Allgemeine Daten zum Mitsubishi Grandis 2.4 Invite (04/04 - 02/10)

Mitsubishi Grandis 2.4 Invite (04/04 - 02/10) 1

1 von 4

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnisse für ähnliche Fahrzeuge

Für dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgeführt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.

Technische Daten des Mitsubishi Grandis 2.4 Invite (04/04 - 02/10)

Grandis 2.4

26.390 €

Grundpreis

9,4 l/100 km

Verbrauch

121 kW (165 PS)

Leistung

2378 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMitsubishi
ModellGrandis 2.4
TypInvite
BaureiheGrandis (NA0W) (04/04 - 02/10)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungNA0W
Modellstart04/04
Modellende02/10
Baureihenstart04/04
Baureihenende02/10
HSN Schlüsselnummer7107
TSN Schlüsselnummer539
TSN Schlüsselnummer 2AAB
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)254 Euro
CO2-Effizienzklasse F
Grundpreis26390 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
Motorcode4G69
Leistung maximal in kW (Systemleistung)121
Leistung maximal in PS (Systemleistung)165
Drehmoment (Systemleistung)217 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge5
SchadstoffklasseEuro 4
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Einspritzung
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)2378 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)121 kW (165 PS) / 217 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)6000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4000 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4765 mm
Breite1795 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)n.b.
Höhe1655 mm
Radstand2830 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis11,6 m
Kofferraumvolumen normal320 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1545 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1720 kg
Zul. Gesamtgewicht2250 kg
Zuladung530 kg
Anhängelast gebremst 12%1600 kg
Anhängelast ungebremst570 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast85 kg
Dachlast80 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieVan
Türanzahl5
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl7
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße215/60R16V

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h10,0 s
Höchstgeschwindigkeit200 km/h
Fahrgeräusch74 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 12,8 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 7,4 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)9,4 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)223 g/km
Tankgröße65,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungMitsubishi Active Traction Control
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungMitsubishi Active Stability Control
NebelscheinwerferSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)3 Jahre bis 100.000 km
Lackgarantie3 Jahre bis 100.000 km
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 3 Jahre europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis26390 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe540 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungRadio mit CD/MP3
Metallic-Lackierung540 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Mitsubishi Grandis 2.4
Mitsubishi Grandis 2.0 DI-D
Mitsubishi Grandis 2.0 DI-D DPF
3 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,4

Karosserie/Kofferraum

2,4

Karosserie/Kofferraum

-
Verarbeitung

Verarbeitung

2,6

Verarbeitung

2,4

Verarbeitung

-
Licht und Sicht

Licht und Sicht

3,8

Licht und Sicht

3,6

Licht und Sicht

-
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,1

Ein-/Ausstieg

2,3

Ein-/Ausstieg

-
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

1,3

Kofferraum-Volumen

1,2

Kofferraum-Volumen

-
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,5

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,1

Kofferraum-Nutzbarkeit

-
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

1,9

Kofferraum-Variabilität

1,7

Kofferraum-Variabilität

-
Innenraum gesamt

Innenraum

2,2

Innenraum

2,0

Innenraum

-
Bedienung

Bedienung

2,3

Bedienung

1,6

Bedienung

-
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,0

Raumangebot vorn

2,0

Raumangebot vorn

-
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,6

Raumangebot hinten

2,9

Raumangebot hinten

-
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

2,0

Innenraum-Variabilität

1,5

Innenraum-Variabilität

-
Komfort gesamt

Komfort

3,0

Komfort

3,0

Komfort

-
Federung

Federung

2,4

Federung

2,3

Federung

-
Sitze

Sitze

2,8

Sitze

2,7

Sitze

-
Innengeräusch

Innengeräusch

3,1

Innengeräusch

2,7

Innengeräusch

-
Klimatisierung

Klimatisierung

4,1

Klimatisierung

4,3

Klimatisierung

-
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,6

Motor/Antrieb

2,7

Motor/Antrieb

-
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,1

Fahrleistungen

2,3

Fahrleistungen

-
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

4,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

4,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

-
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

2,0

Schaltung/Getriebe

2,0

Schaltung/Getriebe

-
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

3,0

Getriebeabstufung alt

3,0

Getriebeabstufung alt

-
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,8

Fahreigenschaften

2,8

Fahreigenschaften

-
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,3

Fahrstabilität

2,8

Fahrstabilität

-
Kurvenverhalten alt

Kurvenverhalten alt

2,5

Kurvenverhalten alt

2,0

Kurvenverhalten alt

-
Handlichkeit alt

Handlichkeit alt

4,0

Handlichkeit alt

-

Handlichkeit alt

-
Lenkung alt

Lenkung alt

3,1

Lenkung alt

-

Lenkung alt

-
Lenkung

Lenkung

4,1

Lenkung

-

Lenkung

-
Bremse

Bremse

2,4

Bremse

-

Bremse

-
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,1

Sicherheit

2,3

Sicherheit

-
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,5

Kindersicherheit

1,3

Kindersicherheit

-
Gestaltung alt

Gestaltung alt

3,2

Gestaltung alt

-

Gestaltung alt

-
Rückhaltesysteme alt

Rückhaltesysteme alt

1,8

Rückhaltesysteme alt

-

Rückhaltesysteme alt

-
Bremse alt

Bremse alt

2,3

Bremse alt

-

Bremse alt

-
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,7

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

-

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

-
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,2

Passive Sicherheit - Insassen

-

Passive Sicherheit - Insassen

-
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

3,0

Fußgängerschutz

-

Fußgängerschutz

-
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

3,5

Umwelt/EcoTest

2,9

Umwelt/EcoTest

-
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

2,3

Verbrauch/CO2

3,3

Verbrauch/CO2

-
Schadstoffe

Schadstoffe

4,7

Schadstoffe

2,5

Schadstoffe

-

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

26.930 €

Informationen zur Berechung

526

/ Monat

42,1 ct

/ km

Wertverlust

42 €

Betriebskosten

231 €

Fixkosten

101 €

Werkstattkosten

150 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung254 €
Typklassen (KH/VK/TK)19/14/15
Haftpflichtbeitrag 100%953 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB585 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB188 €

Rückrufe & Mängel des Mitsubishi Grandis

Rückruf

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumMai 2009
AnlassAusfall Bremslichtschalter und Bruch Auspuffhitzeschild (nur bei Grandis).
Betroffene ModelleGrandis1. Generation (04/04 - 02/10), Outlander2. Generation (02/07 - 02/10)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeOutlander: Febr. 2007 bis Sept. 2008 Grandis: Febr. 2004 bis März 2008
Anzahl betroffener Fahrzeuge13.528 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben Hersteller anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationWegen unzureichender Silikonabdichtung kann es zum Ausfall des Bremslichtschalters und damit Bremslicht kommen. Beim Modell Grandis kann zusätzlich noch das Hitzeschutzblech über dem Hauptschalldämpfer wegen zu geringer Materialstärke brechen. Die Händler prüfen und erneuern die Bremslichtschalter. Das Hitzeschutzblech wird gegen eine verstärkte Version ausgetauscht. Die Maßnahmen dauern etwa eine halbe Stunde und sind für die Kunden kostenlos.

Gemeldeter Mangel

Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.

Zur Mängelmeldung
Betroffenes ModellMitsubishi Grandis, 2004
Betroffene BaugruppeAuspuffanlage: Korrosion
MangelbeschreibungMittelrohr von der Auspuff anlage schon total Vergammelt und Schalldämpfer Angerostet
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel12000
Leistung in kW121
Hubraum2378

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

Auswahl ähnlicher Modelle