





1 von 7
Testergebnis
Oktober 2021
- Karosserie/Kofferraum
3,0
- Innenraum
2,9
- Komfort
2,9
- Motor/Antrieb
1,7
- Fahreigenschaften
2,9
- Sicherheit
2,8
- Umwelt/EcoTest
3,0
ADAC Urteil Autotest
- 2,8
Autokosten
- 2,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
Schnelllademöglichkeit (CHAdeMO)
umfangreiche Serienausstattung
gutes Platzangebot vorn
ausgefeiltes und kräftiges Antriebssystem
hohe passive Sicherheit
Schwächen
kein eCall-System erhältlich
erhöhter Verbrauch auf der Landstraße und insbesondere Autobahn
Beifahrersitz nicht höheneinstellbar
hohe Ladekante
zu hohe Schließkräfte an Fensterhebern im Fond
viele Assistenzfunktionen nur für höchste Ausstattungsvariante verfügbar
Fazit zum Mitsubishi Eclipse Cross 2.4 Plug-In Hybrid Plus 4WD (ab 03/21)
Seit März 2021 ist das erste Facelift des Mitsubishi Eclipse Cross erhältlich, der ausschließlich als Plug-in-Hybrid mit Allradantrieb erhältlich ist. Die überarbeitete Frontpartie des um 14 cm auf eine Länge von 4,55 m angewachsen SUVs prägt ein neues Lichtdesign: An der Position der bisherigen Scheinwerfer befinden sich schmale Tagfahrlichter, und die ab der Ausstattungslinie Plus serienmäßigen Bi-LED-Scheinwerfer sind recht tief direkt oberhalb der Nebelscheinwerfer angeordnet. An der Heckpartie wird die Heckscheibe nun nicht mehr von einem horizontalen Spoiler durchzogen. Wir testen den Mitsubishi Eclipse Cross 2.4 Plug-In Hybrid 4WD in der Ausstattungslinie Plus. Die Antriebseinheit kommt in ähnlicher Form bereits seit 2018 im Outlander Plug-in Hybrid zum Einsatz – ein Vierzylinder-Benziner samt zusätzlichem Generator und je ein Elektromotor für die Vorder- und Hinterachse. Die 13,8-kWh-Batterie des Plug-in-Hybrids kann sowohl während der Fahrt als auch per Ladestecker aufgeladen werden – der Fünftürer bietet zwei Ladeanschlüsse: Wechselstrom per Typ-2-Anschluss sowie Gleichstrom per CHAdeMO-Schnellladeanschluss. Geschickt und fein abgestimmt arbeiten die Motoren zusammen und ermöglichen einen Mischbetrieb sowie im ADAC Ecotest eine rein elektrische Reichweite von circa 45 km. Die Übergänge gelingen dabei wie geschliffen, Beschleunigungen erfolgen ruckfrei und mit spürbarem Nachdruck. Der Benziner schöpft seine Leistung von bis zu 98 PS aus 2,4 l Hubraum und läuft dabei trotz effizienzoptimiertem Atkinsonzyklus recht kultiviert. Der Sauger kann sowohl den Generator als auch die Vorderachse antreiben. SUVs erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit, und da trifft der Eclipse Cross in der unteren Mittelklasse den Puls der Zeit – der Effizienz laufen sie aber zuwider, da ein großes und schweres Auto kaum wirklich sparsam sein kann. Dem knapp 2 t schweren Japaner ergeht es genauso, elektrisch bewegt verbraucht er durchschnittlich knapp 26,9 kWh/100 km, im Hybrid-Betrieb muss man mit 4,6 l sowie 11 kWh/100 km rechnen. Das Fahrwerk passt gut zum Fahrzeug, es bietet genug Komfort und ist sicher abgestimmt. Die Plus-Ausstattung ist ab 43.390 Euro erhältlich und punktet mit guter Sicherheits- und Komfortausstattung.
Der ausführliche Testbericht zum Mitsubishi Eclipse Cross 2.4 Plug-In Hybrid Plus 4WD (ab 03/21) als PDF.
PDF ansehen