Allgemeine Daten zum MINI Aceman SE Favoured Trim (ab 10/24)

1 von 5
Testergebnis
Juli 2025
- Karosserie/Kofferraum
- 2,8 
- Innenraum
- 2,7 
- Komfort
- 3,0 
- Motor/Antrieb
- 1,0 
- Fahreigenschaften
- 2,6 
- Sicherheit
- 1,4 
- Umwelt/EcoTest
- 0,9 
- ADAC Urteil Autotest 
- 1,9
- Autokosten 
- 2,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
- gute Verarbeitungsqualität, angenehmer Einstieg vorn und hinten, reichhaltige Serienausstattung bei Multimedia und Fahrerassistenz, kräftiger und sparsamer Antriebsstrang, sichere und agile Fahreigenschaften 
Schwächen
- schwache Reichweite, gewöhnungsbedürftige Bedienung mit starker Blickabwendung über zentrales Touchdisplay, sehr straffes Fahrwerk mit wenig Restkomfort, Traktionsschwierigkeiten und ausgeprägte Antriebseinflüsse in der Lenkung 
Fazit zum MINI Aceman SE Favoured Trim (ab 10/24)
Bereits 2018 haben die BMW Group und der chinesische Hersteller Great Wall Motor (GWM) das Joint Venture „Spotlight Automotive Limited“ für die Entwicklung und Produktion unter anderem von elektrischen Mini-Fahrzeugen beschlossen. Zwar wurden der aktuelle Cooper (J01) wie auch der Aceman von Mini oder der GWM Ora 03 gemeinsam entwickelten, aber dennoch stehen die Fahrzeuge von Mini und GWM auf eigenständigen Plattformen. Der Aceman soll als vollelektrisches Crossover-Modell die Lücke zwischen Cooper und Countryman schließen und dabei den Ur-Mini gebührend zitieren: Neben dem runden Zentraldisplay, der Kippschalterleiste darunter und dem obligatorischen Gokart-Gefühl beim Fahren, gehören auch optische Aufwertungen und Individualisierungsmöglichkeiten zu den Stärken des chinesischen Briten. Insgesamt macht der Aceman einen wertigen und durchdachten Gesamteindruck, wie auch das gute Gesamtergebnis zeigt. So sehr der Mini auch Spaß macht mit seinem sportlichen Charakter, sollte man sich aber dessen Kehrseite ebenso bewusst sein – in puncto Federungskomfort sind deutliche Abstriche zu machen. Außerdem bedarf die Bedienung über das zentrale Display einiges an Gewöhnung – das Head-up-Display erleichtert hier den Alltag enorm. Der Antrieb ist ausgesprochen durchzugsstark und zugleich sparsam – dennoch kann die Reichweite auf Basis des ADAC Ecotest-Verbrauchs mit knapp 365 km nur bedingt überzeugen. Bei den Fahrerassistenzsystemen gibt es wenig zu klagen: Ohnehin sind fast alle wichtigen Systeme Serie, ansonsten sind sie optional verfügbar und funktionieren tadellos. Einziges Manko ist der Preis: Für den Testwagen sind mehr als 40.000 Euro fällig. Nichtsdestotrotz ist das für einen Kleinwagen happig.
Der ausführliche Testbericht zum MINI Aceman SE Favoured Trim (ab 10/24) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des MINI Aceman SE Favoured Trim (ab 10/24)

35.550 €
Grundpreis
14,4 kWh/100 km
Verbrauch
160 kW (218 PS)
Leistung
k.A.
