





1 von 8
Testergebnis
Januar 2023
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,6
- Komfort
2,8
- Motor/Antrieb
1,3
- Fahreigenschaften
3,0
- Sicherheit
2,5
- Umwelt/EcoTest
2,0
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 3,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
wertiges Interieur
sichere Fahreigenschaften
umfangreiche Komfort- und Sicherheitsausstattung
Schwächen
träge Touchscreen-Reaktionen und Software-Bugs
unterdurchschnittliche CCS- Ladeleistung
kein Frunk
schlecht funktionierender Spurhalteassistent
Fazit zum MG Marvel R Electric Performance (ab 10/21)
Der MG Marvel R hinterlässt im ADAC Autotest einen zwiespältigen Eindruck. Einerseits muss man den Chinesen großen Respekt zollen. Das schicke Elektro-SUV wartet mit einem wertigen Interieur auf. Hier muss sich der MG nicht verstecken und lässt selbst einen vergleichbaren Audi Q4 e-tron hinter sich. Zudem punktet der Marvel R mit sicheren Fahreigenschaften und einer umfangreichen Komfort- und Sicherheitsausstattung. Im Euro NCAP-Crashtest erzielt er ein gutes Vier-Sterne-Ergebnis - die Zeiten, als chinesische Modelle wie ein Lego-Auto an der Wand zerschellten, gehören längst der Vergangenheit an. Kritik verdient allerdings die Abstimmung manches Assistenzsystems, vor allem der Spurhalteassistent greift teils unvorhersehbar und gefährlich stark in die Lenkung ein. Beim Antrieb betreibt MG beim Topmodel Marvel R Performance einen großen Aufwand. Drei E-Motoren und ein Zweigang-Getriebe klingen toll, sind in diesem Segment einzigartig. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei stattlichen 200 km/h, 0 auf 100 km/h sind in unter 5 s erledigt. Doch diese Werte lassen sich nur im Sport-Modus abrufen, in den anderen Modi geht es der MG deutlich gemächlicher an. Hinzu kommt, dass sowohl der Verbrauch (22,8 kWh/100 km inkl. Ladeverluste) als auch die maximale Ladeleistung (84 kW) unterdurchschnittlich ausfallen. Als Reiseauto kann der Marvel R nicht glänzen, dafür fallen der Kofferraum und die Zuladung zu gering aus. Für 50.990 Euro bekommt man ein gefälliges und ordentlich gemachtes Elektro-SUV, das bei Effizienz, Ladeleistung sowie der Software des Bediensystems und der Assistenzsysteme noch Nachholbedarf hat.
Der ausführliche Testbericht zum MG Marvel R Electric Performance (ab 10/21) als PDF.
PDF ansehen