






1 von 5
Testergebnis
November 2010
- Karosserie/Kofferraum
3,8
- Innenraum
2,1
- Komfort
2,0
- Motor/Antrieb
1,3
- Fahreigenschaften
1,2
- Sicherheit
2,1
- Umwelt/EcoTest
2,9
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 5,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr hohe Fahrsicherheit
extrem standfeste Bremsanlage
gigantische Fahrleistungen
perfekt gestalteter Fahrerplatz
perfekte Verarbeitung
Schwächen
sehr schlechte Rundumsicht
kaum Kofferraum
hoher Verbrauch
lauter Innenraum
sehr hohe Unterhaltskosten
Fazit zum Mercedes-Benz SLS AMG Coupé SPEEDSHIFT DCT (03/10 - 12/13)
Mit dem SLS AMG knüpft Mercedes an den legendären 300 SL Flügeltürer aus dem Jahr 1954 an. Das Ergebnis ist ein aufsehenerregender Supersportwagen. Entwickelt wurde der Flügeltürer unter der Regie der Tuningschmiede AMG in Affalterbach. Die perfekt verarbeitete Fahrmaschine kann sich sowohl bei den Fahrleistungen als auch fahrdynamisch mit den besten Sportwagen messen. Das einzigartige Design mit den Flügeltüren sorgt für ein hohes Maß an Aufmerksamkeit, der unkomfortable Zustieg sollte aber geübt sein. Der 6,3 l V8-Motor mit 571 PS sorgt für gigantische Fahrleistungen und ein Klangerlebnis auf höchstem Niveau. Die Langstreckentauglichkeit wird aber durch das harte, auf Fahrdynamik ausgelegte Fahrwerk deutlich eingeschränkt. Auch der kaum vorhandene Kofferraum sowie die sehr schlechte Rundumsicht schmälern die Freude am Auto im Alltagsbetrieb. Mit einem Grundpreis von 183.260 Euro und einem nicht mehr zeitgemäßen Kraftstoffkonsum kommt der SLS AMG wohl für die wenigsten Autokäufer in Frage.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz SLS AMG Coupé SPEEDSHIFT DCT (03/10 - 12/13) als PDF.
PDF ansehen