweite dann berechnet.
ADAC Reichweitenrechner
NIO ET5 Long Range (inkl. Batterie) 360 kW (490 PS)
-10
30
50
130
Berechnete Reichweite
572km
(Reichweite laut Hersteller: 590 km)