





1 von 4
Testergebnis
Juli 2014
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,3
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
2,3
- Fahreigenschaften
2,7
- Sicherheit
1,8
- Umwelt/EcoTest
1,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 4,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes EcoTest-Ergebnis
hoher Sicherheitsstandard
rein elektrisches Fahren möglich
Schwächen
kein Einklemmschutz an den Scheiben
nur bei bestimmtem Fahrprofil sinnvolles Antriebskonzept
Fazit zum Mitsubishi Outlander 2.0 Plug-In Hybrid Top 4WD (05/14 - 10/15)
Das erste SUV als Plug-in-Hybrid kommt von Mitsubishi und heißt Outlander PHEV. Das Antriebskonzept ist einzigartig und durchdacht. An Vorder- und Hinterachse ist jeweils ein 60-kW/82-PS-Elektromotor vorhanden. Mit diesen beiden E-Maschinen ist rein elektrisches Fahren bis 120 km/h möglich, zudem wird ein intelligenter Allradantrieb realisiert. Zusätzlich ist ein 89-kW/121-PS-Benzinmotor an Bord, der einerseits per Generator die Akkus lädt, andererseits aber auch bei höherer Leistungsabforderung mit auf die Vorderachse gekoppelt werden kann. Wirtschaftlich läuft der Plug-in-Hybrid nur, wenn die Akkus regelmäßig geladen werden. Dies geschieht entweder an einer Schnellladestation (30 Minuten für 80 Prozent) oder an einer Haushaltssteckdose (fünf Stunden für 100 Prozent). Zusätzlich können die Akkus auch per Verbrennungsmotor in 40 Minuten zu 80 Prozent geladen werden. Diese Funktion hat aber nur Sinn, wenn man anschließend rein elektrisch fahren will. Der Grundpreis des Technologieträgers liegt bei 49.990 Euro. Optional ist einzig und alleine die Metallic-Lackierung für 580 Euro erhältlich - die wichtigsten Ausstattungsdetails sind aber ohnehin an Bord.
Der ausführliche Testbericht zum Mitsubishi Outlander 2.0 Plug-In Hybrid Top 4WD (05/14 - 10/15) als PDF.
PDF ansehen