Hubraum
Allgemein
| Kategorie | Herstellerangabe | 
|---|---|
| Marke | MINI | 
| Modell | Aceman SE | 
| Typ | Favoured Trim | 
| Baureihe | Aceman (J05) (ab 10/24) | 
| Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | J05 | 
| Modellstart | 10/24 | 
| Baureihenstart | 10/24 | 
| HSN Schlüsselnummer | 0005 | 
| TSN Schlüsselnummer | DLW | 
| KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 68 Euro | 
| CO2-Effizienzklasse | A | 
| Grundpreis | 35550 Euro | 
Motor und Antrieb
| Kategorie | Herstellerangabe | 
|---|---|
| Motorart | Elektro | 
| Motorcode | HC0002N0 | 
| Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 160 | 
| Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 218 | 
| Drehmoment (Systemleistung) | 330 Nm | 
| Nennleistung in kW | 65 | 
| Kraftstoffart | Strom | 
| Antriebsart | Vorderrad | 
| Getriebeart | Reduktionsgetriebe | 
| Anzahl Gänge | 1 | 
| Schadstoffklasse | Elektrofahrzeug | 
| Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1) | Vorderachse / Hybridsynchronmaschine (HSM) | 
| Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1) | 160 kW (218 PS) / 330 Nm | 
Maße und Gewichte
| Kategorie | Herstellerangabe | 
|---|---|
| Länge | 4079 mm | 
| Breite | 1754 mm | 
| Breite (inkl. Außenspiegel) | 1991 mm | 
| Höhe | 1514 mm | 
| Radstand | 2606 mm | 
| Bodenfreiheit maximal | 143 mm | 
| Wendekreis | 11,1 m | 
| Böschungswinkel vorne | n.b. | 
| Böschungswinkel hinten | n.b. | 
| Rampenwinkel | n.b. | 
| Kofferraumvolumen normal | 300 l | 
| Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1005 l | 
| Rücksitzbank umklappbar | Serie | 
| Leergewicht (EU) | 1785 kg | 
| Zul. Gesamtgewicht | 2235 kg | 
| Zuladung | 450 kg | 
| Anhängelast gebremst 12% | 750 kg | 
| Anhängelast ungebremst | 750 kg | 
| Gesamtzuggewicht | n.b. | 
| Stützlast | 75 kg | 
| Dachlast | 75 kg | 
Karosserie und Fahrwerk
| Kategorie | Herstellerangabe | 
|---|---|
| Karosserie | SUV | 
| Türanzahl | 5 | 
| Fahrzeugklasse | Kleinwagen (z.B. Polo) | 
| Sitzanzahl | 5 | 
| Federung vorne | Schraube | 
| Federung hinten | Schraube | 
| Servolenkung | Serie | 
| Bremse vorne | Scheibe | 
| Bremse hinten | Scheibe | 
| Reifengröße | 225/40R19 | 
| Reifendruckkontrolle | Serie | 
| Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) | 
Messwerte Hersteller
| Kategorie | Herstellerangabe | 
|---|---|
| Beschleunigung 0-100km/h | 7,1 s | 
| Höchstgeschwindigkeit | 170 km/h | 
| Fahrgeräusch | 67 dB | 
| Verbrauch kombiniert (WLTP) | 14,4 kWh/100 km | 
| CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 0 g/km | 
| Reichweite WLTP (elektrisch) | 394 km | 
| Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.) | Lithium | 
| Batteriekapazität (Brutto) in kWh | 54,2 | 
| Batteriekapazität (Netto) in kWh | 49,2 | 
| Batteriegewicht (Elektro- und PlugIn-Hybrid) | n.b. | 
| Ladeanschlussposition | Beifahrerseite hinten | 
| AC-Ladeanschluss am Fahrzeug | Typ 2 | 
| DC-Schnell-Ladeanschluss am Fahrzeug | CCS | 
| AC-Ladefunktion | 1-phasig,3-phasig | 
| Ladeleistung (kW) | AC:7,4-11,0 DC:95,0 | 
| Ladezeiten | 100%: 540 min. (AC 1-phasig Wallbox/Ladesäule 7,4 kW), 540 min. (AC 3-phasig Wallbox/Ladesäule 11,0 kW); 80%: 31 min. (DC Ladesäule 95,0 kW) | 
Sicherheitsausstattung
| Kategorie | Herstellerangabe | 
|---|---|
| Airbag Fahrer | Serie | 
| Airbag Beifahrer | Serie | 
| Seitenairbag vorne | Serie | 
| Kopfairbag vorne | Serie | 
| Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag | 
| Kopfairbag hinten | Serie | 
| Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag | 
| Airbag Deaktivierung | Serie | 
| Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter | 
| 3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie | 
| 3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt | 
| Kopfstützen hinten | Serie | 
