






1 von 5
Testergebnis
Dezember 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,3
- Innenraum
1,7
- Komfort
1,9
- Motor/Antrieb
1,8
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
1,6
- Umwelt/EcoTest
2,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,0
Autokosten
- 3,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
üppiges Platzangebot
komfortables Fahrwerk
viele Sicherheitssysteme lieferbar
Schwächen
sehr teuer in Anschaffung und Unterhalt
Fazit zum Mercedes-Benz ML 250 BlueTEC 4MATIC 7G-TRONIC PLUS (11/11 - 04/15)
Im Test trat die neue M-Klasse von Mercedes mit Einstiegs-Diesel an: der ML 250 BlueTEC. Die eine Besonderheit ist, dass er dank AdBlue-Abgasreinigungssystem die Euro-6-Schadstoffnorm erfüllt. Die andere, dass er nur vier Zylinder hat - in der Klasse der großen SUV untypisch. Dank zweier Turbos leistet der 2,1-l-Motor 204 PS und bietet 500 Nm maximales Drehmoment. Damit schwimmt der ML zügig im Verkehr mit, mehr aber auch nicht. Im ADAC EcoTest ergibt sich ein Verbrauch von 7,4 l/100 km - ein ordentlicher Wert, wenngleich nicht so niedrig wie versprochen. Zumal etwas flottere Fahrweise den Spritkonsum deutlich ansteigen lässt und dann gegenüber dem Sechszylinder kein Vorteil mehr besteht. Die sonstigen Qualitäten der neuen M-Klasse geben keinen Anlass zur Kritik, im Innenraum gibt’s viel Platz und an der Verarbeitung nichts auszusetzen. Sicherheitstechnisch ist der ML auf dem neuesten Stand. Besonders hervorzuheben ist der Fahrkomfort, er macht selbst lange Strecken zu angenehmen Reisen. Anschaffungspreis und Unterhaltkosten sind üppig, bei knapp 55.000 Euro geht’s los.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz ML 250 BlueTEC 4MATIC 7G-TRONIC PLUS (11/11 - 04/15) als PDF.
PDF ansehen