| Kopfstützen hinten Mitte | Serie | 
| ABS | Serie | 
| Bremsassistent | Serie | 
| City-Notbremsassistent | Serie | 
| Notbremsassistent | Paket | 
| Kollisionswarnung | Serie | 
| Kurvenbremskontrolle | Serie | 
| Antriebsschlupfregelung | Serie | 
| Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung | 
| Fahrdynamikregelung | Serie | 
| Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Dynamic Stability Control III | 
| Bremslicht dynamisch | Serie | 
| Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Flashing Brake Light | 
| Abbiegelicht | Serie | 
| Variable Lichtverteilung | Serie | 
| LED-Scheinwerfer | Serie | 
| Lichtsensor | Serie | 
| Regensensor | Serie | 
| Autom. Abstandsregelung | Paket | 
| Fußgängererkennung | Serie | 
| Spurhalteassistent | Serie | 
| Spurwechselassistent | Serie | 
| Querverkehrassistent hinten | Serie | 
| Verkehrsschild-Erkennung | Serie | 
| Head-up-Display (HUD) | Serie | 
| Speed-Limiter | Serie | 
| Intelligenter Geschwindigkeitsassistent | Serie | 
| Fernlichtassistent | Serie | 
Herstellergarantien
| Kategorie | Herstellerangabe | 
|---|---|
| Garantie (Fahrzeug) | Keine | 
| Lackgarantie | 3 Jahre | 
| Durchrostung | 12 Jahre | 
| Zusätzliche Garantien | Garantie HV-Batterie: 8 Jahre oder 160.000 km (SoH 70%); | 
Preise und Ausstattung
| Kategorie | Herstellerangabe | 
|---|---|
| Grundpreis | 35550 Euro | 
| Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 0 Euro | 
| Klimaanlage | Serie | 
| Zentralverriegelung | Serie | 
| Fensterheber elektr. vorne | Serie | 
| Einparkhilfe | Serie | 
| Einparkhilfe - Bezeichnung | vo.+hi. mit Rückfahrkamera | 
| Einparkassistent | Paket | 
| Trailer-Assist | Serie | 
| Berganfahrassistent | Serie | 
| Radio | Serie | 
| Radio - Bezeichnung | MINI Interaction Unit | 
| Digitaler Radioempfang (DAB) | Serie | 
| Freisprecheinrichtung | Serie | 
| Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | Serie | 
| Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung | Serie | 
| Navigation | Serie | 
| Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) | 
| Notruffunktion | Serie | 
| Alufelgen | Serie | 
| Metallic-Lackierung | Serie | 
| AC Ladekabel Haushalt | Serie | 
| AC Ladekabel Ladestation | Serie | 
| Wärmepumpe | Serie | 
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
| Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,8 | 
|---|---|
| Verarbeitung | Verarbeitung2,2 | 
| Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit3,3 | 
| Licht und Sicht | Licht und Sicht2,4 | 
| Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,4 | 
| Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen3,8 | 
| Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit3,3 | 
| Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,5 | 
| Innenraum gesamt | Innenraum2,7 | 
|---|---|
| Bedienung | Bedienung2,5 | 
| Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität1,5 | 
| Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,4 | 
| Raumangebot hinten | Raumangebot hinten3,7 | 
| Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität3,8 | 
| Komfort gesamt | Komfort3,0 | 
|---|---|
| Federung | Federung3,7 | 
| Sitze | Sitze3,1 | 
| Innengeräusch | Innengeräusch2,7 | 
| Klimatisierung | Klimatisierung2,1 | 
| Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb1,0 | 
|---|---|
| Fahrleistungen | Fahrleistungen1,2 | 
| Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung1,0 | 
| Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe0,8 | 
| Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,6 | 
|---|---|
| Fahrstabilität | Fahrstabilität2,2 | 
| Lenkung | Lenkung2,8 | 
| Bremse | Bremse2,8 | 
| Sicherheit gesamt | Sicherheit1,4 | 
|---|---|
| Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme0,6 | 
| Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen1,4 | 
| Kindersicherheit | Kindersicherheit2,3 | 
| Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,3 | 
| Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest0,9 | 
|---|---|
| Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO20,6 | 
| Schadstoffe | Schadstoffe1,1 | 
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
35.550 €
Informationen zur Berechung
| 739 € / Monat | 59,2 ct / km | 
|---|---|
| Wertverlust | 405 € | 
| Betriebskosten | 100 € | 
| Fixkosten | 135 € | 
| Werkstattkosten | 98 € | 
Kosten Steuer und Versicherung
| KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 68 € | 
| Typklassen (KH/VK/TK) | 14/21/20 | 
| Haftpflichtbeitrag 100% | 1.113 € | 
| Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.749 € | 
| Teilkaskobeitrag 150 € SB | 518 € | 
Rückrufe & Mängel des MINI Aceman
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungIn der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
| Ecotest Urteil | |
| Gesamtpunktzahl | 106 Punkte | 
| Schadstoffe | 49 Punkte | 
| C02 | 57 Punkte | 
| Testdatum | 05/2025 | 
Ecotest im Detail
| Verbrauch | 14,4 / 15,5 kWh/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) | 
| ADAC Testverbrauch | k .A. | 
| C02-Ausstoß | - / 78 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) | 
| Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 2 mg/km CO: 22 mg/km NOx: 63 mg/km Partikelmasse: 2,0 mg/km Partikelanzahl: 0 10/km | 
| Leistung | 160 kW | 
| Hubraum | - ccm | 
| Schadstoffklasse | Elektrofahrzeug | 
| Motorart | Elektro | 
| Max.Drehmoment | 330 Nm bei 0 U/min | 
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Der beim Elektrozyklus des ADAC Ecotest ermittelte durchschnittliche Stromverbrauch des Mini Aceman SE liegt bei niedrigen 15,5 kWh pro 100 km, woraus eine Reichweite von rund 365 km resultiert. Beim Verbrauch berücksichtigt sind auch die Ladeverluste, welche bei maximaler AC-Ladeleistung entstehen; im Falle des Testwagens sind das 11 kW (dreiphasig, 16 A). 57 kWh werden benötigt, um die 49,2 kWh nutzbare Kapazität der Batterie komplett aufzuladen. Es werden also rund 16 Prozent mehr elektrische Energie für den Ladeprozess gebraucht, als nutzbar in der Batterie landen. Ein wesentlicher Verursacher für die Verluste ist das Bordladegerät, welches den Wechsel- in Gleichstrom wandeln und das Spannungsniveau anpassen muss. Auf Basis des Verbrauchs von 15,5 kWh/100 km ergibt sich eine CO2-Bilanz von 78 g/km (deutscher Strommix nach Auskunft des Umweltbundesamts). Daraus folgen 57 der möglichen 60 Punkte im ADAC Ecotest in der Kategorie CO2.Lokal entstehen am vollelektrischen Mini Aceman SE zwar keine Schadstoffemissionen, in den für die Stromversorgung in Deutschland notwendigen Kraftwerken aber schon. Diese Emissionen durch die Stromerzeugung werden dem E-Auto zugerechnet. Je niedriger der Stromverbrauch, desto sauberer die Bilanz. Für eine gute Bewertung im Ecotest ist also nicht die Reichweite, sondern die Effizienz eines Antriebs entscheidend – unabhängig von der Antriebstechnologie. Somit sind an den Testverbrauch des Minis von 15,5 kWh/100 km u.a. NOx-Emissionen von 63 mg/km geknüpft. Der Aceman landet unterm Strich bei 49 von 50 möglichen Zählern im Bereich Schadstoffe und erhält insgesamt ein Ergebnis von 106 Punkten. Das reicht locker für fünf Sterne im ADAC Ecotest.
Reichweitenrechner
Dieser Rechner ermöglicht es Ihnen, die Reichweite Ihres Elektroautos auf der Grundlage der gefahrenen Geschwindigkeit und der Außentemperatur besser abzuschätzen. Der Rechner geht von der Reichweite aus, die der Hersteller angibt. Auf Basis von Praxiserfahrungen wird die voraussichtliche Reichweite dann berechnet.
ADAC Reichweitenrechner
MINI Aceman SE Favoured Trim 160 kW (218 PS)
-10
30
50
130
Berechnete Reichweite
382km
(Reichweite laut Hersteller: 394 km)







